SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 12

    [..] · . Februar K U LT U R S P I E G E L Im Sommer war Otto Alscher von Budapest nach Temeswar umgezogen und bezog eine Wohnung im ,,Scherter-Haus", wo er getrennt von der Ehefrau, Leopoldine Elisabeth, und den beiden Kindern, Helmut und Helga, in der Nähe der Redaktion des Banater Tagblatts, am Domplatz, lebte. Thematisch und stilistisch setzt er sich mit der ,,transformierenden Darstellung von Empfindungen, mit Gefühls-, Empfindungs-, Sinnes- oder Seelenbildern" [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 13

    [..] ruhigende, ja aufregende Harmonien. Nicht zufällig lautet der Titel der Ausstellung ,,Fremd : Vertraut". Diese Art, die Welt zu sehen, ist für die einen fremd, für die anderen jedoch vertraut. Als der Berliner Jürgen van Buer nach Siebenbürgen kam, war ihm diese Welt fremd. Und er hat sich ihr als ein Fremder genähert. Als Kronstädter kenne ich meine Stadt sehr gut. Durch van Buers Bilder entdeckte ich jedoch neue Perspektiven ihrer Betrachtung. So hatte ich Kronstadt bis jet [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 8

    [..] Student der Germanistik und Anglistik sammelte er erste Erfahrungen. Als Statist und später als Schauspieler an der deutschen Abteilung des Radu Stanca Nationaltheaters lernte er den Beruf von der Pike auf. Nach dem Umzug der BLB ins neu gebaute Bürgerzentrum nahm Rolf P. Parchwitz, der nächste Intendant, den damals noch jungen Schauspieler in den Abendspielplan, schätzte seine musikalischen Fähigkeiten, forderte und förderte ihn. Aus dieser Zeit sind seine Auftritte in einem [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 6

    [..] des Verfassers. In diesem Zusammenhang konnte er uns folgende nette Anekdote berichten: ,,Einmal schrieb mir eine Bekannte, sie habe ein hübsches Gedicht gefunden, das sie an mich weiterleiten wolle. Nachdem ich den Text gelesen hatte, konnte ich ihr antworten: Das Gedicht ist von mir, es freut mich aber, dass es Dir gefallen hat." Denn, so sagt er, sein Motto sei: ,,Låchen äs geseangd. Wängschen ållen e geseangd Liëwen." Hier nun ein Aufruf an alle, die siebenbürgisch-sächsi [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 8

    [..] halt rekonstruieren lässt, ist folgende: Als die Publikation der Brukenthal-Biografie in München ab den sechziger Jahren des . Jahrhunderts vorbereitet wurde, konnte nicht der gesamte Koffer mit den Schuller-Archivalien die gefährliche Reise nach Süddeutschland antreten; nur eine Kopie des Typoskriptes wird nach München gelangt sein, während der große Rest der wertvollen Materialien in Hermannstadt sorgsam vor der Staatswillkür versteckt werden musste. Wann der Koffer aber [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 16

    [..] edlichen Lebensetappen. Später setzte ich mich an einen Roman über meine Armeezeit in Siebenbürgen, zwischen September und Januar . Als ich dann gar nicht ans Schreiben dachte, während ich schrieb, in der Berliner S-Bahn, nach meiner Versetzung zur Botschaft von Rumänien, wuchs vor meinen Augen ein Textblock heran, gedacht als lauter Szenen der Erinnerung für später, für meine Kinder. Als ich dann bewusst Struktur hinzufügte, wurde daraus ein Roman. Den ich, sei es a [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 14

    [..] iebenbürger Sachsen im ungarischen Reichstag und hatte diese Funktion seinerseits von seinem Schwiegervater, Dr. Johann Ludwig Binder (), ,,geerbt". Die führenden Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen kamen vor und nach hauptsächlich aus dem akademisch gebildeten Bürgertum. Das Wahlsystem ermöglichte es, wenigen Familien leitende Positionen unter sich oder ihren Angehörigen zu verteilen, ohne dabei auf Widerstand zu stoßen. So kam es, dass Hans Hedrich Abgeor [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 7

    [..] Richter, dem Baumeister des Schlosses Neu-Augustusburg erbaut worden war. Neben zahlreichen barocken Verzierungen beeindruckt im Mittelsaal des ersten Obergeschosses eine Neun-Felder-Decke, die um nach dem Vorbild der Decke im Banqueting House des Londoner Whitehall Palace gestaltet worden war. Die Herzöge von Weißenfels leiteten das konstituierte Corpus Evangelicorum, das alle lutherischen und reformierten Reichsstände umfasste und als Bewahrer protestantischer Int [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 8

    [..] Kunst des frühen Expressionismus hat er maßgeblich zum künstlerischen Umbruch in Osteuropa beigetragen. Die modernen Visionen der Künstlerfamilie MattisTeutsch verdeutlichen die Entwicklung der abstrakten Kunst in Rumänien und geben dem gemeinsamen Suchen nach einer absoluten, der Gegenständlichkeit enthobenen Kunst Ziel und Richtung. Die Ausstellung wird vom Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg in Kooperation mit der Tiny Griffon Gallery Nürnberg und mit Unt [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 9

    [..] unter dem Namen ,,Universitatea Daciei Superioare" (Universität des Oberen Daziens) in der westrumänischen Stadt Klausenburg (Cluj) gegründet worden war, als Folge der Annexion Nordsiebenbürgens durch Ungarn nach Hermannstadt (Sibiu) verlegt werden musste. Durch den Zweiten Wiener Schiedsspruch (rumänisch: ,,Dictatul de la Viena") vom . August war Rumänien auf Geheiß Deutschlands und Italiens gezwungen, den nördlichen Teil Siebenbürgens mit einer Fläche von [..]