SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 8
[..] den Mittelpunkt ihres Lebens stellen, haben sie selbst ein erfülltes Dasein. Gmeiner formulierte das so: ,,Mütter tragen eine große Verantwortung für die Welt. Mütter wollen Kreisgruppe München Tänzergesucht Die Jugendtanzgruppe München sucht neue Leute, denen das Tanzen Spaß macht und die in freundschaftlich jugendlicher Atmosphäre gerne mitmachen möchten. Nähere Infos unter Telefon: () . aus ihren Kindern gute Menschen machen, Menschen, denen man vertrauen kann, Me [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 10
[..] nicht zustande bringen: Das muß Gott tun. Er wählt den Augenblick, die Zeit, selbst. Er tut es so, daß diese Öffnung nicht als ,,Einbruch" von außen erfahren und verworfen wird, sondern durch die Gabe des heiligen Geistes, indem er unsere Herzen wandelt, indem er es mit Vergebung der Sünden, mit Neuanfang, mit Buße verbindet, also uns dazu ,,neu" macht. Nur so können wir die Öffnung auch in unserer Zeit wagen. Mit diesen einführenden Worten will ich den Referaten und Gespräch [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 5
[..] eranlage mit der wuchtigen Klosterkirche, dem großen Vorplatz und den vielen Nebengebäuden, die sich um den Klosterhof gruppieren. Diese weitgehend intakte Anlage mit dem Flair des . Jahrhunderts ist es, was Maulbronn so einzigartig macht und was mit dazu führt, daß die ganze Klosteranlage im Dezember vergangenen Jahres in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Die Klosterkirche ist ursprünglich im romanischen Stil erbaut worden und wurde im Laufe der folge [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 13
[..] ng der südlichen Landesgrenze gegen eindringende Feinde bezogen; außer diesem Aspekt aber scheinen die ungarischen Könige mit der Ansiedlung auch den Schutz vor dem eigenen, erstarkenden Adel bezweckt zu haben, um dem Überhandnehmen seiner Macht entgegenzuwirken. Die Reformation hat unter den Siebenbürger Sachsen bekanntlich Johannes Honterus durchgeführt. Wenigen aber ist heute bewußt, daß Honterus weder von seiner Ausbildung noch von dem durch ihn ausgeübten Beruf her der T [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 10
[..] in Deutschland und der Heimatkirche verhandelt worden sind. Die Zahl der Gläubigen beträgt zum . Dezember unter , die der Pfarrer . Die Auswanderung schreitet fort. Der Schrumpfungsprozeß vieler Kirchengemeinden macht die Neustrukturierung der Landeskirche erforderlich. Demzufolge wird der Kirchenbezirk Mediasch, die Stadtgemeinde selbst und die umliegenden Kirchengemeinden und Kleinstgemeinden und Betreuungspunkte zu einer Diasporagemeinde zusammengeschlossen u [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 1
[..] Art zum Jahrestag der sogenannten ,,Dezember-Revolution" von . All das freilich ohne sichtliche Folgen für die allgemeinen Zustände im Lande. Der Monat Dezember hat in Rumänien wiederholt Geschichte gemacht: In diesem Monat vollzog sich die Vereinigung des Altreichs mit Siebenbürgen, trieben die Kommunisten den König ins Exil und stürzten ihre Erben den ,,geliebtesten Sohn" und selbsternannten ,,Führer" des Volkes. Seither wird hin und wieder, nicht unbedi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 10
[..] er das Leben und die Jahreszeiten niedergeschrieben hat. Schreiben ist für Elke Lehner-Schneider ein ,,Versuch des Verdichtens von gelebten Geschichten. Es ist meine Art, Dinge zu verarbeiten und mich mit Dingen zu beschäftigen, mir Gedanken zu machen und diese dann niederzuschreiben", erzählt sie. Im ersten Teil macht sich Elke Lehner-Schneider Gedanken über die Jahreszeiten. Probleme des Lebens und die vielfältigen Belastungen sind der Inhalt des zweiten Abschnittes. Liebes [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 3
[..] Undurchsichtiges Finanzgeschäft in Rumänien: Wie lange geht es noch weiter? Klausenburger Glücksspiel zieht weite Kreise/,,Caritas"-Psychose im ganzen Land A Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt ,,Caritas" macht in Rumänien Schlagzeilen. Täglich nehmen die Printmedien in der einen oder anderen Weise darauf Bezug. Auch das Fernsehen kann an dem Glücksspiel, das wöchentlich Millionengewinne ausschüttet, nicht mehr vorbeigehen: Anfragen werden über den Bildschirm beantwortet, Run [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 4
[..] rt gebliebenes Gebäude, um Pfarrhaus und Burghüterhaus, schließlich um Herberge für alle Schaaler, die, mehr oder weniger von Heimweh betroffen, ihren Urlaub daheim verbringen wollen. Für sie ist kostenlose Herberge geplant. Kulturgut der Sachsen soll am Ort bewahrt werden. Wer macht's? Wie und mit welchem Geld? Friedrich Ziegler () ist Betriebswirt, Schreinermeister und gegenwärtig Städtischer Angestellter in Köln, Johanna Ziegler ist Lehrerin in Bergisch-Gladbach. Sie hab [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 16
[..] Auflageziffer der Gedenkschrift mit dem Verlag absprechen zu können, bitten wir desgleichen alle Interessenten, sich in der Postkarte an Kurt Speil für den Bezug vormerken zu lassen. Der Festausschuß macht weiterhin auf das Sonderkonto der HOG Kronstadt Nr. - bei der Postbank München, BLZ , aufmerksam, auf das Spenden mit dem Vermerk ,,Merkuri Jubiläum " überwiesen werden können, und dankt gleichzeitig für die bisher eingegangenen Beträge. Werner Kuchar [..]









