SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 1
[..] genForums, Professor Hans Klein, war anläßlich eines Mittagessens eine Begegnung in dessen Haus in Hermannstadt eingeplant. Dabei wurden auch Möglichkeiten einer verstärkten kulturellen Zusammenarbeit erörtert. Im Pfarrhaus in Hammersdorf machte die Reisegruppe dem Vorsitzenden der ,,Saxonia"-Stiftung, Dechant Michael Schuller, einen Besuch. Mit dem Direktor des Brukenthal-Gymnasiums, Schmidt, konnten - nach der Besichtigung des Schülerheimes in Hermannstadt () [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 10
[..] m dieser getadelt wird, ungarische Inschriften von kirchlichen Einrichtungen entfernt haben zu lassen. Pfarrer der Region hatten sich mit einem Offenen Brief an die Regierung gewandt, in dem auf Benachteiligungen der ungarischen Minderheit - sie macht dort etwa ein Drittel der Bevölkerung aus-seitens der Verwaltung aufmerksam gemacht wurde. Neues Oberhaupt der Ungarischen Evangelischen Kirche In einem festlichen Gottesdienst am . Juni in Klausenburg wurde der jährige Bisc [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 1
[..] ertreter der evangelischen Kirche, als der um- führt und ihn lediglich von der erwiesenen deut- Aufnahme im Geltungsbereich dieses Gesetzes" fassendsten Organisation der Siebenbürger sehen Volkszugehörigkeit abhängig macht, for- also Deutschland - ,,gefunden hat." Sachsen, zuzuziehen, fand sofort Zustimmung. dert der sozialdemokratische Entwurf zur Erlan- Als Leitlinien für die gesetzgeberischen BeraWas haben Aussiedler aus Siebenbürgen unter gung der Vertriebenen-Eigenschaft [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 3
[..] der Reformation besinnen, die vor Jahren in Siebenbürgen begonnen hatte und in der Festpredigt von Prof. Hans Klein immer wieder angesprochen wurde. Während man sich in Rumänien generell Sorgen und Gedanken macht um die Zukunft des Landes, hielten die Siebenbürger Sachsen Rückschau auf Vergangenes. Genau eine Woche vor den Parlamentswahlen, an die man landesweit neue Hoffnungen knüpfte, feierte am . September, diese ,,kleine Familie", die aber ein ,,starkes Kränzchen" s [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1992, S. 2
[..] tützen, mo Sechs Präsidentschaftskandidaten Bukarest. - Nur noch sechs Kandidaten von ursprünglich rund zwanzig, die das höchste Staatsamt in Rumänien anstrebten, sind im Hinblick auf die Wahlen vom . September im Rennen geblieben. Das neue rumänische Wahlgesetz macht Unterschriften von Anhängern für jeden Präsidentschaftskandidaten erforderlich. Problemlos schafften diese Hürde die beiden möglichen Hauptkontrahenten: der amtierende Präsident Ion Iliescu von der Demo [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1992, S. 13
[..] vier bis sechs Personen erwünscht. war die Goldene Hochzeit , die er zusammen mit seiner Ehefrau, dem großen Familien- und Freundeskreis feiern durfte. Sein Tot ist für die Familie ein unermeßlich großer Verlust. Was die Mediascher so sehr betroffen macht, ist, daß mit ihm ein Stück AltMediasch weggestorben ist. Achtung Absolventen der Handelsschule Hermannstadt, Schuljahrgang -! Im Hinblick auf die Organisation unseres jährigen Treffens bitten wir, sich zu meld [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 5
[..] agilität des Lebens, der er selbst sich als Mensch und Künstler immer wieder ausgesetzt sah und von der er ebenfalls seine Mitmenschen betroffen weiß. Indem er diese Zerbrechlichkeit der Existenz sichtbar macht, läßt er sie kenntlich, vielleicht gar erträglicher werden. Darin bekundet sich die tröstliche Botschaft seiner Bilder." Die im Band reproduzierten Arbeiten belegen das Gesagte eindrucksvoll: sowohl die wiedergegebenen Gemälde - Menschenbildnisse, SituaDie im Album rep [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 1
[..] ten ,,von zwei Jahren und länger" hingewiesen und in scharfer Weise ,,die inhumanste Quotierung" kritisiert, ,,indem man die Anträge bewußt schleppend bearbeitet und die Leute auf diese Weise jeden Tagum eine Hoffnung ärmer macht". Heinemann nahm damit auf das von Weisungen des Bundesinnenministeriums abhängige Bundesverwaltungsamt in Köln Bezug. Aber nicht nur das Bundesverwaltungsamt sondern auch die zuständigen Behörden der Bundesländer wirken bei der Erteilung der Aufnahm [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 10
[..] teffen Heitmann hat die ostdeutschen Kirchen aufgerufen, zu einem ,,konstruktiv-kritischen Verhältnis" gegenüber dem Staat zu finden. Sie sollten nicht ,,krampfhaft nach einer neuen Konfrontation" suchen, sagte er in Herrnhut. Es gebe keinen Grund, vor einer ,,neuen unheiligen Allianz" mit der Macht Angst zu haben, so Heitmann bei einem Festakt anläßlich der Wiedervereinigung des Gustav-Adolf-Werkes. Nach Ansicht von Heitmann, der bis zur Wende als Theologe und Jurist in der [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 12
[..] hulgeschichte Der große Wurf, der nicht gelingen konnte Bestrebungen für Bildungsgleichheit der Mädchen nach dem Ersten Weltkrieg in Kronstadt Ende des vergangenen und zu Beginn dieses Jahrhunderts machten sich die Auswirkungen der dungsschule". Sie wurde nach den in diesem Jahr weltweiten Frauenbewegung auch in Siebenbürgen bemerkbar. Unabhängig davon, ob man dafür oder dagegen war, ob man sie unterstützte oder belächelte, die Verbesserung der schulischen, beruflichen und po [..]









