SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 10

    [..] e vom Ökumenischen Rat der Kirchen und der Konferenz Europäischer Kirchen scharf kritisiert wurden, weil sie unter anderem der UN-Menschenrechtserklärung widersprächen. Der russische Präsident Boris Jelzin machte inzwischen von seinem Vetorecht Gebrauch und wies das Gesetz zur ,,Überarbeitung" an die Abgeordneten zurück. EPD Nr. / Jg Gemeinde Gumbinnen Seit Juli entlastet vorerst für ein Jahr ein weiterer Pfarrer aus Sachsen Propst Beyer im Gebiet Königsberg: Pfarrer Rain [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 12

    [..] eferenten mit hochinteressanten Themen verpflichtet werden. Mit einem Diavortrag zum Thema ,,Gemalte .Blumen' im Kirchenraum. Kassettendecken, Gestühle und Emporen in siebenbürgisch-sächsischen Dorfkirchen" macht die Volkskundlerin Irmgard Sedler am Freitag, dem . September, . Uhr, den Anfang. Am Donnerstag, dem . Oktober, wird dann der Biologe Dr. Heinz Heltmann über ,,Die Pflanzenwelt Siebenbürgens im Kreislauf des Jahres" referieren. Der Historiker Dr. Konrad Gündi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 2

    [..] s an den Frauenverein für seine schöne Handarbeitsausstellung, an die Kulturgruppen und den Klubvorstand diesen Heimattag schließen in der berechtigten Hoffnung, daß er zur Stärkung der Gemeinschaft beigetragen habe. Arbeitsplätze in Oberfranken Die falleride Zahl der Aussiedler macht sich auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Gelegentlich ist der Arbeitsplatz mit einer Firmenwohnung verbunden. Das bringt Vor- und Nachteile, aber es ist eine Chance, ins Berufsleben einzusteige [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 9

    [..] sten soll. Wir sollen nicht unsere Sehnsucht nach Geborgenheit in diesem Leben verdrängen; im Gegenteil, unsere Lebensstationen sollen durchdrungen sein von der Gewißheit, daß die unvergängliche Nähe Gottes in diese Stationen hineinscheint und unser Leben damit wohnlicher und heimischer macht. ,,Ich werde bleiben im Hause des Herren immerdar." Das heißt darum auch, wer mit Gott unterwegs ist, ist unterwegs nach Hause. Jürn Jakob Sven, ein deutscher Amerika-Auswanderer des . [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 7

    [..] nziellen Rahmen kultureller Maßnahmen und Projekte der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen für das Jahr in dankenswerter Weise großzügig abgesteckt. Macht man sich in Ihrem Hause auch Gedanken über den Erhalt und die institutionelle Förderung des gegenwärtig in seiner Existenz anscheinend gefährdeten Kulturzentrums der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim/Neckar? Im Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturzentrum Gundelsheim sind der SiebenbürgischSächsische Kulturrat e. V. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 16

    [..] Grundsatz, der nicht zuletzt unsere theologische Existenz und Verkündigung prägt, denen Zuwendung zu gewähren, die es, aus welchen Gründen auch immer, besonders nötig haben und denen nachgehen, die mit Orientierungsschwierigkeiten zu kämpfen hatten und sich oft das Leben selber schwermachten. In diesem Kontext wird auch der Vorwurf zu ertragen sein, daß es nicht leistbar war, für alle in gleicher Weise eintreten zu können. Daß sich die Pfarrgemeinschaft im Laufe der Zeit und [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 6

    [..] rn, wie für Vereinigungen und Vereine mit wissenschaftlicher, musischer, denkmalpflegerischer, wirtschaftlicher und sportlicher Zielsetzung in den Städten und Märkten. Daß jeder in den ,,gemeinsamen Topf" mehr einzubringen bereit war, als er daraus zu entnehmen erwartete, machte diese zahlreichen hilfeleistenden Gemeinschaften und durch sie das gesamte siebenbürgisch-sächsische Gemeinwesen trotz seiner numerischen Unterlegenheit in fremder Umgebung stark. So bestätigte sich i [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 11

    [..] hlichen Verwaltung, die trotz aussiedlungsbedingtem laufenden Personalwechsel einwandfrei gedient hat, nicht unerwähnt bleiben darf. Die Ergänzungswahlen in das Landeskonsistorium zeigten einerseits, daß die Aussiedlung auch vor diesem höchsten Gremium der Kirche nicht halt macht und andererseits, daß immer noch genügend Männer und Frauen zur Verfügung stehen, die in dieses hohe Amt gewählt werden können. Von insgesamt zehn vom Kandidationsausschuß bzw. direkt in der Sitzung [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 5

    [..] tdeutschen Kulturwerks, Franz Hutterer, und die Leiterin des Stadtmuseums Esslingen, Dr. Kirsten Fast, dankten Förderern, Mitarbeitern und Leihgebern, die das Zustandekommen der Ausstellung erst möglich gemacht haben, darunter vor allem dem Schiller-NationalmuDas von dem Südostdeutschen Kulturwerk herausgegebene Begleitbuch zur Lenau-Ausstellung seum/Deutsches Literaturarchiv zu Marbach am Neckar, das eine ganze Reihe von wertvollsten Originalgemälden, Drucken und Autographen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 6

    [..] unverzagt, wenn dir kein Lorbeer grünt, / Wenn manche kalt dich von der Schwelle weisen. / Noch ein Jahrhundert und du bist gesühnt, / und dein Gedanke wird die Welt umkreisen." Bis zu seinem Lebensende hat Krasser an das Beilegen von Streitigkeiten auf dem Vernunftwege geglaubt, hatten doch die Naturwissenschaftler für die Gattung Mensch (= Homo) den Artennamen ,,sapiens", d. h. der ,,Vernunftbegabte Mensch", geprägt. So ist in ,,Der Sachsen Zuversicht" zu lesen: ,,Nicht da [..]