SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 22

    [..] d Kreisgruppenvorsitzender Harry Lutsch. Während der Fahrt wurden den Gästen landeskundliche Informationen an die Hand gegeben. Über Bayern informierte Dr. Herbert Heimel, für Österreich, Ungarn, das Banat, Siebenbürgen und Rumänien tat dies unser Ehrenvorsitzender Mathias Möss. In Temesvar wurde eine Stadtbesichtigung vorgenommen. Am späten Nachmittag erreichten wir Hermannstadt. Im Hotel ,,Römischer Kaiser" bezogen wir für vier Tage Quartier und unternahmen von da aus weite [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 6

    [..] en Rahmen Themen der rumäniendeutschen Literatur behandelt wurden. IKGS-Direktor Prof. Dr. Stefan Sienerth ging auf Schwerpunkte der Entwicklung der deutschsprachigen Literatur in Siebenbürgen und im Banat bis ein, während Prof. Dr. George Guu, Leiter des Germanistiklehrstuhls der Universität Bukarest und Direktor des Forschungszentrums ,,Paul Celan", Momente und Hauptgestalten der Bukowina-Literatur herausstellte. Prof. Dr. Peter Motzan (München) beschäftigte sich ,,im [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 10

    [..] Bauern und aus Studien zusammengetragen wurden. Zur rumänischen Volksmedizin Grenzgänger gesucht Tod, Schusswaffengebrauch an der rumänischen Grenze in den Jahren des Kommunismus ­ der aus dem Banat stammende Journalist Johann Steiner sammelt Material für ein Buch. Er interessiert sich für gelungene Fluchten, die Zustände in Gefängnissen, Folter und Totschlag. Wer etwas berichten möchte, wende sich an Johann Steiner, Telefon: ( ) oder , E-Mail: joha [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 15

    [..] em er heimische Volkskunde in Dia-Tonmontagen festhielt. Bis zu seiner Ausreise nach Deutschland stellte er über Dokumente dieser Art zusammen, unternahm ausgedehnte Vortragsreisen bis in das Banat und die Maramuresch und wurde zweimal mit dem dritten Preis in dieser Kunstgattung auf Landesebene ausgezeichnet. Roth sah in den Montagen, die er schuf, bleibende Zeitdokumente. Auch in Deutschland bemühte er sich, die Dia-Tonvorführungen fortzuführen. übernahm Roth d [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 4

    [..] hy. Für die Gestaltung des Pfingstgottesdienstes (Predigt: Dekan Martin Kögel, Liturgie: Dekan i.R. Hermann Schuller) zeichnet traditionell das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. verantwortlich. Kultur ­ Diskussion ­ Jugend Unbedingt hervorzuheben in dem vielfältigen kulturellen Rahmenprogramm ist die Kunstausstellung von Reinhardt Schuster unter dem Titel ,,Wandlungen" im Ausstellungsgewölbe, Im Spitalho [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 14

    [..] er und Organisatoren. Zu den Teilnehmern gehörten die Donauschwäbischen Kindertanzund Trachtengruppen aus Ulm, Reutlingen, Wernau, Mosbach, Speyer, Albstadt-Ebingen, Steinheim, die Trachtengruppe der Banater Schwaben aus Singen, sowie die Trachtengruppen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen aus Geretsried und Nürnberg unter der Leitung von Doris Ongerth, Gerlinde Theil und Annette Folkendt. Das Programm der Tagung fand auf dem Gelände des Feriendorfes ,,Die Sonnenmatt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 5

    [..] dem Stadtrat, konsequent um die Armen und Kranken kümmerte. Wenn man das Programm des Seminars mit einem Vogel vergleicht, bildete Siebenbürgen den Rumpf ­ mit der Bukowina als dem einen und mit dem Banat als dem anderen Flügel. Luzian Geier vom Bukowina-Institut rückte das falsche und abgegriffene Bild von der Stadt Czernowitz zurecht. Als Hauptstadt des österreichischen Kronlandes Bukowina entwickelte sich diese Stadt, in der Deutsche, deutsche Juden, Rumänen, Ruthenen, Po [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 6

    [..] und Geschichte Rumäniens thematisiert. Außerdem gibt es ein spezielles Programm für Kinder. Donnerstag, . Mai, . Uhr: Ilse Hehn: ,,In zehn Minuten reisen wir ab" (Lesung mit Musik). Die aus dem Banat stammende Autorin, in Deutschland und Rumänien mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, lebt seit als Kunstpädagogin und Dozentin für Bildende Kunst in Ulm. Ilse Hehn ist P.E.N.-Mitglied und hat zahlreiche Lyrik und Prosa-Texte veröffentlicht. In Ulm liest sie aus ihrem neu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 7

    [..] ach Freiheit und Demokratie bringen musste. Er bat, diese Ereignisse und ihre Folgen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Ein Nachtrag zum Zeitzeugenbericht über den Ungarn-Aufstand und das Banat (in Folge dieser Zeitung vom . Dezember , Seite ): Dass über den Ungarn-Aufstand im benachbarten Rumänien kaum etwas geschrieben wurde, hat Heft , Jahrgang , der Zeitschrift Spiegelungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Lu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 10

    [..] der Rumänischen Akademie Hermannstadt und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt im Forumssaal und in der Brukenthalschule statt. Zum Thema ,,Evangelische Kirchen und Kirchenburgen im Banat und in Siebenbürgen" zeigt der Bildhauer und Fotograf Peter Jacobi eine Ausstellung mit über digitalen Drucken. Jacobi hat und den Verfall der Kirchen künstlerisch dokumentiert. Die Ergebnisse werden mit Beteiligung des Donauschwäbischen Zentralmuseums Ulm vom [..]