SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 14
[..] Seite . . September ÖSTERREICH Siebenbürgische Zeitung NachbarschaftTraun Lustige Adjuvanten in Siebenbürgen: Wie schon in den Jahren zuvor vernahmen die ,,Lustigen Adjuvanten" heuer erneut einen Lockruf aus Siebenbürgen und folgten sehr gerne der Einladung der HOG Alzen, das Heimattreffen musikalisch mitzugestalten. Am Abend des . August trafen wir Musiker und Musikerinnen, deren Partner und alle weiteren Reisegäste am Parkplatz der ev. Kirche in Traun ein und [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 25
[..] nnert sorgte mit seinem Akkordeon für die musikalische Umrahmung. Wir sangen kräftig mit. Bei strahlendem Sonnenschein erreichten wir Budapest und weiter ging es bei einer beeindruckenden Stadtrundfahrt nach Buda und Pest. Nach einer Zwischenübernachtung erreichten wir Siebenbürgen. Als wir uns Großau näherten, schwankte die Stimmung zwischen Wehmut und dem Drang, alles schnell zu fotografieren. Wir sangen das Großauer Lied und fühlten uns angekommen. Großau hat sich wie Herm [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 2
[..] d Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungsund Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . . gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von ,-- Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich verantwo [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 4
[..] Fjodor Tolbuchin stehen mit der Heeresgruppe Südukraine (Kommandeur: Generaloberst Hans Frießner) nur rund Mann gegenüber. Dieser später in Heeresgruppe Süd umbenannte Großverband umfasste die nach dem Stalingrad-Desaster neu aufgestellte . Armee (Gen. Maximilian Fretter-Pico), die . Armee (Gen. Otto Wöhler) sowie die . und . rumänische Armee. Den russischen Panzerarmeen gelingt es an mehreren Abschnitten die km lange Verteidigungslinie von den Ostkarpaten [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 7
[..] sch der Enkel verbunden, einen Teil des künstlerischen Schaffens ihres Großvaters künftig in einer Dauerausstellung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Norbert Thomae wurde am . Mai in Bistritz geboren. Nach seinem Studium in Budapest ( an der Kunsthochschule und bis an der Hochschule für Zeichenlehrer) und Studienaufenthalten in Wien, München, Dresden, Leipzig, Berlin und Italien erhielt er am Untergymnasium in Mühlbach seine erste Anstellung. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 27
[..] ältige Arbeit sowie für den besonderen Einsatz während der letzten Monate, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dieses Zenderscher Treffen zu einem unvergesslichen Ereignis für alle Teilnehmer zu machen. Nach der feierlichen Eröffnung durch Brigitte Reuss bot das gemeinsame Mittagessen und gemütliche Beisammensein den Besuchern eine willkommene Gelegenheit für Gespräche und Begegnungen. Für viele ist das Wiedersehen mit Verwandten, Freunden, ehemaligen Nachbarn und Schulkam [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 3
[..] tränke einnehmen. Das Bürgermeisteramt Bistritz und die HOG Bistritz-Nösen e.V. veranstalten vom .-. September in Bistritz eine Gedenkfeier zur Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen, die sich heuer zum . Mal jährt. Zur Teilnahme an dem nachfolgenden dreitägigen Programm laden der Bürgermeister der Stadt Bistritz, Ovidiu Teodor Creu, und der Vorsitzende der HOG Bistritz-Nösen e.V., Dr. Hans Georg Franchy, herzlich ein. Gedenkfeier in Bistritz Am . August startet [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 7
[..] h vor der Kunst nicht Halt und somit konnten, trotz Eingreifen von Seiten des Direktors der Philharmonie, zwei Teilnehmer aus Georgien nicht am Wettbewerb teilnehmen, da Rumänien ihnen das Einreisevisum verweigerte. Nach der Auslosung, die bei der Eröffnungsfeier am . Juli im Thalia-Saal, dem Austragungsort des Wettbewerbes, stattfand, stellten sich am Dienstag die jüngsten Teilnehmer im Alter zwischen acht und zwölf Jahren. Den ersten Platz belegte die elfjährige Bulgarin V [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 8
[..] ende Künstler der Stadt eine sechs Meter hohe, schlanke Stahlskulptur, ,,Dreikantpfeiler", die im öffentlichen Raum Nürtingens von der Dankbarkeit des Heimatvertriebenen für die freundliche Aufnahme in den Nachkriegsjahren zeugt. Nach seinem Studium der Medizin in Tübingen und Göttingen wirkte der junge Arzt an Kliniken in Tübingen, Lübeck, Esslingen und Freiburg und absolvierte seine Fachausbildung zum Nervenarzt und Psychiater. Von war Dr. Roland Phleps, bis zu seinem [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 10
[..] Erlebnissen während des Militärdienstes. Die zum Kriegsdienst einrückenden Männer folgten dem Stellungsbefehl im Bewusstsein, das bedrohte Vaterland verteidigen zu müssen und einer vaterländischen Pflicht nachzukommen. Bereits im ersten Kriegsjahr standen Sachsen im Felde, am Ende des Krieges kämpften an verschiedenen Fronten sächsische Soldaten und Offiziere. Bei den etwa Sachsen war das ein hoher Prozentsatz. Von den Eingerückten sind gefallen oder [..]