SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 20
[..] glichkeit, die kostbare Tracht unserer Vorfahren öffentlich zu zeigen. Der Oktoberfestumzug wird heuer am . September stattfinden. Da jedes Jahr nur eine einzige siebenbürgische Dorfgruppe am Umzug mitmacht, wollen wir die Organisatoren nicht enttäuschen und eine geschmückte Bauernstube auf einer Hängeplattform einrichten. Ein Brautpaar mit ,,Biddermed, Bidderknicht, Bidderfroen" sowie zahlreichen Hochzeitsgästen in allen Trachtenvariationen sollen unsere schöne Tracht zur [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 8
[..] n Erfahrung, daß mit der Darstellung der Vergänglichkeit die Vergänglichkeit zugleich überwunden wird. Anders formuliert, daß in dem Erfahren des Kunstwerks die Zeit gleichsam zum Stillstand gezwungen wird, etwas Bleibendes entspringt. Das Paradoxe dieser Kunst (des Friedrich von Bömches - Anm. d. Red.): sie will uns die unheimliche Macht der Zeit zeigen und zugleich, wie diese Macht gebannt werden kann in der künstlerischen Gestaltung. Denn in der Gestaltung geschieht so etw [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 1
[..] N Folge . Februar .Jahrgang nicht um den Preis extremer Rücksichtnahme der fortschrittlicheren Staaten. Denn die Nichtunterzeichnung durch die von Frankreich angeführte Widerstandsgruppe macht deren Strategie deutlich, die weniger darauf ausgerichtet war, das Tempo eines international verbindlichen Volksgruppenschutzes den eigenen begrenzteren Möglichkeiten anzupassen, als vielmehr darauf, einen solchen überhaupt zu verhindern. Die Unterzeichnung der Minderheitenko [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 2
[..] war es zusätzlich, der während seiner Amtszeit mit erwirkt hat, daß in der damals entstehenden ,,Siedlung", einem Neubauviertel Dinkelsbühls, Siebenbürger Sachsen in großer Zahl ansässig gemacht werden konnten. Als es zeitweilig Tendenzen gab, den alljährlichen Heimattag nur noch in Abständen in der ehemaligen Freien Reichsstadt zu organisieren, hat er sich in persönlichem Einsatz dafür stark gemacht, die Veranstaltung, deren ständiger und regen Anteil nehmender Ehrengast er [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 2
[..] opas und Südosteuropas starben; um Deutsche aus der östlichen Hälfte Europas, die vor fünfzig Jahren kollektiv zur tödlichen Zwangsarbeit in der Sowjetunion geschafft wurden. Wer an sie erinnert, dem schlägt in Deutschland sogleich der Vorwurf entgegen, er wolle ,,aufrechnen". Das ist eine als Anspruch ans Gewissen zurechtgemachte Unwahrheit. Den Völkermord an den Juden, die von Deutschen verübten Massenmorde an Polen, Tschechen, Russen bemäntelt nicht und die Schuld Deutschl [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 10
[..] eso Gott das alles zulassen konnte, weil vor allem so viele Unschuldige mitleiden mußten. Der Zweifel an einer gerechten Weltordnung kommt hoch und Verbitterung kann sich einstellen. Bei Paulus finden wir eine Antwort, die nachdenklich macht und für den einen oder anderen eine Zumutung sein mag: ,,Das geschah aber, damit wir unser Vertrauen nicht auf uns selbst setzten, sondern auf Gott, der die Toten auferweckt... auf ihn hoffen wir." Dieser Glaube und diese Hoffnung hat vie [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 14
[..] als zwei Jahren Im Oktober haben sich spontan sechs Paare getroffen und für den Kathreinenball zwei Volkstänze eingeübt. Der Auftritt war ein voller Erfolg, und die Proben hatten allen viel Spaß gemacht. So beschlossen wir, weiterzumachen. Es folgten weitere öffentliche Darbietungen, und am . April gründeten wir den Volkstanzverein ,,Siebenbürger Spatzen", einen eingetragenen und gemeinnützigen Verein, der inzwischen Mitglieder mit einem Durchschnittsalter von [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 2
[..] Jahr etwa Deutsche aus Osteuropa im bevölkerungsstärksten Bundesland niedergelassen, weniger als . Von ihnen stammten Prozent aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion; Polen und Rumänien kämen als Herkunftsländer nur noch geringe Bedeutung zu. Kommunismus noch immer an der Macht? Bukarest. - Prozent der rumänischen Bevölkerung sind der Meinung, der Kommunismus sei heute in Rumänien noch an der Macht, ergab eine Umfrage des IRSOP-Instituts. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 14
[..] ang der mit viel Geschmack aufgebaute Basar der Frauenhandarbeitsgruppe mit weihnachtlichen Geschenken, dessen Erlös von über DM einem guten Zweck dienen soll. Um die auffallend schöne Dekoration der Bühne und des Saales hat sich wiederum unser Landsmann Nik Voik verdient gemacht, wofür ihm Dank gebührt. Für den guten Ablauf der Feier mit über festlichen Tischgedecken ist den Organisatoren und Helfern um Horst Wagner sowie denfleißigenZehntfrauen und den vielen Kuche [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 12
[..] des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , Nähe Rosenheimer Platz, München, ein. Karl Frank StolzenburgerBall und Weihnachtsfeier Die Nachbarschaft Illingen der HOG Stolzenburg veranstaltet am . November ihren diesjährigen Kathreinenball in der Illinger Stromberghalle; dazu laden wir alle Stolzenburger sowie siebenbürgische Landsleute und deren Freunde herzlich ein. Musik macht das ,,Stern-Duo", und wir hoffen, daß unsere Gäste lustig und froh das Tanzbein schwingen werden. Der [..]









