SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 8

    [..] geben, wie es die Dokumente des Bandes belegen. Es ist bekanntlich nicht zur Vertreibung gekommen; bloß aus Nordsiebenbürgen und dem Sathmargebiet sowie aus einigen Gemeinden Südsiebenbürgens und des Banates konnte im Herbst ein Teil der deutschen Bevölkerung flüchten. Zur Deportation in die Sowjetunion bringt der Band keine Zeugnisse, da, wie gezeigt, Hannelore Baier, darüber einen Sonderband herausgegeben hat. Zahlreiche Dokumente geben Aufschluss über Maßnahmen der ru [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 9

    [..] Stimmungspotpourries, Schlager und hochklassige Konzertstücke). Feier des -jährigen Jubiläums und elftägige Tournee durch Siebenbürgen (Zeiden, Hermannstadt, Mediasch) mit einem Abstecher ins Banat (Billed). Zu den Standardauftritten zählen z.B. die Aussiedlerkulturtage in Nürnberg Langwasser, das Sommerfest der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am Kuhweiher in Nürnberg-Eibach, das Kronenfest in Herzogenaurach oder die Veranstaltung ,,Tag der Heimat" des Bundes [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung R U N D S C H A U . April . Seite Ein aus dem Banat stammender Redaktionskollege zeigte mir unlängst ein als E-Mail erhaltenes Schreiben, das ihm ein Freund aus Deutschland zugeschickt hatte. Der Absender, ebenfalls Banater Schwabe und in landsmannschaftlichen Kreisen aktiv, erkundigte sich u.a. bezüglich der Anwendung der durch das Gesetz Nr. / novellierten Restitutionsgesetzgebung bzw. des gegenwärtigen Stands bei der Rückgabe von ent [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 10

    [..] im Herbst vor. Das Buch ist sowohl vom literarischen Anspruch als auch vom Erinnerungswert her bedeutsam. Die Autorin hält Abschnitte von Alltags- und Regionalgeschichte (Bukowina, Siebenbürgen, Banat, Bukarest) fest, die für das Buchenland gewissermaßen fortschreiben, was Moses Rosenkranz (-) in seinen Erinnerungsbänden ,,Kindheit" und ,,Jugend" (Rimbaud Verlag) festgehalten hat. Ein Zeitraum von über einem halben Jahrhundert ist festgehalten, wie wir das so von [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 2

    [..] he und kulturelle Leben der Kreis- und Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft geprägt habe. Paul Staedel wurde am . April in Großpold im Unterwald geboren. Er wirkte als Lehrer in Lenauheim im Banat, in Scharosch bei Reps und in Reußmarkt, das ihm für Jahre zur Heimat wurde. Nach dem Musikstudium in Klausenburg bestimmte dieses Fach sein weiteres berufliches und gesellschaftliches Engagement, in dessen Mittelpunkt das Siebenbürgisch-Sächsische stand. Förderung und E [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 7

    [..] Organisator) Mag. Peter Wassertheurer teil. Das gedrängte Programm begann im AdamMüller-Guttenbrunn-Kulturhaus in Temeswar mit Gesprächen mit den Vertretern des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat, Dir. Dr. Karl Singer, Ing. Horst Martin (Obmann der Stiftung Banatia), Josef T¸ igla (Vorsitzender der Berglanddeutschen), Dr. Annemarie Podlipny-Hehn (Publizistin). Die deutschen Gemeinschaften im Banat umfassen ca. Personen und entfalten eine intensive Kulturarbei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 22

    [..] ug und ROBERT BIEMEL ­ Gitarre & Gesang, haben mit den Kollegen JOHANN PETRE (PEDRO) ­ Sax & Gesang (ex KARPATENECHO), NANDY WICK ­ Bass, HANSI PFLEGER ­Trompete und HELMUT RENNERT ­ Keybord (aus dem Banat) die Band ,,AUTENTIC" gegründet. Wir freuen uns auf schöne gemeinsame Stunden mit einem geschmackvollen und vielseitigen Repertoire. KONTAKT: ( ) oder ( ) Seite . . Januar H O G - N A C H R I C H T E N / A N Z E I G E N Siebenbürgisch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 4

    [..] der Königsposition" in die ein. Zur Buchvorstellung sind Hansi Schmidt und der Autor Johann Steiner anwesend. Geschildert wird die Lebensgeschichte des im rumänischen Teil des Banats geborenen Ausnahmesportlers, dem vielleicht besten deutschen Handballer aller Zeiten. Johann Steiner beschreibt, weshalb der Spitzensportler in den er-Jahren seine Heimat verließ und einen Neuanfang im Oberbergischen Land wagte. Handball-Nostalgiespiel in Günzburg Sieb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 4

    [..] m Tourismus neuen Aufschwung verleihen. D. D. Unterstaatssekretär Zeno Pinter (Mitte) würdigte die beiden Landesvorsitzenden in Berlin, Johann Schöpf (Siebenbürger Sachsen, links) und Ernst Meinhart (Banater Schwaben). -jährige Jubiläumsfeier in Berlin: Theater- und Singgruppe der Siebenbürger Sachsen unter der Leitung von Brigitte Schneider (Erste von rechts). Foto: Walter Wolf Symbolträchtiges Jubiläumsfest Jahre Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in Berlin Es w [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 5

    [..] zu ersetzen, weil Köln, nur km von Eupen entfernt, kein Kostenfaktor war. Dies ist eine Folge des anhaltenden Vorurteils, die rumäniendeutsche Literatur sei nach der Aussiedlung der Aktionsgruppe Banat ,,gestorben", wie es die Anthologie ,,Nachruf auf die rumäniendeutsche Literatur" fälschlicherweise behauptete, aber inzwischen längst widerlegt wurde. Schon damals lebten und wirkten in der alten Heimat noch so bekannte Autoren wie Joachim Wittstock, Ilse Hehn, Hans L [..]