SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 11

    [..] uch und Tochter, darunter eine Polsterbank, ein Perserteppich ­ die Möbel leicht verblichen. ,,Tomnatic " steht anstelle eines Bildtitels. Aber was diesem so ordentlich scheinenden Zimmer aus dem Banater Triebswetter Leben verleiht, ist fast beiläufig links oben im Bild zu erkennen: eine wahre Lichtexplosion strömt aus dem Fenster, das nicht viel größer als der Bilderrahmen darunter ist. Das Licht überstrahlt den Vorhang derartig, dass er nur in seinen Umrissen zu erkenne [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 15

    [..] aus dem Wolgagebiet nach Sibirien verbannt worden. siedelte sie aus und versuchte in Deutschland die Heimat ihrer Eltern wieder zu finden. Elfriede Dietz hatte Glück, in einem deutschen Dorf im Banat aufzuwachsen, während der Pommer Ernst Schröder mit seiner Familie auf der Flucht erst von der Roten Armee überrannt wurde und, als die Amerikaner abzogen, unter den Tschechen zu leiden hatte. Der Schlesier Günter Boede erzählte von Breslau , seiner Gefangenschaft [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 9

    [..] ) analysiert. Die abgeschlossene Arbeit Simona Werschings (Frankfurt/Oder) untersucht auf Basis sozialwissenschaftlicher und ethnographischer Ansätze die Netzwerke rumänischer Arbeitsmigranten im Banat. Bíborka Ádám (Regensburg) verglich Rahmenbedingungen und Politik der bislang gescheiterten Autonomiebestrebungen der ungarischen Minderheit aus Rumänien mit dem Fall Südtirols, das bereits weitgehende Autonomie innerhalb Italiens erreicht hat. Der Tag wurde mit dem Vortrag [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 10

    [..] ie Ausbreitung des Antisemitismus getan habe und tue. Bericht teilweise offen abgelehnt Über Reaktionen auf den Bericht der Internationalen Kommission zum Studium des Holocaust berichtete der aus dem Banat stammende und in Berlin lebende Schriftsteller und Publizist William Totok. Es habe sachliche Reaktionen gegeben ebenso wie ,,distanziert-ironische und historisch-kritische". Der Bericht der Kommission sei zum Teil aber auch auf offene Ablehnung gestoßen. So hätten Leugner [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 12

    [..] eiten, , (einschließlich Versand), ISBN- ---, ISBN- ----. Wohnen im Menschenwort. Deutschsprachige Literatur des . Jahrhunderts in Siebenbürgen, der Bukowina und dem Banat. Mit Beiträgen von Apel, Friedmar; Balogh, András; Corbea-Hoiie, Andrei; Fassel, Horst; Hinck, Walter; Kessler, Dieter; Neumann, Peter H.; Rychlo, Peter; Wichner, Ernest. Hrsg.: Walter Schmitz. Dresden: w.e.b. Verlag, ca. Seiten, , , ISBN --- (geplant f [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 2

    [..] ählen zu den Absolventen und Rektoren vergangener Zeiten, ebenso bekannte Persönlichkeiten aus Kultur und Wirtschaft. Im Laufe der Jahrhunderte war sie auch Bildungsstätte zahlreicher Schüler aus dem Banat, der Bukowina, Bessarabien, dem rumänischen Altreich. Viele rumänische, ungarische und jüdische Intellektuelle von nah und fern waren Bergschüler. Auch aus den rund Absolventenjahrgängen der Nachkriegszeit gingen zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, u.a. Wissenschaftler [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 8

    [..] rger Blaskapelle Ingolstadt wurde von Willi Schatz gegründet. Nach seinem Tod übernahm Nikolaus Kreidl die Kapelle am . April . Wie der Name schon sagt, spielen in der Kapelle Siebenbürger, Banater Landsleute und Musiker aus Ingolstadt mit. Zum Repertoire der Kapelle gehören die böhmische, bayrische, donauschwäbische und siebenbürgische Blasmusik. Die Kapelle hat sich im Laufe der Jahre einen Namen gemacht und tritt immer wieder bei Volksfesten, Hochzeiten, Trachten [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 9

    [..] d nach diesen Vorlagen die Bilder gemalt ­ und ich habe mindestens eine Woche für ein Bild gebraucht." Zu Hause ist jetzt für Friedrich Eberle die Stadt Nürnberg. Geboren wurde er in Liebling im Banat auf einem Bauernhof. Gar nicht richtig erwachsen, wurde er für zwei Jahre zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert. Später besuchte er die Schule der Bildenden Künste in Temesvar und arbeitete dann als Porträtmaler. übersiedelte er in die Bundesrepublik, war [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 12

    [..] n Herzogenaurach ( ) den ,,Ostdeutschen Jugendkulturtag". Neben den Gruppen ,,Schlesische Jugend Bayern", Tanz- und Späldeel ,,Leba" (Ostpreußen), Sudetendeutscher Volkstanzkreis Lauf, Banater Tanzgruppe Nürnberg, Tanz- und Folkloreensemble ,,Ihna" aus Erlangen (für Pommern) und der Seebesgründer Trachtengruppe aus Großenseebach (für Franken) nimmt auch die Siebenbürgische Tanzgruppe Herzogenaurach mit der Jugendtanzgruppe teil. Gäste werden u.a. Renate Schmidt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 5

    [..] gion (Mariana Hausleitner); Historische Region Bukowina (Kurt Schaar); Die Dobrudscha (Thede Kahl und Josef Szallanz); Transsilvanien ­ Siebenbürgen, Marmarosch und Kreischgebiet (Meinolf Arens); Das Banat als historische Region (Josef Wolf). Eine ausführliche Bibliographie zu dem südosteuropäischen Land rundet die oben genannten Ausführungen ab. Sie enthält fast ausschließlich Werke in Deutsch, Englisch und Französisch und ermöglicht es dem interessierten Leser, sich verstär [..]