SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 6
[..] te in der Karpatenrundschau und in der Folge schrieb er laufend im Blick auf die jährlich stattfindenden Treffen der Mundartautoren in Siebenbürgen, an denen er regelmäßig teilgenommen hat. Nach der Aussiedlung ließ eine Art Kulturschock ihn um die Jahrtausendwende für eine Weile verstummen. Häufige Siebenbürgenbesuche verhalfen ihm zu neuer Schaffenskraft. Da für Oswald Kessler nach eigenem Bekunden das Schriftbild Teil seiner Aussage ist, wird die vom Autor verwendete Schre [..]
-
Folge 18 vom 14. November 2022, S. 7
[..] tutionen in vielen Ländern zu finden. Eine Ausstellung seiner Denk- und Mahnmale kann noch bis zum . Februar auf Schloss Horneck besichtigt werden. Den Impuls zu seinem großen HolocaustDenkmal bekam er kurz nach seiner Ausreise , als er den Pforzheimer Trümmerberg, ein Mahnmal der Bombardierung durch britische Truppen, gesehen hatte. So sind die wichtigsten Strukturen seines Holocaust-Denkmals mitten in Bukarest als Idee und Model entstanden. Andere Impulse, sich m [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 14
[..] Gerda Lurtz aus. So verkörperte sie das Bild einer Lehrerin, die dem Motto mit ,,Kopf, Herz und Hand" in ihrer langjährigen beruflichen Tätigkeit folgte. Ihr Wirken spannte einen weiten Bogen von Siebenbürgen nach Geretsried, wo sie eine neue Heimat fand und gemäß ihrem beruflichen Credo wirkte. Geboren in Kronstadt am . Dezember als ältestes Kind von Hugo und Josefine Lurtz, geborene Ohnweiler, begann für sie eigentlich ein Weg in eine lichte Zukunft in der Obhut der [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 5
[..] Saxonia-Haus zu besichtigenden Ausstellung zu sehen sowie in einem Jubiläumskatalog. Sifft sagte dazu: ,,Diese vermitteln einen Eindruck von der Vielfalt der von unserer Stiftung unterstützten Einrichtungen, Initiativen und Projekten." Nach einer kurzen Andacht von Bischof Reinhart Guib wünschte der DFDR-Landesvorsitzende Dr. Paul Jürgen Porr in seinem Grußwort der Stiftung ,,alles erdenkbar Gute auch für die nächsten Jahre", und die Deutsche Konsulin Kerstin Ursula Jahn w [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 5
[..] in das neu entstandene Großrumänien. Diese Zäsur war nicht nur politischer Natur, sondern zog vielfache Veränderungen im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben Siebenbürgens nach sich. Im literarischen Leben zeichnete sich eine Zeitenwende schon vor ab, als junge siebenbürgisch-sächsische Geisteswissenschaftler und Schriftsteller, die vorwiegend in Deutschland studiert hatten, frischen Wind in das Kulturleben der Deutschen Siebenbürgens brachten und [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 18
[..] ites Leben in Freiheit andererseits. Das ergibt einen fesselnden, von reichlich Bildmaterial getragenen Lesestoff. Die Autorenlesung und das folgende Konzert werden vom Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher organisiert. Nach einer Pause mit Kaffee und Kuchen treten um . Uhr vier weitere Musiker auf: Zoltán Majó Blockflöte (Klausenburg), Mátyás Bartha Violine (Basel), Ciprian Câmpean Violoncello (Klausenburg) und Erich Türk Cembalo und Orgel (Klausenburg) [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 8
[..] s nahm", wie Friedrich Müller in seinen fertiggestellten Memoiren festgehalten hat. Das Jahrzehnt in Siebenbürgen bezeichnet er als eines der ,,schönsten Erlebnisse und Erinnerungen meines Lebens." Die Zeidner Nachbarschaft hat nun Müllers Tagebuchaufzeichnungen, in der Bearbeitung von Heidenore Glatz und Carmen B. Kraus, mit einer Einleitung von Udo Buhn und einem Nachwort von Georg Aescht als Band ihrer neuen Schriftenreihe ,,Zeidner MERKwürdigkeiten" herausgegeben. [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 10
[..] Rohtraut weiter. Ihre umfangreiche Publikationstätigkeit war insbesondere dem mit Österreich eng verbundenen deutschsprachigen Erbe und den Kulturschaffenden Siebenbürgens gewidmet." Rohtraut Wittstock war nach einer kurzen Zeit beim Rundfunk (Radio Bukarest) von Oktober bis zunächst beim Neuen Weg, der Vorgängerzeitung der ADZ tätig, von als stellvertretende Chefredakteurin des Neuen Weg bzw. ab der ADZ und von bis deren Chefredakteurin. Be [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 12
[..] · . August K U LT U R S P I E G E L ,,In der Reihe der bedeutenden Ärzte Siebenbürgens, die mit Aufbietung großer Erfahrung und ganzer Hingabe den Kampf gegen die aus dem benachbarten Osmanenreich (über die damals dazugehörigen Donaufürstentümer Walachei und Moldau Anm. des Autors) eindringenden, immer wiederkehrenden Pestseuchen aufnahmen, ragte der aus Luxemburg stammende, aber in Siebenbürgen heimisch gewordene Arzt Dr. Adam Chenot besonders hervor. Dieser erfol [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 9
[..] L Zwischen den beiden Weltkriegen erlebten die Wirtschaft, das soziale und kulturelle Leben der Siebenbürger Sachsen eine letzte Blütezeit. Die Verbindung zu Deutschland war noch nicht unterbrochen, wie nach dem Zweiten Weltkrieg, und man konnte überall hinreisen. So kam der Pianist Wilhelm Kempf nach Kronstadt und gab Konzerte. Der Rennfahrer Hans Stuck sen. kam hierher und gewann auf den neugebauten Serpentinen zwischen den Salomonsfelsen und dem Höhenheim in der Klei [..]