SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 9

    [..] rer Identität, unserem kollektiven Selbstverständnis im sich wandelnden Europa neu zu beantworten. Konkret kündigte der Bundesvorsitzende an, dafür zu werben, dass auch Schulen in Siebenbürgen und im Banat am diesjährigen Schülerwettbewerb ,,Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn" teilnehmen. Der vom Bayerischen Kultusministerium alljährlich veranstaltete Wettbewerb wird im Schuljahr / schwerpunktmäßig die Deutschen im Karpatenbogen thematisieren. Die Brückenbildung [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 1

    [..] ussiedler in die Politik getragen werden. Wie Fabritius berichtete, erlebe er zudem bereits die starke solidarische Unterstützung der Vertriebenen- und Aussiedlerverbände, von der Landsmannschaft der Banater Schwaben bis hin zur Landsmannschaft der Deutschen aus Russland. In der Bundesvorstandssitzung sagte Michael Konnerth als Vorsitzender des Verbandes der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG) Dr. Fabritius die Unterstützung seines Verbandes zu. (Fortset [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 7

    [..] ch der Teilung Siebenbürgens durch den Wiener Schiedsspruch , als Rumänien Nordsiebenbürgen an Ungarn abtreten musste, siedelte die Rumänische Oper Klausenburgs und mit ihr Klee nach Temeschburg (Banat) über. Klee ließ sich von den Nationalsozialisten und der ,,Deutschen Volksgruppe" nicht vereinnahmen, nicht einspannen, nicht für ihre nationalistische Ideologie gewinnen und lehnte es auch ab, Mitglied zu werden, woraufhin die Volksgruppenleitung ihm den Status eines Deut [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 9

    [..] schaft darstellten. Aber der Umgang mit ihnen muss sich den gesetzlichen Vorgaben unterordnen." Einerseits also versöhnliche Töne, andererseits eine strikte Ablehnung von Herta Müllers Vorwürfen. Der Banater Schriftsteller Carl Gibson stellte sich in einem Kommentar der Siebenbürgischen Zeitung gegenüber ebenfalls gegen seine Kollegin Müller und schreibt von einer ,,gewissen Verblüffung" angesichts des ,,ethischen Aufruhrs". ,,Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen w [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 10

    [..] Mordschlag und Folter, sondern auch von Erfolgen. Flüchtlinge haben sich stets etwas einfallen lassen, nicht nur jene, die die innerdeutsche Grenze überwinden wollten. Zu Wort kommen Deutsche aus dem Banat und aus Siebenbürgen, Rumänen und Ungarn und sogar der Zigeunerkönig aus Hermannstadt. Grenzen haben Europa getrennt, sie fallen der Reihe nach oder verlieren immer mehr an Bedeutung; auch das wollen die beiden Herausgeber in und mit diesem Band beweisen: Doina Maghei und J [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 7

    [..] n. Zu den Neuerscheinungen, die beurteilt und präsentiert werden, zählen neben Sachbüchern, so über Sozialpsychologie (Manes Sperber), über Geschichte und Landeskunde (Rumänien), Kulturgeschichte (Banat, Siebenbürgen) und Literaturwissenschaft (ungarndeutsche Literatur) auch neue Prosawerke (von Mircea Crtrescu, Carmen Elisabeth Puchianu) und Lyrik (von Herta Müller sowie der aus Odessa stammenden deutsch schreibenden Dichterin Marjana Gaponenko). Berichte und Nachrichten [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 6

    [..] stlers Robert Hammerstiel entnehmen kann. Angela Popa DeutscheTheatertradition in Hermannstadt Zu einer Ausstellung im serbischen Werschetz Was verbindet Hermannstadt in Siebenbürgen mit Werschetz im Banat? Das wäre in diesem Fall die traditionelle Theaterbegeisterung. Während man aber in Hermannstadt schon im Jahr mit erfolgreichen Inszenierungen begann, musste man in dem Banater Weinbaustädtchen darauf bis ins . Jahrhundert warten. Damals hatte Hermannstadt bereits e [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 8

    [..] nabaptismus im Lichte von Selbstzeugnissen der Landler in Siebenbürgen"; Márta Fata (Tübingen): ,,Religiöse Vielfalt aus Sicht des Wiener Hofes. Die Reiserelationen Josephs II. in Siebenbürgen und im Banat"; .. Uhr: Mitgliederversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg Sonntag, . September, - Uhr, Festsaal von Schloss Horneck in Gundelsheim/ Neckar: Mitgliederversammlung der Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 3

    [..] mat gemeinsam mit Ihnen zu gestalten". Zu den Verdiensten der Heimatvertriebenen und Aussiedler bekannte Beckstein: ,,Ohne Sie wäre Bayern um ein Vielfaches ärmer". Er kenne auch Siebenbürgen und das Banat, und was dort an Kultur geleistet worden ist, sei ein bedeutender kultureller Beitrag für ganz Europa. Beckstein lobte den großen Fleiß der Bürger der Stadt Geretsried, die durch ihr blühendes Gewerbe eine Spitzenposition einnehme. Die Pflege und das Bewahren von Geschichte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 16

    [..] den Vormittag. Zu Mittag fuhren wir nach Törzburg (Besichtigung) und danach über Rosenau in die Schulerau. In der Dakenscheune wärmten wir uns bei Schnaps und gutem Essen. Am . Mai ging es Richtung Banat, mit Zwischenstopp in Mühlbach (Kirchenbesichtigung). Tags darauf legten wir die letzten km zurück. Utas Geburtstagsfeier mit Schnaps und Nussstriezel, Liedern und Gedichten gefeiert. Für die gute Betreuung und die Geduld ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren [..]