SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 2
[..] ropäische Porzellan erst ), der ebenso berühmten Seide und den heute rund fünf Millionen Einwohnern -- Hauptstadt der Volksrepublik China seit , als der damals sechsundfünfzigjährige Mao den Kampf um die Macht in seinem Vaterland, dem bevölkerungsmäßig größten, ausdehnungsmäßig zweitgrößten Staat der Erde, endgültig zu seinen Gunsten entschieden hatte. Man wird sich die Dimensionen Chinas vor Augen führen müssen, um auch nur annähernd eine Vorstellung von der Ausstrah [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 2
[..] ich von meinem Bruder die Mitteilung bekommen, daß mein Hausanteil aufgrund des Dekretes Nr. vom . . enteignet worden sei. Einen Enteignungsbescheid hat er jedoch nicht ausgehändigt bekommen, obwohl er sich in meinem Auftrage darum bemüht hat. Ich habe den Verlust im LAG geltend gemacht, jedoch verlangt das Ausgleichsamt von mir den Nachweis über die Enteignung des Hauses, und die vom rumänischen Staat zugesprochene Entschädigung. Wie soll ich den Verlust unter d [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 2
[..] land immer noch den Begriff der Rezession. Und genau diese Phasenverschiebung aber zu können? Freilich, die Qual der Wahl bleibt Ihnen nicht erspart, und Selbstentscheidung in persönlicher Freiheit muß eingeübt werden, um ohne Hektik praktiziert werden zu können. Das alles macht Schwierigkeiten, die jeder Aussiedler zunächst überwinden muß. Überlegen Sie aber auch dies: War Ihre Hektik in Rumänien (die es zweifellos gab) nicht letzten Endes eine Überlebensfrage, eine solche d [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 3
[..] (wir berichteten) wurde das Werk im Rahmen der -JahrFeier des Seminars Marienhöhe uraufgeführt; eine Wiederholung fand im Juni des darauffolgenden Jahres statt, wobei SchallplattenAufnahmen gemacht wurden. Die Schallplatte erscheint in diesen Tagen; neben bekannten Vokalsolisten wirken Mitglieder des Rundfunk-Symphonieorchesters Frankfurt, der Staatskapelle Darmstadt, der Gemischte Chor des Seminars Marienhöhe mit; an der Orgel: Thomas Ehrle, Leitung: Horst Gehann. (Prei [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 6
[..] ereins und für ihren langjährigen Einsatz als Sekretärin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich. ,,Als eines der treuesten und verläßlichsten Mitglieder unseres Vereins macht sich Traute Zoltner in unermüdlicher, meist unsichtbarer Weise um das Wohl unserer Gemeinschaft verdient. Sie gehört als Sekretärin nicht nur jener aussterbenden Gattung von Sekretärinnen an, die einer ihnen übertragenen Aufgabe zuverlässig gerecht werden, sondern als eine, die auch m [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 3
[..] r Pässe gegen die Kumanen und Tataren nicht geeignet haben, sei es, weil sie sich bei deren Einfällen jedesmal in die Berge zurückzogen, sei es, weil ihre geringe Zahl einen militärischen Widerstand unmöglich machte; wahrscheinlich beides. Von einer Rolle dieser Bevölkerungsgruppe vor und in der nach erfolgenden Erschließungs- und Bauepoche sind keine nachprüfbaren Spuren zu erkennen, weder in Form von Schriftstücken noch etwaigen Bauresten der hier über Wohl und We [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 2
[..] Vorgänge durchsieht, wird der bolschewistischen Ideologie in ihrem Ansatz entgegentreten können. Wie es überhaupt die große Lücke unserer Auseinandersetzung mit der Ideologie Lenins ist, daß wir sie bisher nicht von ihrer psychologischen Planung her deutlich machten; wo dies nicht geschieht, bleibt das Streitgespräch im Zweitrangigen stecken, in gesellschaftspolitischen, ökonomischen o. a. Themen. Im Stuttgarter Anarchisten-Prozeß müßte mit Gültigkeit weit über die Grenzen d [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 1
[..] niemals deutsche Staatsbürger waren! Der in dem auf diese Weise ausgebauten administrativen und juristischen Mechanismus zum ,,Fertigen" kommende Landsmann, hält dies für nichts als in der Ordnung, denn er macht sich kaum Gedanken darüber, daß dem durchaus nicht so sein müßte -- er nimmt, mit einem Wort, die Tatsache seiner von vornherein geregelten Situation für selbstverständlich. Das aber bedeutet sowohl seinen landsmannschaftlichen ,,Vorarbeitern" als auch den zuständige [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 2
[..] n Begriffs ,,Frieden" deutlicher wird als anderen. Sie ist der Gedanke, der jeden von uns bewußt oder unbewußt bewegt, im Letzten ruhelos hält und den tönenden Verheißungen gegenüber mißtrauisch macht; sie ist der Stempel, den wir alle auf der Stirne tragen, wie immer wir uns aufspielen mögen; sie ist der kaum hörbare, jedoch unentwegt in unsere innerste Substanz hineinwirkende Ton, der unsere Gespräche bestimmt, unser Lachen mit Schwermut erfüllt und plötzlich wie ein Schatt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 4
[..] aatsgebiet, schien uns aber nicht weiter zu treffen. Schon im nächsten Jahr wurde es aber anders: Q Im Juni wurden im Zuge der sog. -Mann-Aktion einige unserer Freunde Angehörige der Deutschen Wehrmacht; am . Juni mußte sich Rumänien den russischen Forderungen beugen: Es trat Bessarabien und die Nordbukowina an die UdSSR ab. Zugleich begann die Umsiedlung der dort lebenden Deutschen, mit denen wir Vom Beginn des . Weltkrieges bis zum . August seit [..]









