SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 33
[..] unter Mobil: ( ) Anzeige Katharina und Martin Hoos feierten -jähriges Ehejubiläum. Das Foto stammt vom Schwiegerenkel Felix Beer. Wer war mit Hans Niklas, geboren in Marienfeld/Banat, von - in Schäßburg auf der Bergschule, anschließend eingerückt, Ausbildung in Lübbinchen bei Guben, dann an der Front in Frankreich, zuletzt in Österreich? Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. Anzeige Ball mi [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 13
[..] horn), beide aus Franken, sowie Helmar Linz (Bariton), Josef Probst (Tuba), Willi Bild (Schlagzeug), Walter Griebel (Akkordeon) und Hans Eichinger (Tenorhorn, Gesang und Leiter der Kapelle), allesamt Banater Schwaben. Die Gesangstitel hat Hans Eichinger eingespielt. Aufgenommen wurde die CD von dem Siebenbürger Sachsen Hans Bruss (Tartlau), der auch mit den Aufnahmen des Freundeskreises Donauschwäbische Blasmusik sein Können unter Beweis gestellt hat. Die Stilistik, der Klang [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 14
[..] athe Singer ist in Agnetheln geboren und verbrachte ihre Kindheit in Fogarasch, bevor sie nach Deutschland auswanderte. Alfred Bleiziffer, Keyboarder und Akkordeonspieler, stammt aus Hellburg im Banat. siedelte auch er nach Deutschland aus. Ebenfalls aus dem Banat kommt Harald Raber. Er ist in Neupanat geboren und verließ die Heimat. Raber spielt in der Band unterschiedliche Instrumente, wie Trompete, Bassgitarre oder Keyboard. Zusätzlich komponiert er eigene L [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 15
[..] t unterlag mit :. Zu einer Feier trafen sich unlängst neun Damen mit ihren Begleitern in Bukarest, um auf diesen Triumph anzustoßen. In dieser Mannschaft haben vier Siebenbürger Sächsinnen und eine Banater Schwäbin gestanden. Von den Spielerinnen, die das WM-Turnier auf dem Großfeld mitgemacht haben, sind die beiden Torsteherinnen Irene Günther-Kinn (aus Tschanad im Banat) und Anni Balint, Ilona Nagy-Klimowski und Carolina Rceanu-Carligeanu inzwischen gestorben. Am Treff [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 7
[..] g: Charakteristika szeklerischer Städte in Siebenbürgen; Josef Wolf, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IDGL), Tübingen: Historische Entwicklung, Raumstrukturen, Bevölkerung im Banat; Walter Konschitzky, Kulturreferent der Landsmannschaft der Banater Schwaben, München: Europäische Baustile im Südosten; Luzian Geier, Bukowina-Institut, Augsburg: Multimediale Präsentation Czernowitz; Dr. Ortfried Kotzian, Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, München: [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 1
[..] auf die deutsche Skepsis gegenüber Rumänien, aber auch auf bleibende Werte des Landes hin: ,,Über Jahrhunderte sind enge kulturelle Bindungen gewachsen: Die deutsche Minderheit in Siebenbürgen und im Banat wird bewundert. In Hermannstadt, der europäischen Kulturhauptstadt , schafft der deutsche Bürgermeister Johannis ein kleines Wirtschaftswunder nach dem anderen, die Leute bringen ihm großes Vertrauen entgegen. Mit alter k. u. k. Seligkeit oder Deutschtümelei hat die Fre [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 5
[..] chule Bukarest (Fakultät für Forstwissenschaften). Die Versuche des Königreichs Rumänien, den Anschluss an Westeuropa (Erreichung des Wirtschaftsniveaus der nach erhaltenen Gebiete Siebenbürgen, Banat und Buchenland/Bukowina) zu bewerkstelligen, führten dazu, dass zahlreiche Fachkräfte aus Österreich, Deutschland und Siebenbürgen für das Altreich angeworben wurden. Dank seiner Erfahrungen in der Erschließung der Urwälder in den Ostkarpaten wurde ihm die Forsteinrichtung [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 6
[..] noch zusätzlich ein wohlgefälliges Schmunzeln. Ganz gewiss aber bei Ihrem Bernddieter Schobel Paul Staedel wurde am . April in Großpold im Unterwald geboren. Er wirkte als Lehrer in Lenauheim (Banat), in Scharosch bei Reps und in Reußmarkt. Als pädagogisches Naturtalent, durch seinen Reichtum an Kenntnissen und persönliche Ausstrahlung war er ein von Schülern, Eltern und Kollegen allseits geschätzter Lehrer. Nach dem Studium der Musik in Klausenburg, welches er neben s [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGE L . Januar . Seite Nikolaus Berwanger (. . bis . . ) gehört zu den namhaften Persönlichkeiten der Banater Schwaben. Mit seinem Namen sind Identitätsbewahrung und politisches Handeln dieser Gruppe aufs engste verknüpft, wie dies auch Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Anton Schwob und Hon.-Prof. Dr. Stefan Sienerth als Vertreter der Veranstalter in ihren Begrüßungsreden hervorhoben. Insbesondere wurde sowohl in den Eröffnungsans [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 4
[..] ch nicht. Die Studenten standen unter Hausarrest. Dem Freund konnten wir nur zu seinem Fenster im . Stock etwas zurufen. Irgendwie verbrachte ich den freien Sonntag in der Hauptstadt des rumänischen Banats und fand mich abends auf dem Hauptbahnhof zur Rückfahrt per Schnellzug nach Reschitz ein. Nachts erreichten wir unser Ziel. Der gesamte Zug wurde umzingelt und alle Aussteigenden wurden von Polizei und Militär aufgefordert, auf bereitstehenden PRAGA-Militär-LKW rittlings a [..]