SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 5
[..] he und manchmal sehr lustige Fahrt mit dem Ochsenwagen", wie wir im Aufsatz lesen können, zu Ende. Dann weiter mit der Bahn über Szeged, fuhren unsere Flüchtlinge noch bis in die Batschka (Serbisches Banat), wo ihnen das große schwäbische Dorf Bacs-Bokod als Quartier empfohlen wurde. Über diesen Aufenthalt schreibt unsere Mutter: ,,Hier fanden wir bei guten Leuten Unterkunft. Die Zeit vertrieben wir uns mit Hausund Handarbeiten. Wir machten uns gefasst, dass wir bis Christtag [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 10
[..] nd des Segens (Wort und Welt, Innsbruck, , ), Siebenbürgisches Chorbuch (Wort und Welt, ), Lieder der Heimat (Kronstadt ), Af deser Ierd (Hermannstadt ), Deutsches Liedgut aus dem Banat, Siebenbürgen und dem Sathmarer Land (Bukarest ). Außer der erwähnten Schäßburger Schallplatte ausschließlich mit Lienert-Liedern ist in Köln eine Schallplatte unter dem Titel ,,Angderm Lirber saß ech ist" gepresst worden, die u.a. mehrere Lieder von Lienert enthält. Ei [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 13
[..] es Front- und Minderheitentheater im . Jahrhundert. Auf dem Programm stand auch ein Besuch des Rumänischen Nationaltheaters. Neue Forschungsbeiträge über das deutsche Theater in Siebenbürgen und im Banat brachten Dr. Szabolcs János-Szatmári, Großwardein (Vermittlung zwischen Zentrum und Peripherie im . Jahrhundert: Deutsche Wandertruppen in Siebenbürgen und das Deutsche Theater in Hermannstadt), Dr. Claus Stephani, München (Volkstümliches Theater der Zipser Sachsen im nor [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 15
[..] thaltenen Arbeiten erfüllt durchaus diesen Anspruch. So setzt sich beispielsweise Sorin Gâdeanu in seinem Beitrag Des Kaisers neue Kleider. Zur binnendeutschen Hermeneutik einer ,,extraterritorialen" banatdeutschen Literatur mit der Problematik literaturhistorischer Erfassung des deutschsprachigen Banater Schrifttums vor dem Hintergrund der sozial- und siedlungsgeschichtlichen Besonderheiten dieses Landstrichs auseinander und geht der Frage nach, inwiefern mangelndes Wissen u [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 18
[..] pa betroffen waren. Zeitgeschichte thematisieren auch die aus dem Nachlass veröffentlichten Gefängnisaufzeichnungen des siebenbürgischen Schriftstellers Erwin Neustädter (-), Erinnerungen des Banater Deutschlehrers Wendel Orner, oder in literarischer Gestaltung in Hans Bergels Erzählung über merkwürdige Umstände einer Eheschließung in einem rumänischen Straflager. Mit Zeitereignissen eng verbunden sind auch die autobiografischen Schilderungen des aus Leipzig stammende [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 23
[..] itig besetzt. Da gäbe es noch den Einwand, dass ,,Siebenbürger" alle in Siebenbürgen ansässigen Volksgruppen, wie die Ungarn und Rumänen, einschließen würde. Dem ist nicht so, denn im Unterschied zum Banat gibt es den Begriff ,,Siebenbürgen" nur in der deutschen Sprache. Ob Siebenbürgen, Transsylvanien, Erdély, Ardeal tatsächlich dasselbe ist, darüber hätte man sich mehr Aufklärung aus berufenem Munde gewünscht. Zum Vergleich: Wer im deutschen Sprachraum von Schlesiern sprich [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 1
[..] ird der an Bezgen zu aktuellen politischen Themen, vor allem zur Integrationsdebatte, reiche Vortrag ungekrzt wiedergegeben. Liebe Landsleute, wo immer Sie hergekommen sind: aus dem Baltikum oder dem Banat, aus Baden und dem Breisgau oder eben aus Siebenbrgen! Es gibt also noch Heimattage bei uns, Tage der Heimat wie heute und hier, und das ist gut so, wegen der Erinnerung an Herkunft und Heimat. Herkunft hat jeder von uns, hat jeder Mensch. Ob auch Heimat? Gibt es das noch u [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 4
[..] ten Zahlscheine sind nur für Spenden an das Hilfskomitee bestimmt. Damit können keine Beitragsoder andere Zahlungen an die Landsmannschaft geleistet werden! Münchener Symposium über Musikkulturen des Banat Die Musikgeschichte der Banater Deutschen und ihrer südosteuropäischen Nachbarn ist Gegenstand eines internationalen musikwissenschaftlichen Symposiums, das am ./. Dezember im Haus des Deutschen Ostens in München (Am Lilienberg ) stattfindet. Ausgewiesene Experten bestre [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 12
[..] ) Fiedel, Hackbrett und rasantes Akkordeon Seite an Seite mit den feurig-funkigen Hörnern. Walachisches Liedgut wird mit moldauischem Kapellen-Repertoire vermählt, dazu gruppieren sich Farben aus dem Banat. Schlagzeug und eine gelegentliche E-Gitarre gemahnen an die großstädtische Herkunft, auch vor bulgarischem Pop und orientalischer DiscoAttitüde hat man keine Hemmungen. ,,Iest Sexy" ,,Du bist sexy!", so heißt ein Ohrwurm der Band, und dieses Attribut trifft für ihren Sou [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 1
[..] om Gummersbacher Bürgermeister mit der Goldenen Stadtmedaille geehrt. Schmidt hatte mit seiner Mannschaft des VfL sieben deutsche Meisterschaften und vier Europapokale gewonnen. Der aus Marienfeld im Banat stammende Ausnahme-Sportler hat die Stadt Gummersbach durch seine Leistungen über die Grenzen hinaus bekannt gemacht. Siebenbürgisches Museum wird attraktiver Neue Räume für Wechselausstellungen werden von Bundesregierung gefördert Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim [..]