SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 7

    [..] . Mai · K U LT U R S P I E G E L Auf dem Hügel, auf dem die ,,Goldene Bulle" der Überlieferung nach verkündet wurde und wo heute ein pompöses Denkmal steht, hielt die Denkrede am . April ausgerechnet Tamás Sulyok, der Vorsitzende des inzwischen weitgehend entmachteten ungarischen Verfassungsgerichts. Er nannte das Dokument ,,ein entscheidendes Relikt unserer Geschichte und unserer verfassungsmäßigen Identität". Damit bezog er sich auf einen Absatz aus der umstritte [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 8

    [..] ue Arbeitswelt geschaffen. Neben der Druckausgabe wurde praktisch ein eigenes zweites Medium geschaffen. Das Mediennutzungsverhalten hat sich grundsätzlich verändert, der Online-Bereich hat eine zehnfache Reichweite erfahren. Im zweiten Teil geht Michael Acker auf die Feinheiten einer Zeitungsmeldung ein. Die Tageszeitung sortiert die Meldungen, in der Redaktion wird über relevante oder irrelevante Nachrichten entschieden. Umso wichtiger ist der persönliche Kontakt zu den ent [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 12

    [..] efördert von der Stadt Nürnberg und unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Marcus König. Herzlich willkommen! Anreise am Sonntag mit den Öffentlichen: U ,,Langwasser-Süd", dann ./ ./ . Uhr Bus oder nach Altenfurt, Station ,,Löwenburger Str.", und in der zu Fuß ca. Minuten bis zur Kirche. Weitere Informationen auch unter www.hausderheimat-nuernberg.de Doris Hutter Buchpräsentation ,,Mediasch und das siebenbürgische Weinland" von Mar [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 7

    [..] eustadt folgte das Honterus-Gymnasium in Kronstadt. Darauf wechselte er auf das Lehrerseminar in Hermannstadt und machte dort seinen Abschluss. Schunn diente als Freiwilliger im Ersten Weltkrieg. ging er nach Berlin und begann das Studium an der Hochschule der Bildenden Künste. Ohne nennenswerte Geldmittel von zu Hause verdiente er seinen Lebensunterhalt sowie sein Studium als Geiger in Nachtlokalen. erwarb er das Zeichenlehrerdiplom für höhere Schulen. Von bis [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 15

    [..] Folge vom . März, Seite ). Auch die Kreisgruppen wurden gebeten, sich einzubringen. Dem Begriff ,,Wahre Größe" ging Christa Wandschneider, Landes- und Bundesfrauenreferentin, in ihren einführenden Worten nach. Alles solle um jeden Preis größer werden. Dieser Gedanke sei so alt wie die Menschheit selbst, weil Größe Macht verspreche. Dieser Begriff sei jedoch zu hinterfragen, wenn ein Staatschef einen Krieg riskiere, um Größe und Macht zu demonstrieren. Wahre Größe hingege [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 15

    [..] e. Das Draaser Schwert wurde von den Draasern wie ein Heiligtum verehrt und befand sich bis September in einem Schrank verwahrt, der neben dem Altare in der Kirche stand (Markus J. & M., , siehe Quellennachweis unten). Am . September wurden die Draaser Sachsen als Folge des Einmarsches der Sowjetarmee nach Siebenbürgen unter der Aufsicht einer SSBegleitmannschaft evakuiert. Das Schwert wurde mitgenommen, verschwand aber dann spurlos. In seiner ,,Odyssee" verweben si [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 8

    [..] n ­ zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert werden, ihm gelang jedoch die Flucht aus einem Sammellager. konnte er sein Abitur ablegen. Ein Fluchtversuch aus Rumänien endete in Budapest, von wo er nach Rumänien zurückgeschickt und zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. gelang ihm mit einem Gruppenausbruch die Flucht auf dem Gefängnis in Temeswar. Er wurde erneut verhaftet und zum Wehrdienst eingezogen. Das später begonnene Fernstudium musste er politisch e [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 15

    [..] r Haus" am Marktplatz, nicht weit von der Schwarzen Kirche zur Welt. Durch die mehrfachen Umsiedlungen der Familie (berufsbedingt) verbrachte er seine Kindheit nicht nur in Siebenbürgen. Zunächst zog die Familie nach Stockerau bei Wien und von dort im Jahre nach Triest. Hier machte der kleine Ludwig für sich die Entdeckung der Briefmarken ­ eine Leidenschaft, die ihn sein ganzes späteres Leben faszinieren und begleiten sollte. Karl Flechtenmacher berichtet darüber: ,,Ein [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 7

    [..] einen Schülerinnen oder eine Geschichte, die es bis in den Focus geschafft hat, sagt aber dazu mehr als tausend Worte. ,,Dieser Lehrer rettete Daniel das Leben", titelte die Münchner Tageszeitung (tz) am . März . Der Focus vom . März legte nach und widmete dem Meningokokken-Meningitis-Fall auf der Rückfahrt von einer Klassenfahrt nach Rom (,,Gefangen im Eurocity") nicht weniger als zwei Seiten. Konrad Klein hatte wie selbstverständlich getan, was zu tun war, Zugpe [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 8

    [..] enttarnt. Über Männer und Frauen wurden durch das Fallbeil hingerichtet. Vor Jahren, am . Februar , kam in Kronstadt ein künftiger Künstler, Dichter und Vorausdenker zur Welt: Gustav Arthur Gräser, genannt Gusto. Kurz nach seinem Geburtstag soll nun ein Buch erscheinen, das ausgerechnet ihn als Symbolfigur der Querdenker darstellen will: ,,Diktatur der Wahrheit. Eine Reise zu den ersten Querdenkern" von Steffen Greiner. Mit welcher Begründung? ­ Weil er [..]