SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 10

    [..] der blutigsten Grenze Europas, Troisdorf: Verlag Gilde & Köster, Seiten, , , ISBN ---- Sterbling, Anton: Am Anfang war das Gespräch. Reflexionen und Beiträge zur ,,Aktionsgruppe Banat" und andere literatur- und kunstbezogene Arbeiten, Hamburg: Reinhold Krämer Verlag, S., , , ISBN ---- Szaunig, Peter: Carl Filtsch (-). Monographie in drei Sprachen (deutsch, rumänisch, englisch). Bamberg: Johannis Reeg Verlag, , Seiten, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 18

    [..] attighofen. Ortspfarrer Frank Schleßmann stellte uns die Gemeinden seiner Pfarrei vor, deren Gründer nach dem . Weltkrieg geflüchtete Nordsiebenbürger waren, vor allem aus Mettersdorf und Lieblinger/Banat. Pfarrer Schneider berichtete über die Kirchengemeinde von Scheinfeld, wobei er eine ganze Reihe von Parallelen zwischen den beiden Pfarreien feststellte. Durch den ,,Abend der Begegnung" mit Gemeindegliedern aus Mattighofen und Umgebung führte Pfarrer i. R. Klaus Nösner mi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 2

    [..] dort wohnenden siebenbürgisch-sächsischen Familien, die Mitglied in unserem Verband sind. Das ist ein erfreuliches und ermutigendes Ergebnis, das auch die Unterstützung unserer Landsleute aus dem Banat belegt. Mit den erzielten Stimmen hätte es bei der letzten Landtagswahl noch für ein Mandat im Landtag gereicht. Diese Stimmen haben wir zudem ohne politischen Stimmkreis, allein aus eigener Kraft und ohne jede politische Werbung oder Unterstützung erzielt. Das haben [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 2

    [..] , teilte die Kommission in Brüssel mit. Bei den Fördermitteln handelt es sich um Gelder aus dem Sapard-Programm zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der rumänischen Landwirtschaft, berichtet die Banater Post. Die EU verlangte von Rumänien eine Verbesserung der Kontrolle der EU-Mittel. Staatssekretär Bitu aus dem rumänischen Landwirtschaftsministerium sprach von ,,technischen Mängeln", die behoben würden. Zu wenig Ingenieure Ebenso wie die Bauindustrie klagt nun auch die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 4

    [..] n stellte das Projekt MELT (Migration in Europa und lokale Tradition) vor. Die deutsche Minderheit war vertreten durch die siebenbürgischsächsische Tanzgruppe aus Schäßburg und die Arader Filiale der Banater Schwaben von ,,Banat Ja". [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 5

    [..] ried: Das deutsche Theaterleben siebenbürgischer Städte; Dr. Horst Fassel, ehemaliger Mitarbeiter des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen: Deutschsprachiges Theater im Banat; Dr. Volker Wollmann, ehemaliger Direktor des Siebenbürgischen Museums, Gundelsheim: Bergbauorte in Siebenbürgen; Dr. Walter Konschitzky, Kulturreferent der Landsmannschaft der Banater Schwaben, München: Banat Barock; Christof Kaiser, Berlin: Das Schtetl ­ Jüdische Kleinstä [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 7

    [..] äftigung mit der Geschichte der deutschen Regionalliteraturen in Südosteuropa und der siebenbürgisch-sächsischen Lexikografie." Zu den behandelten Regionalliteraturen zählt Sienerth Siebenbürgen, das Banat, die Batschka und die Bukowina. Von den fast Texten unterschiedlichen Umfangs sind über siebenbürgischen Themen gewidmet, seien dies Autoren, Autorenverhältnisse, Epochenüberblicke, Literaturperiodika, Lexika, Würdigungen, Beiträge memorialistischer Natur o. Ä. Wird i [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 10

    [..] igen ethnischen Minderheiten wie die heute in Siebenbürgen lebenden Sachsen, Ungarn, Szekler, Juden und Roma, die Sathmarschwaben im Nordwesten des Landes, die Kraschowänen, Slowaken und Tschechen im Banat. So referierten Dr. Erzsébet Bödi (Debrecen) über ,,Entwicklungen in der Alltagssprache der Sathmarschwaben", Dr. Alexander Krell (Belgrad) sprach ,,Zur Entwicklung der deutschen Bevölkerungsgruppe in der heutigen Wojwodina" und Dr. Elena Csobai verwies auf einige ,,Schwier [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 15

    [..] tkräftiger und kompetenter Siebenbürger Sachse endlich für dieses gewichtige politische Amt einer demokratischen Wahl stellt und für die Belange der zugewanderten Aussiedler aus Siebenbürgen, aus dem Banat, aus Russland eintritt, ist schon ein Grund, lobend angemerkt zu werden. Das zweite Stichwort für ein umfassendes Gespräch bot der Führungswechsel an der Spitze der SPD nach dem überraschenden Rücktritt von SPD-Chef Kurt Beck. Die Kanzlerkandidatur von Außenminister Frank W [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 3

    [..] einrich Olesch. Foto: Herta Speri Sehr geehrte Damen und Herren, Ende September finden in Bayern die Wahlen der Abgeordneten für den Landtag statt. Mit großer Freude haben wir in Siebenbürgen und dem Banat zur Kenntnis genommen, dass jetzt die einmalige Chance besteht, durch Ihre Stimme mit Dr. Bernd Fabritius einen Landsmann in einen bedeutenden bundesdeutschen Landtag zu wählen. Sie können damit nicht nur für Ihre konkreten Interessen in Deutschland etwas erreichen, sondern [..]