SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 5

    [..] audert freundlich und in die Tiefe schürfend über die Lieblingsfarben der Völker Südosteuropas. Einen zweiten volkskundlichen Aufsatz steuerte Anton Peter Petri bei, der sich über eine Heilpflanze im Banat ausläßt. Josef Mah berichtet über den großen Massenmord an den Gegnern des Tito-Regimes in der Gottschee . Den gegenwärtigen Stand der wissenschaftlichen Untersuchung der Schuld am Ausbruch des Zweiten Weltkriegs stellt Bruno Brehm dar, während uns Gregor Papovicsi in a [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4

    [..] und zur ,,Wartburg" kam die ,,Kiste" hinzu, später der ,,Adlerhorst", dann eine besondere Krankenstation und noch weitere Neubauten. Zu den siebenbürgischen Schülern kamen immer mehr Schüler aus dem Banat hinzu. Das Alberthaus wurde ein besonderer Anziehungspunkt auch für Schüler aus Besarabien und der Dobrudscha und sogar aus dem Buchenland. Aber die Tätigkeit von Hans Theil erschöpfte sich nicht auf den beiden Gebieten des Lehrens und Erziehens, wie sie sich auch nicht auf [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 1

    [..] mit gefalteten Händen gemeinsam mit unserer Familie vor dem Christbaum sitzen? Brennen an unserem Fenster die Kerzen, die an die Menschen jenseits der Stacheldrahtgrenze, fern in Siebenbürgen und im Banat erinnern sollen? ,,Auf daß diese Welt unter Gott in Freiheit neu geboren werde!" Sind wir wenigstens an diesem Abend dankbar für unsere Freiheit, und wenden wir unsere Herzen ganz denen zu, die in Angst, Not und Armut leben? Es. geht eine ungeheure Macht aus von dieser Stun [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 7

    [..] eit, da ein neuer Jahrgang anfängt. Bestellungen sind zu richten an: Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , /. Jahresbezugspreis ,-- DM.) smling zum Gedenken großer Geler Banater ron Jah·geschlechts September mstädtchen Dr. Ludwig der deuten BürgerJs Edmund snbrunn zu nachbarten ndes gegen ten, wurde ang, die bis rieges alle inauraumes bereits im blemen des tit, Offizier i der junge die Wiener das Reif ei von Hernoch keine o studierte rg Medi [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 9

    [..] tlichen Beitrags für die Pfarrer) bloß v. H. der bisherigen Beträge verlieren und der Verlust der ungarischen ' Kirchen , v. H. ausmacht, beträgt der Verlust des deutsch-katholischen Bistums im Banat über v. H. und der Verlust der evangelischen Landeskirche in Rumänien sogar v. H. Für die evangelische Kirche macht der Verlust in absoluten Zahlen nicht weniger als , Millionen Lei aus. . Bis zum Jahre haben wir -- wie. der Staatsvoranschlag sagte -- für die [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8

    [..] der berühmtesten Generale der Siebenbürger Sachsen. Über sein Leben und Werk äußert sich der bekannte, aus Kronstadt stammende Astronom Oswald Thomas. Einen Aufriß der Geschichte des Wandervogels im Banat vermittelt uns Josef Schmidt, während Adam Stupp die Lage der ungarischen Studenten in der Bundesrepublik untersucht. Von den schöngeistigen Beiträgen sei besonders auf eine Geschichte von Bruno Brehm hingewiesen. Das Heft enthält außerdem eine Reihe kurzer Aufsätze zu aktu [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 7

    [..] tung der Partei auch gegenüber Nicht-Parteimitgliedern demonstrieren. Punkt dieser Beschlüsse des Plenums der ZK der RAP lautet: ,,Die Parteiorgane und -Organisationen besonders die in den Regionen Banat und Kronstadt, müssen sich damitv befassen, die Zahl der Parteimitglieder und -kandidaten aus den Reihen der Werktätigen d e u t s c h e r Nationalität zu erhöhen." Der Bericht untersucht auch die übrigen Bestimmungen der Statutenänderung hinsichtlich ihrer Bedeutung mit wi [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 8

    [..] ettet. In stiller Trauer ihre Kinder mit Familien: Emmi Parsch, Wien Konrad Maiterth, Montreux Otto Maiterth, Hamburg Helmut Maiterth, Tann (Niederbayem) Fritz Maiterth, Siebenbürgen Walter Maiterth, Banat Mein lieber Mann,' unser guter, immer um uns besorgter Vater und Opa Tischlermeister Josef Kerzbeck (geb. in Heidsdort) hat uns plötzlich und unerwartet im . Lebensjahr für immer verlassen. In stiller Trauer: Ilse Kerzbeck, geb. Schuster Josef Kerzbeck Erna Kerzbeck, geb. [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 5

    [..] t ist (ganz ohne Zusarr menhang mit unserer Flandrensesfrage) gelegentlich. Wir haben es ja gewissermaßen vor unseren eigenen Augen erlebt, wie aus lothringischen Franzosen, die im . Jahrhundert im Banat in geschlossenen Dörfern angesiedelt wurden, im Lauf von nicht ganz Jahren waschechte Banater ,,Schoweleit" geworden sind. Und wir Sachsen sitzen seit immerhin Jahren im Lande Siebenbürgen! Entgegen Johann Wolffs bestimmter Ablehnung hat -- auf Wolffs eigenen Spuren [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 7

    [..] er den ,, V e r e i n z u r E r h a l t u n g des D e u t s c h t u m s in U n g a r n " mit dem Sitz in Wien gründete. Neben Patry waren anfangs hauptsächlich Deutsche aus Siebenbürgen und dem Banat Träger des Vereins. Deutsche aus Westungarn stießen erst verhältnismäßig spät, nämlich in den Jahren unmittelbar vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges, zu ihnen. ) Immerhin erfuhr der Verein in den Jahren bis einen so starken Zuwachs, daß er in mehrere Ortsgruppen [..]