SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 1

    [..] ,alle Tendenzen, alle Interessen und alle Werte" in einem offenen und kontinuierlichen Dialog mit allen Kräften zum Ausdruck kommen sollten. Für die deutsche Minderheit, die Siebenbürger Sachsen, die Banater und die Sathmarer Schwaben, ist es entscheidend, die künftige politische Entwicklung Rumäniens zuverlässig einschätzen zu können. Bisher ist das, trotz aller Ankündigungen und bereits erlassener Dekretgesetze, nicht möglich. Zumindest müssen die Wahlen, ihre Voraussetzung [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 3

    [..] it in Rumänien betreffen. . Die Deutschen auf dem Gebiete Rumäniens gehören zum historischen Bestand des Landes. Sie haben als Siebenbürger Sachsen seit dem zwölften Jahrhundert, beziehungsweise als Banater Schwaben seit dem . Jahrhundert politische und kulturelle Gruppenrechte ausgeübt, die in die jeweilige Staatsverfassung eingebaut waren. Als Bestandteil der Bevölkerung Siebenbürgens und des Banats haben die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben aus eigener Kraft so [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 9

    [..] durch die auch die Siebenbürger Sachsen in besonderer Weise gefordert werden. Das sich gegenwärtig bildende Demokratische Forum der Rumäniendeutschen geht von der Einheit der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in Ost und West aus. Diesen Gedanken müssen wir aufgreifen und tatkräftig unterstützen. Die Geschäftsführende Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland hat sich am . Dezember mit der neuen Situation beschäftigt und über die v [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 1

    [..] hon bisher auf dem höchsten Stand angelangte Monatsdurchschnitt ist noch einmal übertroffen worden und von auf Personen angestiegen. Besonders auffallend ist, daß von den registrierten Banatern im Monat November nahezu Prozent () ohne genehmigte Ausreise in die Bundesrepublik gelangt sind, von den Siebenbürgern immerhin , vom Hundert (). Die Vorjahreszahl von insgesamt Aussiedlern aus Rumänien wird voraussichtlich um Prozent übertroffen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 2

    [..] tigkeit hat sich Dr. Wilhelm Bruckner stets aktiv für die Belange seiner Landsleute eingesetzt. Bereits trat er als einer der Gründer des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben hervor, dessen zeitweiliges Vorstandsmitglied und, kurzfristig, ehrenamtlicher Geschäftsführer er war. Er gehörte vor allem auch zu den Männern der ersten Stunde, die die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ins Leben riefen, war lange Jah [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 5

    [..] m, lag an der ursprünglichen Weigerung des rumänischen Protokolls, das sicher auf höhere Weisung handelte, einem Besuchsprogramm zuzustimmen, das auch die deutschen Siedlungsgebiete, Siebenbürgen und Banat, einschloß. Der Bundespräsident beharrte, auf seinem Wunsch und so kam es, daß er am . Oktober am Abend in Hermannstadt eintraf, an einem Essen des ,,Kreisvolksrates" im ,,Römischen Kaiser" teilnahm und tags darauf die ,,Brukenthalschule", das Brukenthal-Museum, die [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 8

    [..] ie uns verlassen hatte - es gibt sie nicht mehr. Wilhelm Bruckner Franz Heinz wurde Der für ,,Literatur und Kunst" zuständige Ressortleiter der ,,Kulturpolitischen Korrespondenz", Franz Heinz, ein Banater Schwabe, der mit einer Siebenbürger Sächsin verheiratet ist, hat im vergangenen Monat seinen . Geburtstag feiern können. Am . November in Perjamosch geboren, wo er auch das Gymnasium besuchte, studierte er in Bukarest Geschichte, Erdkunde und Pädagogik. Im Alter [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 11

    [..] n" angeprangert werden, wenn sie . Oktober dieses Jahres eine Reihe von Vorträgen und Lesungen mit rumäniendeutschen Autoren, die zum Großteil in den siebziger Jahren der sogenannten .Aktionsgruppe Banat" angehört hatten und heute in der Bundesrepublik Deutschland ansässig sind. Nachrufe setzen Tote voraus. Was jedoch in So geschehen erst kürzlich in Wolfenbüttel, als Marburg etwas voreilig zu Grabe getragen und die Gruppe mit dem Preis der Henning-Kaufzur Pflege der Reinhe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 22

    [..] he Zeitung, , München , unter KA -. Witwer , aus Siebenbürgen, sucht Witwe zwischen - Jahren (oder nicht verheiratet© Frau) ebenfalls aus Siebenbürgen oder dem Banat ohne Kinder und nicht ortsgebunden. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, , B München , unter KA -. Arztehepaar sucht Allgemeinpraxis zur Übernahme, bevorzugt Raum Süddeutschland. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 1

    [..] weiter aus. Die gesamte Bevölkerung sei davon betroffen. In ihrer Heimatpolitik sei die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in erster Linie auf das Wohl der Landsleute aber auch der Deutschen im Banat, in der Sathmarer Gegend oder in anderen Teilen Rumänien bedacht. ,,Wir werden nicht müde werden, unsere Stimme für mehr Humanität und für die Beachtung der Menschenrechte zu erheben", sagte Bonfert, und fügte hinzu: ,,Heimatpolitik ist immer ein kühles und nüchternes Abwäg [..]