SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Vor Dem Zweiten Weltkrieg«

Zur Suchanfrage wurden 520 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 11

    [..] er Evakuierung im . Weltkrieg zu ihrer zweiten Heimat wurde. Aus allen Teilen der Bundesrepublik Deutschland kamen sie angereist und scheuten keine Strapazen, nur um dabei zu sein. Am . Mai fand auf dem Rathausplatz ein Platzkonzert der Stadtkapelle Weitra statt; dann begrüßte der Bürgermeister Ing. Klestorfer die Gäste und dankte für ihr Kommen. In den Jahren --, sagte Ing. Klestorfer, entstand die Burgstadt Weitra. Nachdem aber die Kuenringer nach einigen mißglüc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 6

    [..] de Wirklichkeit: Noch bei keiner änderen Gelegenheit in unserem Kreis konnte man so viele schöne Trachten sehen, fast die Hälfte waren Jugendliche. Nach der Begrüßung durch Georg H a l t s c h i gab als Vertreter der Gemeinde Niederolm Bürgermeister Dr. K i r s c h n e r der Hoffnung Ausdruck, daß durch diese Begegnung der Kontakt zwischen der heimischen Bevölkerung und den Siebenbürger Sachsen noch enger werde. Dr. Wolfgang B o n f e r t und Hans Riemer schlössen sich mit wa [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 8

    [..] Volkslieder, die unsere Jugend einst sang, sollen aufgezeichnet werden. Wir freuen uns darauf und danken unserem Freund für die wichtige Arbeit. Herzlich wünschen wir ihm für die nächsten Lebensjahre viel Freude an der Arbeit, Gesundheit und Gottes reichen Segen. In Zepling sagte man: ,,Gott behat Dich!" M. Kenst Kreisgruppe Gummersbach Über Personen nahmen am . Oktober am Kathreinerball in der Schützenhalle Gummersbach-Bernberg teil. Wir freuten uns, als Ehrengäste un [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 2

    [..] achsen einen Eindruck von unserer Heimat, unserer Vergangenheit und unserem Leben gibt, aber auch vor dem kritischen Blick unserer Landsleute besteht? Diese Aufgabe wurde unseren Landsleuten in Ceretsried vom Bürgermeister Heinz Schneider vor drei Jahren -- November -- gestellt. Emmerich Schäffer -- Theater- und KinoFreunde auch unter den Siebenbürgern erinnern sich daran -- gehörte in Rumänien zu den bekannten Schauspielern; in der Bundesrepublik machte er, damals noch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 7

    [..] ährigen Bestehens der Kreisgruppe trafen sich, zum Jubiläum, die Landsleute im Siedlerheim am Grenzwall in Remscheid-Lennep zu einer Feierstunde und anschließend bei einem Holzfleischessen. Als Ehrengäste der Zusammenkunft sprachen der Bürgermeister Kurt Dreews, Wuppertal, der Vorsitzende der Lenneper Bezirksvertretung, Karl Heinz Bona, der stellvertretende BdV-Vorsitzende Dr.Kolb u.a. Der Männergesangverein der Röntgenstadt Lennep besorgte die musikalische Umrahmung der Feie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 8

    [..] rd und jeder in der Bundesrepublik Deutschland geborene nach dem Grundgesetz deutscher Staatsangehöriger ist (wenn er es will) und sich Deutscher nennen darf -- egal welchem Volk die Eltern angehören. So können auch Gastarbeiter nach mehreren Jahren Aufenthalt in der Bundesrepublik die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben -- ihre Nachkommen wären dann Deutsche. Nur aus solchen Blickwinkeln ist es möglich, daß sich ein Bürgermeister einer großen Stadt im Ruhrgebiet verstieg un [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 3

    [..] charten ,,Schwarzen", die sogenannten ,,Grünen". Aus heutiger Perspektive betrachtet, hat sich die auf dem zweiten Sachsentag festgelegte taktische Linie als richtig erwiesen. Das haben auch die ,,Grünen" nachher zugegeben. So schrieb der spätere Bürgermeister von Kronstadt, Karl Ernst Schnell, der in den neunziger Jahren den ,,Grünen" angehört hatte, folgendes: ,,Der Kampf gegen die völkische Lauheit, die sich trotz aller bitteren Erfahrungen immer mehr breit machte, der Kam [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 6

    [..] ht leicht, ein solches Zusammenspiel zu veranstalten, zumal man keine Gelegenheit zu gemeinsamen Proben hatte. Unter den Gästen des Abends befanden sich der Vorsitzende unserer Landsmannschaft aus Nordrhein-Westfalen, Richard Georg, sowie sein Stellvertreter M. Ohler. Sie und Pfarrer Illian von der Evangelischen Kirchengemeinde Setterich ebenso wie der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Baesweiler, R. Tribbels, wurden vom Vorsitzenden des Veranstalters herzlich begrüßt. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 5

    [..] fall: Am . . ist unser Nachbarschaftsmitglied Frau Maria Groß im . Lebensjahr verstorben. Das Begräbnis fand am . . statt. Die Nachbarschaft spendete einen Kranz und spricht auf diesem Wege den Hinterbliebenen ihr Beileid aus. * Kindermaskenball: Am . . fand der Kindermaskenball statt. Von Frauen der Nachbarschaft wurden Krapfen gebacken, welche am Vormittag in Anwesenheit von Vizebürgermeister Fammler, Landesobmann Waretzi, Nachbarvater Hann und dem Ausschuß g [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 9

    [..] . feierte Frau Ehrmann Hermine, Hirschleiten , in voller Frische im Kreise ihrer Familie ihren . Geburtstag. Von der Nachbarschaft gratulierten Nachbarvater O. Schell, G. Daidrich und Sozialreferentin Herta Schell. Die Stadtgemeinda wurde durch Bürgermeister Dr. Franz Humer, Stadtrat Posch sowie Gemr. Ortner vertreten, und überreichten der Jubilarin Geschenke. Für Jänner Geburtstagsglückwünscha an: Roth Maria, Altenheim, am . . Jahre; Dorf! Michael, Altmannsberg, [..]