SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 5
[..] vernehmen erzielt werden. Unser Vorschlag rühmt sich keiner Originalität. Es gab früher schon ähnliche Bestrebungen bis hin zu sächsisch gehaltenen Zeitschriften; es gibt im heutigen Siebenbürgen und Banat Dialektrubriken in den Tageszeitungen; es gab ,,Aus dem Schatzkästlein unserer Mundart" in der ehemaligen Kronstädter Volkszeitung; es gibt die regelmäßige ,,Heitere Ecke" in der Banater Post u.a.m. gab H. Schuller-Anger die sächsische Anthologie ,,Vill Sprachen an des [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 11
[..] sere Jugendbegegnung in Rumänien steht jetzt fest. Wir werden vom .-. Oktober nach Rumänien fliegen. Dabei werden wir Bukarest besuchen, die Moldauklöster, die Karpaten, Siebenbürgen und das Banat. Die Kosten dieser Fahrt betragen ca. ,- DM incl. Flugkosten von Frankfurt nach Bukarest und zurück. Eine genaue Ausschreibung dieser Fahrt wird den Interessenten zugeschickt. Sie können sich bereits jetzt in der Bundesgeschäftsstelle der SJD, , [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 2
[..] E bis E (auch darüber, daß an den Folgen etwa dieser Betroffenen verstarben) nachgelesen werden. Dr. H. Plattner Nur sieben Prozent aus Rumänien Jeder Vierzehnte kommt aus Siebenbürgen, dem Banat und aus Sathmar Hamburg. Die Aussiedler aus Rumänien sind auch in der Bundesrepublik Deutschland nur eine ,,Minderheit". Nach den statistischen Angaben des Suchdienstes des Deutschen Roten Kreuzes in Hamburg sind im ersten Halbjahr dieses Jahres insgesamt deutsche Au [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 7
[..] . . Setzt Euch an die Spitze, habt keine Angst vor Demokratie und Freiheit." Dr. Ing. Josef Trischler wurde vor Jahren, am . August , in den Bundestag in Bonn gewählt. J. Trischler, aus dem Banat stammend, setzte sich in dem ,,Hohen Hause" für die Belange der Südostdeutschen ein, um die Landsleute in die neuen Gesetze miteinzubeziehen, die zur Eingliederung der Vertriebenen erlassen wurden. Waltraut von Thiesenhausen - die erste Frau an der Spitze einer Landsmannsch [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 1
[..] tspricht. Sollte der Zustrom in gleicher Weise auch im zweiten Halbjahr anhalten, könnte mit einer Jahresquote für von Aussiedlern aus den deutschen Siedlungsgebieten in Siebenbürgen, dem Banat und Sathmar gerechnet werden. Allerdings ist die Junizahl der Ausgesiedelten mit geringer als die Maiziffer mit Personen und nach dem Ergebnis der ersten Julidekade wären in diesem Monat etwa Deutsche aus Rumänien zu erwarten. Insgesamt bewertet man im Bundes [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 8
[..] der Kontakte der beiden Jugendverbände dienen. Das Konzept der SJD sieht künftig eine engere Zusammenarbeit mit den ost- und südostdeutschen Jugendverbänden vor. Besonders angesprochen sind dabei die Banater Schwaben. Als Abschluß der Bundesjugendleitungssitzung führte Hans-Georg Richter, Lanclesjugendleiter der SJD Nordrhein-Westfalen, durch Bonn und organisierte einen Besuch des Bundestages. Die nächste Sitzung der Bundesjugendleitung wird vom . bis . Oktober in Berlin [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 10
[..] Der Versuch aber, vor Ort nach außen zu wirken, ist in Freiburg gemacht worden. So wurde in Zusammenarbeit mit dem Ostdeutschen Akademischen Arbeitskreis (Kopernikuskreis), mit der Lansmannschaft der Banater Schwaben, den Schlesiern und Sudetendeutschen sowie mit der Außenstelle des Landesamtes für politische Bildung (Studienhaus Wiesneck) ein Programm geplant. Mit dem Kopernikuskreis und den Banatern wurden am . April bzw. am . Mai an der Universität Freiburg Vorträge [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 1
[..] lien bei der Bemessung des Eingliederungsgeldes. Aussiedlerzahlen im Mai Im Mai trafen Aussiedler aus Rumänien im Bundesgebiet ein, davon Personen aus Siebenbürgen, Personen aus dem Banat und aus anderen Landesteilen. Als Grenzgänger, Touristen und Besuchsreisende, die sich in die Bundesrepublik absetzten, waren im Mai Deutsche aus Rumänien zu verzeichnen. Aufgeschlüsselt nach Herkunftsgebieten kamen aus Siebenbürgen, aus dem Banat und aus s [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 10
[..] itte sagt es weiter, damit möglichst viele kommen! Michael Hamlescher Die Bakkalaureanten des Hermannstädter Brukenthal-Gymnasiums im ersten Kriegsjahr, , verloren einen, der im jugoslawischen Banat beheimatet war, völlig aus den Augen; neun von ihnen kehrten aus dem Krieg nicht mehr zurück, fünf starben später. Die zwölf Verbliebenen, die, bis auf einen, der sich Österreich zur Heimat erkor, alle in der Bundesrepublik Deutschland leben, konnten nicht alle zum . Jubi [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 6
[..] en ersten vier Monaten insgesamt Aussiedler aus Rumänien, davon allerdings nicht im genehmigten Verfahren. Aus Siebenbürgen sind Aussiedler gekommen, annähernd die gleiche Zahl aus dem Banat. Bei einer Hochrechnung auf das ganze Jahr ergäbe sich eine neue Jahresrekordzahl von rund Aussiedlern, die jedoch angesichts des hohen Anteils der nicht genehmigten Fälle, vor allem aus dem Banat, nicht zu erreichen sein wird. Es handelt sich dabei um einen beachtlic [..]