SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 7

    [..] t (Raum und Zeit leider davon ausnehmend), sich trotzdem nicht völlig vom mechanistischen Zweckdenken zu lösen vermag, und wenn man auch seine sonstigen Weiterungen als subjektiv gefärbt empfinden muß, so ist es doch ein sehr nachdenkenswertes (dem Laien verständliches) Buch, dessen Hauptanliegen bejaht zu werden verdient. LR Bernhard Grzimek: ,,Mit Grzimek durch Australien" Vierfüßige Australier. Mit Zeichnungen und Fotos, Seiten, Kindler Verlag München, . , [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 8

    [..] auf dem evangelischen Friedhof ihrer Heimatstadt. Uns allen aber soll die Finitante auch weiterhin Vorbild bleiben! Für die erfahrene Liebe dankt Hattingen/Ruhr, Ostern im Namen der Familie Mathilde Molitoris geb. Römer Nach einem Leben voller Liebe und Pflichterfüllung folgte nun auch unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwester Anna Scheel geb. Klusch gebr . . dem Ruf in die ewige Heimat. gest. . . In tiefer Trauer: Dr. [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 1

    [..] gbar gestellten großen Aufgaben gefunden werden könnten, war ein breiter Raum gewidmet. Im Zeichen der Heranziehung der jüngeren Generation in die Führung der Landsmannschart stand auch die Neuwahl. Im nachfolgenden sei vorerst über diesen inneren Gehalt des Verbandstages, über einige wichtige Beschlüsse, das Ergebnis der Neuwahl sowie über die Zeichen der Anteilnahme der Freunde und Helfer unserer Landsmannschaft, insbesondere der maßgebenden Regierungsstellen berichtet. Ein [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 2

    [..] r führenden Gremien, die unserer Gemeinschaft gestellten schicksalsträchtigen Zukunftsaufgaben zu erfüllen. Bundesvorsitzender Erhard Plesch stand und steht nicht nur der Form nach, sondern auch an selbstloser Leistung und Gesinnung gemessen an der Spitze. Hierfür seien ihm im Namen aller Siebenbürger Sachsen Dank und Glückwunsch zum . Geburtstag sowie der Ausdruck eines festgegründeten Vertrauens dargebracht. A. H. (Fortsetzung von Seite ) . Verbandstag unserer ... B u [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 3

    [..] nd seine schulpraktischen Erfahrungen auch an seine vielen Kollegen weiter. Wir alle haben davon Nutzen gehabt. An der Gründung des Siebb.-Sachs. Lehrerbundes im Jahre hatte er entscheidenden Anteil. Nachdem es ihm gelungen war, im Jahre zu seinen in der Bundesrepublik lebenden Kindern und Enkelkindern zu kommen, war er einer der ersten, der für den Zusammenschluß der hier verstreut lebenden siebenbürgischen Erzieher eintrat. Seine Freude war groß, als im Jahre [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4

    [..] usgezeichnet wurde. Dr. Alberti stammt aus einem Elternhause, in dem der Dienst am Sachsentum Ehrensache und eine Selbstverständlichkeit war; sein Vater war der Direktor der Bistritzer Mädchenschule und nachmalige evangelische Stadtpfarrer in Klausenburg. Der Jubilar besuchte das humanistische Gymnasium in Bistritz, legte dort auch die Matura ab und studierte anschließend Medizin. Das Studium schloß er mit der Promotion zum Dr. med. in Klausenburg ab. Die unruhige Zeit v [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 5

    [..] ahr , vor. Was seine Aufmachung anbetrifft, ist sie natürlich nicht so ansprechend wie jene Monographien in der Schriftenreihe des Südostdeutschen Kulturwerks München. Aber die Reproduktionen nach Gemälden der Künstlerin (leider ohne Datierung) bedeuten nicht nur ein liebenswürdiges Wiedersehen und eine Erinnerung an die alte Heimat, sondern gewähren auch einen vortrefflichen Einblick in das malerische Werk der Künstlerin; die drei Farbabbildungen lassen in technischer [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 6

    [..] Kurznachrichten aus Siebenbürgen (Fortsetzung von Seite ) In Scharosch spielten die Laienspieler am . Januar Theodor Körners ,,Der Vetter aus Bremen" und ,,Der Nachtwächter" auf. In Großlassein spielten Laienspieler das Mundartstück von Grete Lienerth ,,Am Ir uch Gläck". * Zum Frauenball in Jakobsdorf am . Januar hatten sich Teilnehmergruppen aus Schäßburg, Hermannstadt, Mediasch, Victoriastadt, Bukarest und anderer Städte in ihrer Heimatgemeinde eingefunden. Es wurden V [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 7

    [..] Mehrzahl ein Begriff, und auch in den Referaten wurde Siebenbürgen immer wieder hervorgehoben. An den beiden ersten Tagen bekamen die Teilnehmerinnen einen Einblick in die Stickerei und die Anfertigung von Stoffdrucken. Danach wurde in einzelnen Arbeitsgemeinschaften Handweben, Knüpfen und Stricken gelehrt. Es zeigte sich, daß hier ein ureigener Bereich der Frau berührt wurde, denn das Geschick, der Feuereifer und die Begeisterung waren so groß, daß selbst die kurzbemessene F [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 8

    [..] d Anpassungsfähigkeit. Geboten wird bei Bewährung Lebensstelle, gutes Betriebsklima u. leistungsgerechtes Gehalt. Interessenten bewerben sich mit den entsprechenden Unterlagen bei MATTHIAS SPONER Fürth-Stolzheim, eimatfahrten nach Siebenbürgen in Kleinbussen. Von-Haus-zu-Haus-Fahrten, d. h. ab Ihrer Wohnung bis zur Haustüre Ihrer Verwancttenin Siebenbürgen. Ebenso zurück. Abfahrten aus Deutschland sowie RückfahrterTaus Rumänien - ab März - - bis [..]