SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 4

    [..] eine anderen Mittender Selbstbeollein vermag das nicht. Die Dummheit aber weist sfätigung kennt noch beherrscht, muß sie diese Immer hinab. Jeden Aufblick versteht sie als Be- für Recht halten. Der Gedanke, daß über dem drohung ihrer Existenz. Daher gehört es zu ihrem Recht die Menschlichkeit steht, macht sie tollwüWesen, das Unten zur Rebellion gegen das Oben tig, denn sie ahnt, daß ihr hier eine Kategorie aufzuwiegeln. Wo sie in ihrer klassischen Form entgegengehalten wird, [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 8

    [..] teste von sechs Geschwister auf. Da der Vater einem alten sächsischen Pfarrergeschlecht Hermannstädter Ursprungs entstammte, wurde die Jubilarin streng erzogen und mit den Sitten und Gebräuchen ihrer Heimat Siebenbürgen vertraut gemacht. Mit Jahren, nach einem Aufenthalt in Deutschland, heiratete sie den Bistritzer Rechtsanwalt Dr. Viktor Gondosch, mit dem sie bis zu seiPrediger-iehrer Hans Holzträger Jahre Am . Juni dieses Jahres feiert Hans Holzträger im Kreise sein [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 2

    [..] che -- UdSSR ihr Standboden ist, sondern vor allem, weil sie durchwegs alle von Lenin bis Breschnew gezeigt haben, daß es keinen Eingriff gibt, vor dem sie zurückschrecken, sobald sie die Vitalinteressen ihrer Machtsphäre auch nur angetastet meinen. Die eigene Reklame-Ideologie, die Friedens- und sonstigen Losungen, die sie pausenlos als Köder in die Welt hinauswerfen -- all dies wird in solchen Situationen bedenkenlos vom Tisch gefegt und nach der macchiavellistischen ,,Rech [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 3

    [..] izist und Redner, der das Bild Siebenbürgens in der Vielgesichtigkeit seiner äußeren Greifbarkeiten, in seinen inneren Antrieben, Widersprüchen und Spannungen über die Grenzen seiner Geburtsheimat hinaus bekannt machte. -Daß Heinrich Zillichs Bücher eine Gesamtauflage von weit über einer Million erreichDer Abendstern Oh ihr umdunkelten Augen, die plötzlich ein Stern durchdringt, so horcht ich als Kind im Dämmern, ob Vater am Tore schon klinkt. Vom Felde das Singen der Knechte [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 3

    [..] Böhlau-Verlag Köln-Wien, Seiten, Abbildungen, brosch., DM. (K. K.) -- Kürzlich ist dem heute im Württembergischen lebenden Pfarrer Karl R e i n e r t h der Ehrendoktor des Vereinigten Protestantisch-Theologischen Instituts mit Universitätsgrad in Hermannstadt (Siebenbürger) verliehen worden. Damit wurde die Leistung eines Mannes anerkannt, der sich seit mehr als fünfzig Jahren vor allem um die Erforschung der kirchengeschichtlichen Entwicklung bei den Siebenbürger Sa [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 1

    [..] dem des Innenministers zeigen die Spitze des Eisbergs an. Daß Ceausescu sich -- nachdem er die Armeeführung übernommen hatte -- auch zum Vorsitzenden des ,,Obersten Rates" in Wirtschaftsfragen ernennen ließ, macht es verständlich, wenn hier und dort in rumänischen Kreisen Verärgerung aufkommt. Sie ist nicht allzuhoch anzuschlagen, denn es gehört zu den Praktiken kommunistischer Regierungsgepflogenheiten, Vorgänge dieser Art planmäßig zu organisieren. Bei der Beantwortung der [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 4

    [..] Kreisgruppe zählt zur Zeit Mitglieder, eine Zunahme im Vergleich zum Vorjahr um , °/o. Hartig regte an, daß es zur Gewohnheit werden möge, beim Tod älterer Landsleute die Mitgliedschaft auf den Sohn zu übertragen. Eine intensive Werbung von neuen Mitgliedern wurde wärmstens empfohlen. GH Drabenderhöhe Kinderksching auf Drabenderhöhe Zu ,,Macht fröhlich mit!" lud auch in diesem Jahr die Siebenbürger Frauengruppe mit Unterstützung einiger Damen aus Alt-Drabenderhöhe [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 4

    [..] gender Toleranz die Freiheitlichkeit im Zeichen der Humanitas in den Vordergrund stellender Feder findet man ihn überall dort Stellung beziehen, wo Fragen schwieriger und ungelöster Natur über das Politikum hinaus das Leben Einzelner oder einer ganzen Gemeinschaft belasten. Seine menschliche Klugheit, gepaart mit vorausblikkender Sorge, macht ihn zu einem Vertreter vernunftorientierter journalistischer Darstellung. Als Zeichen in diesem Sinne geleisteten Beitrags zu unbewälti [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Mitschüler und Ehemalige der Brukenthal-Schule! Was uns unsere liebe alte BrukenthalSchule unvergeßlich macht, das ist nicht nur die gründliche Ausbildung, die uns an ihr zuteil geworden ist, sondern auch die herzerquickende Heiterkeit, die an ihr zu Hause war, eine einzigartige Atmosphäre, die uns sofort wieder überkommt, wenn wir uns irgendwo in größerer Zahl treffen. Wer erinnerte sich nicht noch all der vielen lustigen Sp [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 6

    [..] ländischen Nobelpreisträger Jan Tinbergen und zu zahlreichen anderen. Er erlebte Rumänien mit dem US-Präsidenten Nixon, die CSSR beim Einmarsch der Sowjets in Prag sowie Portugal, als Salazar die Macht an Caetano abgetreten hatte. Darüber hinaus arbeitete er in Kleinstaaten wieLuxemburg und Liechtenstein. Er berücksichtigt die sexuelle Libertinage Dänemarks genauso wie die Hippies Englands oder die ,,Dolle Minas" in den Niederlanden. Die internationale Presse betont stets, da [..]