SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 6

    [..] Geschichte und Gegenwart dieser zweitgrößten Ethnie Rumäniens vermittelt. Vom Kaiser, im Zelt geboren Im zweiten Roman ,,Die das Glück suchen" hat Edda Dora Fantanar die Handlung von Siebenbürgen ins Banat verlegt, um sich ,,nicht zu wiederholen", wie sie sagt. Wieder erzählt sie eine Familiengeschichte, die sich von der Jahrhundertwende bis zum Beginn des kommunistischen Regimes erstreckt. Dieses Mal stehen zwei Frauen, Mutter und Tochter, im Vordergrund. Die adlige, aber ve [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 1

    [..] NG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Große Not nach Hochwasser Bukarest. ­ Rumänien wurde in diesem Jahr schon von der dritten Flut heimgesucht. Die Überschwemmungen trafen im April das Flachland im Banat ­ sie galten für den Südwesten als die schlimmsten der letzten Jahre. Anfang Juli waren vor allem die Kreise Teleorman, Olt u.a. in Muntenien betroffen, mehrere Menschen sind in den Fluten ums Leben gekommen. Mitte Juli trafen verheerende Überschwemmungen nun über O [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 6

    [..] Balkan in Erscheinung getreten, zuletzt mit dem Band ,,Der leere Himmel. Reise in das Innere des Balkan". nach Berlin gekommen, gab Wagner zusammen mit anderen aus der ehemaligen ,,Aktionsgruppe Banat" dem Exilprotest eine Stimme. So wurde Berlin auch zu einem der wichtigsten Orte des rumänischen Exils. Berlin als Zwischenstation, Berlin als neuer Lebensmittelpunkt. In Berlin leben besonders viele Schriftsteller und Künstler aus Rumänien. Neben prominenten Namen wie Hert [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 4

    [..] t. Ist sie ausschließlich für die deutsche Bevölkerung bestimmt oder eine Übertragung, die das Deutschtum in unserem Land bekannt machen soll?" Vieles wurde gepriesen, vieles bemängelt. So hatten die Banater Schwaben den Eindruck, dass den Siebenbürger Sachsen mehr Sendezeit eingeräumt wird, und umgekehrt. Mitte der siebziger Jahre erlebte die deutsche Sendung ihre beste Periode, verfügte über eine sehr gute Sendezeit ­ freitags von .­. Uhr. Das monatliche Schema sah [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 7

    [..] rg berichtet. In der Rubrik ,,Literarische Texte" erscheinen Erinnerungen von Rolf Brotschi über seine Zeit als Gymnasiallehrer in Siebenbürgen. Erwin Prunkl erzählt von seinem Heimatort Zichydorf im Banat bis zum Frühjahr , als die SS einzog und der jüdische Arzt samt Familie verschwand. Gedichte des kürzlich verstorbenen Ioan Flora, eines rumänischen Lyrikers der Vojvodina, werden vorgestellt. Sie erscheinen demnächst auf Deutsch auch in Buchform. Im Teil ,,Sprach- und [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 5

    [..] schickte man uns zum Nordbahnhof. Dort mussten wir auch Schnee schaufeln gehen. Inzwischen hatten wir uns immer mehr zusammengefunden; wir waren eine Gruppe von Personen, davon die meisten aus dem Banat. Einer hatte sich als Reiseführer zur Verfügung gestellt. Als wir in Österreich an die Grenze kamen, zeigte uns die Polizei wieder den Weg. Wir gingen Uhr abends los und morgens Uhr waren wir wieder an der Stelle, von wo wir gestartet waren. Wir wollten nachts in Ungar [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 5

    [..] inderheiten besitzt. Von den Bevölkerungsgruppen mit eigenen Vertretern im rumänischen Parlament stehen zahlenmäßig die Roma und Zigeuner an zweiter Stelle ­ nach den Ungarn in Siebenbürgen und im Banat. M. Martini . Internationales Kulturanthropologisches Symposium in Arad Als Veranstaltung des rumänischen Kultur- und Kultusministeriums, der Universität ,,Aurel Vlaicu" und des Geschichtsmuseums Arad fand vor kurzem das . Internationale Kulturanthropologische Symposium s [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 8

    [..] nd an allen bekannten Vorverkaufsstellen (München-Ticket). Ermäßigte Schüler- und Studentenkarten an der Abendkasse. Die Hermannstädter Flötistin Cristina Bojin. Junge rumänische Musiker im Gasteig ,,Banat Promontory" auf dem Mond Zwischen dem Riesenkrater des Copernicus im Süden und dem kleinen Krater Pytheas im Norden der amerikanischen Mondkarte liegen die ,,Mountain Carpathians", die einige vorspringende Bergspitzen haben. Der nördlichste Vorsprung heißt ,,Banat Promontor [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 6

    [..] ter, auch Elfriede, wurden im Januar nach Sowjetrussland deportiert. Anlässlich der Bodenreform vom März wurden Familie B. (wie auch den allermeisten ihrer Landsleute in Siebenbürgen und im Banat) Haus und Hof und Feld enteignet. Nach ihrer Rückkehr aus der Deportation arbeitete Elfriede (....) ein Leben lang (...). Heute leben sie und ihr Mann als Rentner in ihrer Heimatgemeinde und hoffen nun, in einem seit der Wende auch in Rumänien bis heute noch nicht entschied [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 11

    [..] jekte, die unter Koordinierung der Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für Rumänien, Landtagsvizepräsidentin Barbara Stamm, in mehreren Landesteilen Rumäniens durchgeführt werden. Während im Banat vorrangig medizinische Projekte und in der Moldau schwerstbehinderte Kinder betreut werden, wird in Hermannstadt schwerpunktmäßig die junge Generation aus- und fortgebildet. Hier am Zibin bildet die Fachschule ,,Friedrich Müller" Fachkräfte für die Altenhilfe und Behinderte [..]