SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 8

    [..] chard Krauss, Margarethe Stenzel für Sport, Heidrun Knall für Deutsch und Peter Olesch für Mathematik und Physik hinzu. Auch ließen sich deutsche Ärzte und Familien aus Siebenbürgen, der Zips und dem Banat nieder. Sie waren in hohem Maße motiviert, was auf ihre Kinder abfärbte. Um eine praxisgebundene Ausbildung zu fördern, wurde Ende der sechziger Jahre mit Unterstützung des Chemiewerks Viktoria eine Pilotanlage (ein Chemiewerk in Miniatur) auf dem Gelände der Chemieschule u [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 10

    [..] rlesen lässt. Im Frühjahr erscheinen Übersetzungen des Romans in das Rumänische und das Niederländische. Horst Schinzel Zum Roman ,,Der blinde Masseur" von Catalin Dorian Florescu Das rumänische Banat ­ jene Grenz- und Mischlandschaft so verschiedener Kulturen wie die der Rumänen, Ungarn, Deutschen, Serben, Bulgaren und Roma ­ hat in den vergangenen Jahrzehnten eine große Zahl begnadeter Erzähler hervorgebracht. Die jüngere Generation wird unter anderem durch den in der [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 4

    [..] doch die bewährten Traditionen des Hauses zu vernachlässigen". Nach -jähriger erfolgreicher Tätigkeit als Direktor ist Ende September Dr. Walter Engel in den verdienten Ruhestand getreten. Der Banater Schwabe hat in seiner langjährigen Tätigkeit nicht zuletzt die grenzüberschreitenden Aktivitäten des Hauses nach Ostmittelund Osteuropa ausgebaut und es immer wieder vermocht, im Programm insbesondere literarische Glanzlichter zu setzen, etwa durch das inzwischen überregi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 7

    [..] erg, Stuttgart; . Januar , Uhr: Jüdisches Museum Göppingen, Jebenhausen; . Januar, . Uhr: Literaturhaus Stuttgart, mit Diskussion. Walter-Hasenclever-Preis für Herta Müller Die aus dem Banat stammende Schriftstellerin Herta Müller () hat den mit Euro dotierten Walter-Hasenclever-Literaturpreis erhalten. Die ungewöhnlich vielfach ausgezeichnete Herta Müller lebt seit in Berlin. erschien ihre letzte Veröffentlichung unter dem Titel ,,Die Herren [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 10

    [..] istin zusammen mit Cezar Miliu in sieben Kapiteln Rumänien bereist: Bukarest und die Walachei, die Schwarz-Meer-Küste, die Moldau und die Bukowina mit ihren orthodoxen Klöstern, Siebenbürgen oder das Banat. Ebba HagenbergMiliu hat dem Südwesen Rumäniens, in den vorhergehenden Reiseführern der Autorin etwas zu kurz gekommen, mehr Aufmerksamkeit gewidmet. Ein Abstecher zu Nikolaus Lenaus Geburtshaus in Lenauheim wird dem Urlauber empfohlen. Sie bummelt durch Hermannstadt, zusam [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 20

    [..] echen. Ihre Art, ins Publikum zu gehen, begeisterte. Sie singt absolut professionell und ist dabei eine von uns geblieben. Sie erntete immer wieder riesigen Applaus und auch ihr DJ Edwin, der aus dem Banat stammt, traf den Geschmack der Gäste. Er hatte die richtige Mischung an Liedern für jede Generation parat. So wurde an diesem Abend noch lange getanzt und gefeiert. KR Kreisgruppe Drabenderhöhe Mit Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe ­ Jahre NRW Aus Anlass des . Landesge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 6

    [..] nzertsaal und Carl-OrffSaal, .-. ., Vernissage und Lesungen am . Oktober, . Uhr: ,,Türen, Tore und Portale einer mitteleuropäischen Stadt", vier Tore und Fotos von Walther Konschitzky ,,Banat. Eine kulturgeschichtliche Perspektive", ,,Die das Glück suchen" - Familiengeschichte über drei Generationen von Edda Dora Fantanar Festakt und Empfang der Bayerischen Staatskanzlei, Residenz, Max-Josef-Saal, . Oktober, . Uhr Eröffnungskonzert des Symphonieorchesters d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 15

    [..] k Nürnberg, Bankleitzahl , Kontakt: Roswitha Kepp, Telefon: ( ) ; Michael Mantsch, Telefon: ( ) . Einladung zum Handballturnier in Herzogenaurach Die HOG Lovrin ­ Banat und der TS Herzogenaurach laden zum . Handballturnier um den ,,Pipatsch-Pokal" und den ,,Wanderpokal Dr. Anton Petri" am . September nach Herzogenaurach in die GymnasiumHalle am Burgstaller Weg ein. Das Turnier (möglichst mit acht Mannschaften) beginnt . Uhr und [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 3

    [..] rchen und Temeswar. Durch die Entstehung der regionalen Nationalstaaten nach dem Ersten Weltkrieg haben sich die Entwicklungslinien innerhalb der Donauschwaben geteilt. Die politischen Schicksale von Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen sind spätestens seit dem Ersten Weltkrieg weitgehend deckungsgleich. Darum ist es in meinen Augen sinnvoll, die Erforschung und Darstellung deutscher Schicksale in den letzten hundert Jahren in Rumänien nicht auseinander zu dividieren ­ b [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 21

    [..] Witwen und Freunden zählten wir zwölf Teilnehmer. Der Höhepunkt des Treffens, das wir seit Kriegsende alle zwei Jahre veranstalten, war der Vortrag unseres Germanisten Erwin Guth aus Johannisfeld im Banat. Neben der Würdigung unseres langjährigen Schuldirektors Julius Hollitzer, machte er auf die Werte aufmerksam, die den Absolventen unseres Gymnasiums auf ihrem mitgegeben wurden. ,,Blick auf zu den Sternen, hab Acht auf die Gassen." Es ist der Sinnspruch aus Wilhe [..]