SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 18

    [..] E N / D I E S U N D DA S Das ist Umzugskiste Nummer von insgesamt fünf Umzugskisten. Vor Jahren, also präzise gesagt Sommer , bestellten meine Eltern für uns alle für die Ausreise aus Kronstadt nach Deutschland so eine Umzugskiste für die Umsiedlung. Sie war aus Holz und wog sehr viel, wenn sie dann vollständig war mit siebenbürgischen Trachten, Sprüchen, Wollsteppdecken aus Schafswolle, geknüpften Teppichen aus Honigberg und allerlei Hausrat. Dazu kam eine komplett [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 12

    [..] n Mädchenbildnis hat es mehrere Repliken gegeben, alle unterschiedlich zwar, gleichwohl auch sie unverwechselbar durch eine immer leicht gebrochene Kopf-, Halsoder Handhaltung und durch einen melancholischen, nachdenklich nach innen gekehrten Blick, wie dieser noch an dem späten ,,Siebenbürgischen Ehepaar" zu bestaunen ist. Denn es ist tatsächlich staunenswert, wie Margarethe Svoboda in ihren Bilderwelten menschliches Innenleben durch Figurenblicke nach außen kehren kann. Sie [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 17

    [..] Bergen, in der Valea Hornului, gehört ebenso zum Portfolio der Erinnerungen wie ein Urlaub in Costineti am Schwarzen Meer, das Skifahren in der Schulerau sowie die kleinen alltäglichen Begebenheiten in der Nachbarschaft ­ und natürlich die Familienerzählungen, denn im Haus wohnen nicht nur die vier Kinder mit ihren Eltern, sondern auch ,,vier noch recht junge Alte": die Großeltern mütterlicherseits sowie Großtante Magda und ihr Mann Ionel, deren Kennenlernen schon eine Gesch [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 11

    [..] gs- und Festlebens. Der Weg zu wissenschaftlicher Erforschung dieses Bereichs, verbunden mit seiner musealen Präsentation, dem Bewusstsein-Erhalten, zeigte sich überdeutlich auf. Hochmotiviert trat sie im Jahr nach Bewerbung mit anspruchsvollem Auswahlverfahren in der Nachfolge der bekannten Museologin Ulrike Weindel-Rusdea die Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Volkskundeabteilung des Brukenthalmuseums in Hermannstadt an. Auch in der kommunistischen Zeit [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 13

    [..] und nur wenig Sinn fürs Empfangen und Teilen zeigt? Ja genau, man war sich nicht nur Feind. Und es ist auch kein Zufall, dass Thomas Mann Móricz mehrfach für den Literatur-Nobelpreis vorgeschlagen hat. Heute zieht es viele zeitgenössische Autoren nach Siebenbürgen, es ist fast ein Muss in der Literaturszene, dass man auch ein transsilvanisches Buch vorweisen kann. Siebenbürgen ist einfach zu reich und vielfältig, als dass man es ignorieren könnte. Sie folgen aber keiner Mode [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 2

    [..] Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor.Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gültig.Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von ,­ Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 6

    [..] on einer (rumänischen) Kontinuität, einem der Mantras der rumänischen Geschichtsschreibung, kann in diesem Fall also keine Rede sein. Wie Paul Binder (-) in seiner Arbeit ,,Das Kokelburger Komitat" nachgewiesen hat, ,,fassten die Rumänen im Tal der Kl. Kokel schwerer Fuß", nämlich schwerer auch als die Sachsen, die sich später häufig in die Seitentäler zurückzogen. Binder zufolge hätten hier ursprünglich die Ungarn geschlossen gesiedelt. Sie übernahmen mehrere sä [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 10

    [..] hatte er uns gelehrt, sich strikt an die Fakten zu halten. Es ist aber eigentlich ein gutes Zeichen, dass die letzte Begegnung mit ihm gar nicht so lang zurückzuliegen scheint, denn das heißt, dass er bis heute nachwirkt, dass er als Vorbild, als Instanz, als Vertrauensperson immer da war und ist und es keine leeren Worte waren, als wir ihm ein ehrendes Andenken versprachen, nachdem er nur wenige Tage nach jener Feierstunde vor Jahren verstorben war: Dr. Ernst Wagner blieb [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 13

    [..] hiller Verlag neu herausgebracht und zu einer wahren Erfolgsgeschichte gemacht. Der Titel ,,Der vergessene Weg" weist auf ein Problem der sächsischen Besiedlung Siebenbürgens hin, dass unsere Vorfahren schon nach wenigen Generationen nicht mehr wussten, woher sie stammten. Kamen die ,,Ursachsen" in einem Treck, den Lokatoren des ungarischen Königs Geisa II. im östlichen Rheinland zusammengestellt hatten, ins Land, oder waren sie Teil der sogenannten Ostkolonisation? Viel [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 11

    [..] on hefte) stand daher am Anfang der Buchveröffentlichungen des jungen Autors Johann Lippet, der als Lyzeaner in Großsanktnikolaus und Germanistik-Student in Temeswar ab erste Gedichte in Zeitungen und danach in Anthologien (Temeswar , , Klausenburg ) veröffentlichte. Für dieses breit angelegte Langgedicht erhielt Lippet im selben Jahr den Debütpreis des Schriftstellerverbandes. Das Poem kündigte den langen Atem an für die bald folgenden längeren Erzählungen, [..]