SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 2
[..] inen Schritt weiter gehen als sein Vorgänger Zar Alexander III. im Jahr . Der sowjetische Ausdehnungs- und Kolonialisierungswille von heute steht unbeirrbar in der Tradition des zaristischen von gestern. Dies vor allem macht die Sowjets weltweit gefährlich. Wer die historische Dimension des moskowitischen Kommunismus nicht sieht, hat nichts von ihm begriffen. Mit Kommunismus, Sozialismus o. ä. hat er nur insofern zu tun, als dies die Melodie ist, mit der die Narren abgele [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4
[..] ilfsarbeiter eine Abendschule und brachte es bis zum Abitur. Aber auch persönlidistes Leid blieb ihm nicht erspart. Er verlor seine Frau, vierunddreißigj ährig verunglückte sein einziger Sohn. Sein Abitur half ihm, auch beruflich zu steigen. Er wurde Facharbeiter und schließlich Angestellter. Warum erzähle ich das alles? Weil an Johann Stierl deutlich wird, wie wahr das Wort von Angelus Silesius ist ,,Nur Erlebtes kann beleben". Das macht die dichterischen Aussagen Stierls so [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 8
[..] e Scharoscher bei Mediasch, aber nicht nur för sie lesenswert ,,Die Heimat selbst wurde uns zum Verhängnis..." Wir sind nun gut im neuen Jahr drinnen, und hoffentlich haben die meisten einen guten Anfang gemacht. Wenn uns das ,,Puer natus" von unserm Kirchturm aus den Ohren noch nicht ganz verklungen ist, wir oft an diesen Brauch unserer alten Heimat denken, wir vielleicht erst jetzt Berichte bekommen, wie unsere Landsleute auch diesmal Silvester gefeiert haben, denken wir an [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 4
[..] l eine Tischdecke besticken, ist dadurch, daß sie nach fertigen Modellen arbeitet, für die Entwicklung der Stickkunst wenig bedeutend. Auch gewerbsmäßige Handarbeiterinnen sind eher produktiv als kreativ. Zu den Frauen, denen das Werk ihrer Hände ausgesprochen Freude macht, die aufgrund der alten siebenbürgisch-sächsischen Tradition neue Stilelemente verwenden und durch Kombination alter und moderner Motive und Symbole die Ornamentik der Leinenstickerei bereichern, gehört auc [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 2
[..] Komfort abzulehnen! Es widerstrebt mir aber, diesem Form-Diktat ausgeliefert zu sein -- zumal wir Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wer lange autofährt, wird irgendwann mal müde. Mein Tip: rechts raus, ein bißchen rasten und ALPEFranzbranntwein auf Stirn und Nacken. Das macht hellwach! Besorgen Sie sich ALPEFranzbranntwein in der nächsten Apotheke oder Drogerie und tun Sie's gleich ins Handschuhfach! ALPE-Franzbranntwein -- und Sie fühlen sich wie neugeboren! ihm etwas entgeg [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 3
[..] n politischen bezeichnet hatte: ,,Die Zeit läßt eine andere Möglichkeit nicht zu", hatte sich Prof. Meyer im Rahmen einer Veranstaltung der Donauraum-Gesellschaft in Innsbruck geäußert. Prof. Dr. Hans Mieskes in Heilbronn: Macht die Schule unsere Kinder krank? Schule muß sich vor pädagogischen Argumenten ausweisen! Das wissenschaftliche Thema der . RGP-Tagung (., . u. . .), ,,Schule und Gesundheit", behandelte Prof. Dr. Hans Mieskes in einem Vortrag; für die Ar [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 2
[..] äche bleiben. Da sehe ich Gefahren. ; Ich habe einmal ein Gedicht geschrieben. Das ist, glaube ich, auch hier veröffentlicht worden, und es betraf mein Erleben drüben. Dieses Gedicht endet mit den Zeilen: ,Für die ' Sicherung der Macht auch ewige Finsternis.' Ohne davon etwas zurückzunehmen, würde ich das für hier so formulieren: ,Für die Sicherung des Geldes auch ewige Finsternis.' " BLICKPUNKT: Unpopuläres über Lutheraner in Siebenbürgen Am Dienstag, dem . Oktober, s [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 3
[..] ünchen, schrieb den hier (gekürzt) abgedruckten Text als Einführung für den Katalog der Anfang Oktober in Salzburg gezeigten Ausstellung Rolf Schullers ,,Siebenbürgische Trachten in alten Darstellungen". Der Katalog ist in gleicher Weise aufgemacht und ausgestattet - mit Färb- und Schwarz-Weiß-BiTdem, zudem Verzeichnissen -- wie der anläßlich der Ausstellung über siebenbürgische Burgen und Wehrbauten (Juliana Dancu-Fabritius) herausgegebene. Zu einem Preis von DM ,- kann er [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 1
[..] dieser Ent-- . Wicklung sieht vor, den Unterricht an diesen Die Österreichseite Lehranstalten zu Prozent in deutscher ·-- -- -- Sprache zu erteilen. In Baja bestehen ein Hallo, Landsleute aus Crailsheim! . . . selbständiges deutsches Gymnasium (benannt Ungarns Geste mit den Minderheiten macht noch nicht Schule ,,Ein Vaterland, das man sich nicht gewählt hat" Vor fünfzehn Jahren erbrachte eine interne Erhebung des Demokratischen Verbandes der Deutschen in Ungarn Angaben [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 2
[..] Regierungspräsidiums zu äußern, mit den Worten: ,,Die Stadtverwaltung hat einen Vorteil: sie verträgt Kritik und nimmt sie nicht übel." Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wer lange autofährt, wird irgendwann mal müde. Mein Tip: rechts raus, ein bißchen rasten und ALPEFranzbranntwein auf Stirn und Nacken. Das macht hellwach! Besorgen Sie sich ALPEFranzbranntwein in der nächsten Apotheke oder Drogerie und tun Sie's gleich ins Handschuhfach! ALPE-Franzbranntwein -- und Sie fühlen [..]









