SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 3
[..] Die Bukowina und ihre Deutschen"; Dr. Rudolf W a g ner ist der Autor. In sechzehn Kapiteln nimmt er sich des Bildes jener einst östlichsten Landschaft an, die als deutschsprachiges Kulturbecken um Czernovitz europäische Geistesgeschichfe machte. Im Vorwort schreibt Frau Dr. Michaela K ö c k u. a.: ,,im Jahre übernahm Österreich ein Damals praktisch herrenloses Gebiet, die Bukowina - das Buchenland. Auf bescheidenster Vor Jahren starb einer der bedeutendsten Siebenbürg [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 4
[..] r still geworden." Diese in der Bevölkerung ausgelösten Übererwartungen hätten zu seltsamen Blüten geführt: ,,Da kamen Eltern verängstigt mit einjährigen Kindern in meine Sprechstunde und wollten wissen, was sie falsch gemacht hätten, weil ihr Sohn oder ihre Tochter trotz aller Bemühungen das Lesen und Schreiben nicht lernen wollten." Pädagogen, die Spielzeug begutachteten, sind laut Professor Mieskes zu eifrig bereit, ·bestimmten Modeerscheinungen oder Zielabsichten sofort G [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 9
[..] am . . im Kultursaal in Seewalchen a. A. statt. Der Nachbarvater Rudolf Sattler konnte außer den zahlreich erUnd jetzt der ALPE-Tip von heute: Wer lange autofährt, wird irgendwann mal müde. Mein Tip: rechts raus, ein bißchen rasten und ALPEFranzbranntwein auf Stirn und Nacken. Das macht hellwach! Besorgen Sie sich ALPEFranzbranntwein in der nächsten Apotheke oder Drogerie und tun Sie's gleich ins Handschuhfach! ALPE-Franzbranntwein -- und Sie fUhlen sich wie neugeboren! B [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 6
[..] ompetenten Bereich die gesetzlichen Bestimmungen kontrolliert und im Bereich ihrer festgelegten Aufgaben unabhängig und in eigener Verantwortung tätig wird. Wie der NationalitätenkongreB im November in Budapest deutlich machte, ist die ungarische Regierung am weiteren Ausbau nationalsprachlicher Bildungsstätten und der Wiederbelebung der kulturellen Eigenständigkeit der verschiedenen in Ungarn beheimateten Nationalitäten interessiert. Heute gibt es in Ungarn neben deutsc [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 9
[..] ,Jugendpostillon", ,,Servus" oder sonstwie heißen: die Anerkennung für die eingesendeten Entwürfe Ist nicht aus der Luft gegriffen -- jedem ist die Liebe zur Sache anzusehen, die am Werk war. Ein Dank an alle, die sich die Mühe machten, nachzudenken, zu arbeiten und das Ergebnis zur Post zu bringen! Natürlich -- und leider -- können nicht alle Entwürfe angenommen werden; auch eina Jugendseite in einer Zeitung hat nur einen und nicht mehrere Titel. Daß die Auswahl schwerfiel, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 6
[..] ickten wir immer wieder riesige Schaf- und Kuhherden und auch Herden von Langhaarziegen kreuzten unseren Weg; sie erinnerten uns an die mit braunem Ziegenhaar bestickten Kissen und Decken. In Hermannstadt machten wir im Motel im ,,Jungen Wald" für drei Nächte Station. Von dort aus besuchten wir in Stichfahrten die umliegenden Gemeinden, um ihre Wehrbauten kennenzulernen. In Hermannstadt selbst zeigte uns eine Stadtrundfahrt den historischen Stadtkern, dann galt ein Besuch der [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 10
[..] solidierte Evangelische Gemeinde Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wer lange autofährt, wird irgendwann mal müde. Mein Tip: rechts raus, ein bißchen rasten und ALPEFranzbranntwein auf Stirn und Nacken. Das macht hellwach! Besorgen Sie sich ALPEFranzbranntwein in der nächsten Apotheke oder Drogerie und tun Sie's gleich ins Handschuhfach! ALPE-Franzbranntwein -- und Sie fühlen sich wie neugeborenl sowie persönliche Freundschaft gezeitigt habe. Dechant Rock hob besonders hervor, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 2
[..] ihren Hochmut als Anfang d. M. in Harrisburg/USA. Oder sollte sie das Recht haben, um ,,kühner Forschung" und ,,neuer Erkenntnis" willen aufs Spiel zu setzen, was die sowieso gebrechliche Bewohnbarkeit unserer Erde ausmacht? Noch niemals bisher befand sie sich so unausweichlich in der Lage, sich diese Frage stellen lassen zu müssen. Aber sie ließ sie sich--hörte man etwas davon? -- auch diesmal nicht stellen. Denn mit der Verlautbarung, es habe sich im Atomreaktor von Harris [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 4
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik: . Tagung in Heilbronn vom .-. Oktober Unser Thema lautet: Schulwirklichkeit und Schülergesundheit oder macht unser» Schule die Kinder wirklich krank? Wir laden alle Mitglieder, aber auch die nicht eingetragenen Kolleginnen und Kollegen, besonders die spätausgesiedelten, desgleichen Erzieher, Pfarrer und interessierte Eltern zur Teilnahme ein. Die genaueren technischen Einzelheite [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 6
[..] unserem Heim. Auch mit einem Pianino für unser Chorsingen wäre er zufrieden. Noch nie klang das ,,Siebenbürgerlied" als Abschluß so voll und kräftig! Eine Neuigkeit des Festes war der hausgemachte Apfelkuchen als Abschluß des Gemeinschaftsessens. Das Fest dauerte bis zur Morgenstunde. LZ Stickerinnen im Siebenbürgerheim Als persönliche Einladung mit Vereinsobmann Kurt Schuster und seiher Frau als Gastgeber erging der Ruf an die Frauen aller vier Nachbarschaften, "die handwer [..]









