SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 2
[..] Teil der an Birma angrenzenden südwest-chinesischen Provinz JUunan wird von zwei heftigen Erdbeben erschüttert, die die Stärke , bis , auf der Richter-Skala erreichen. Über Personenschäden werden keine Angaben gemacht. . Juni: In Irian Yaga, dem früheren West-Neuguinea, kommen bei einem Erdbeben und dadurch ausgelösten Erdrutschen mehr als Menschen ums Leben. AM STEUER AUFREISEN - BEI SCHMERZEN £ _KOP_BNEH ING ALPE FRANZ BRANNTWEIN ALPE-FRANZBRANNTWEIN-SEITI-AL [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 6
[..] edaktion, sondern an die des ,,Licht der Heimat" zu senden; die beiden Publikationen entstehen völlig unabhängig voneinander, die S. Z. versendet lediglich entgegenkommenderweise in jeder zweiten Folge das Blatt des ,,Hilfskomitees" als Beilage. Die Redaktion der S. Z. Gerhard Möckel: Macht ,,gesundes Volksempfinden" sich Luft? Ein kurzer Beitrag von Paul Philippi im ,,Licht dar Heimat" (Dez. ), in dem eine These, die schon wiederholt ausgesprochen wurde, noch einmal neu fo [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 2
[..] dsleute eingesetzt. Dafür gebührt ihm nicht nur der Dank seiner Landsleute, sondern unser aller Dank... Dr. Herbert Hupka Bundesvorsitzender der Landsmannschaft Schlesien * Mit Erschütterung vom Tod Erhard Pleschs erfahren, übermittle ich herzlichstes Beileid. Erhard Plesch hat sich um seine Landsleute und um den Aufbau in der. Bundesrepublik Deutschland verdient gemacht. Volkmar Gabert Landtagsvizepräsident Bayern * ... In früheren Jahren, als Bundestagsabgeordneter des Ober [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 4
[..] ngsball gefeiert. Es hat uns sehr gefreut, daß der Besuch gut war; wir konnten mit Genugtuung feststellen, daß alle Gäste zufrieden waren. Sicherlich, es gab auch einiges zu kritisieren. Aber nur wer etwas macht, hat auch die Chance, mal zu patzen. Unser Kassier war verhindert worden, pünMlich bei der Türe zu sein, und schon wurden Stimmen laut: es klappt doch nicht mit dem neuen Ausschuß. Der Verlauf des Abends, der bis in die früh dauerte, hat dann aber bewiesen, daß der [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 1
[..] ingliederung der Spätaussiedler und Jugendarbeit und Altenpflege an. Ist es z. B. undenkbar, daß eine Frau die Leitung einer Kreis- oder Landesgruppe übernimmt? Oder ist es undenkbar, daß z.B. eine Frau sich an die Erstellung eines Planes macht, wie die Aussiedler-Betreuung in den Übergangswohnheimen besser als bisher gestaltet werden kann? Oder ist es undenkbar, daß sich z. B. unsere Frauen energisch in das vom Bundesjugendreferat angestrebte Projekt ,,Haus der Begegnung" ei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 3
[..] ber nicht, daß dieses Erbe nunmehr erstorben wäre. Es ist vielmehr der Ausgangspunkt für etwas Neues, ein geistiger Impuls, der das Schicksal der Vertreibung und der Teilung unseres Volkes fruchtbar macht für das ganze deutsche Volk, indem es neue Wege zeigt und neuen Zusammenhalt unseres Volkes aus dem Geistigen heraus bewirkt. Gewiß ist Kultur eine Begegnung des Menschen mit dem Mitmenschen und damit der Weg zur Gemeinschaftsleistung, zur Gestaltung eines geschichtlichen Ra [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 2
[..] Politiker der letzten dreißig Jahre erarbeitete. Das Ergebnis ist katastrophal -- angefangen von Roosevelt, der, als er in Jalta mit Stalin verhandelte, nicht mehr im Besitz voller Zurechnungsfähigkeit war (er starb schon nur vier Monate darauf). Macht man sich die Feststellungen der Franzosen zu eigen -- und das muß man angesichts der wissenschaftlichen Akribie der Arbeit wohl --, so ist das Diagramm westlicher Staatskunst der letzten drei Jahrzehnte identisch mit der Fieber [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 3
[..] LTURSPIEGEl Nachtrag: Urheimatpilger Vom . bis zum . . fand in Echternach/ Luxemburg die diesjährige Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt (wir berichteten). Notizen am Rande machte Stud.-Dir. Dr. Artur Maurer/Lübeck. (Die Red.) Sie körnen aus allen Teilen Europas. Man wurde lebhaft an die alljährliche Anreise zu Pfingsten nach Dinkelsbühl, an die Sachsentage in Hermannstadt oder die großen Lehrertagungen in den siebenbürgischen Großstädten erinn [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 1
[..] in Bonn und anderswo durch Sitz-, Hungerstreiks und Flugblätter: ,,Rumänien -- § Lüge und Betrug!" auf die unhaltbaren Zustände in jenem Land aufmerksam zu machen versuchen? Selbst wenn man sich die bis vor kurzem im Westen noch geübte Gepflogenheit zu eigen macht, Östlichen Nachbarn für ihr Verhalten ,,mildernde Umstände" zuzuerkennen, sträuben sich einem die Haare angesichts dieser Verhältnisse in Rumänien. Die ,,Siebenbürgische Zeitung" hat längst damit begonnen, die M [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 1
[..] e, gerichtlich vom Wahlrecht Ausgeschlossene) die Möglichkeit, politisch direkt ins Leben ihres Staates einzugreifen. Ausreisewillige in Rumänien unter Druck gesetzt: Massenentlassung deutscher Lehrer in Kronstadt macht Helsinki-Abkommen unglaubwürdig (S. Z.) -- Am . September wurden in Kronstadt/Siebenbürgen sechsunddreißig deutsche Lehrerinnen und Lehrer fristlos aus ihren Stellen entlassen, weil sie um die Ausreisegenehmigung aus Rumänien zu ihren Anverwandten in die Bun [..]









