SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 1

    [..] ch das Wort zu erquicken wisse. Er weckt alle Morgen, weckt mir das ^hr, wie ein Dünner Zu hören" <nach Zürcher Vibc!), Vorangegangene Lesung >es. , -, Abbruch der Tradition, Unfähigkeit zum Wagnis -ist das das Ende der Geschicks Israels « ,ahie nach der Landnahme Palästinas? Heiliges l^and, heilige lDitc, heilige Opfcrdienste mit dazu geheiunten Personen -- das alles war Vergangenheit geworden. Man war gezwungen, in unhciligciheidnischcr Umgebung Zu leben. Mit der [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 2

    [..] rte, ,,Er weckt alle Morgen": Der Schüler Gottes, der dazu berufen wird, das Wort zu sagen, das den Müden erquickt -- und wir alle sind dazu berufen! --, wird nicht nur das Alte reflektieren, nicht nur der Geschichte nachspüren -- das wird er immei auch tun müssen, wenn er wirklich Gottes Wort und nicht sein eigenes sagen will --, aber er wird ebensosehr wach sein müssen für seine Zeit, für alles, was den Menschen und das menschliche Zusammenleben hemmt oder fördert. Er wird [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 3

    [..] iff ,,Deutschtum" und auch noch im Zusammenhang mi! dcm aus dem rcligiösen Bereich herkommenden pathetischen Ausdruck Bekenntnis, mißverständlich und vieldeutig sei und unter Umständen etwas signalisiere, was im nachlernen Zusammenhang gar nicht gemeint sei. Wir müßten auch unser Vokabular neu hinterfragen und präzisieren. Dieses Votum traf sich mit den einleitenden Ausfuhrungen des Tagungsleiteis, Pf. Gerhard M öcke l , der davon gesprochen hatte, daß es kein Glasperlenspiel [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 4

    [..] aben, daß sie den sozialistischen Staat, nicht aber den sozilllistischen Menschen geschaffen haben, daß etwas pervertiert ist) sie möchten die Solidarität mit den Armen, Bedrückten aus der Vcrschüttung wieder herausarbeiten, die Frage nach der Gerechtigkeit bedrückt sie. Sie nehmen die Geschichte als bedcutsamc Dimension des Menschen neu ernst. Ein erstaunliches Interesse für das Alte Testament ist da. Und umgekehrt verstehen sie den Menschen auch wieder als Homo viator, als [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 5

    [..] enso weltweit war auch die Trauer um den Verstorbenen, zu dessen Veerdigungsfeicr u, a, der Generalsekretär des Lutherischcn Weltbundes erschien. Wir haben darüber -ebenso wie über Wahl und Amtsantritt des Nachfolgeis -- im ,,Licht der Heimat" und im Jahrbuch ausführlich berichtet. Die Meldung von Müllers Tod ging durch die kirchliche und allgemeine Presse,und zahlreicheKirchenblätter und andcre Zeitschriften veröffentlichten ausführliche Würdigungen (u, a, Alfred Eoulin [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 7

    [..] uf den Mund gefallen, acschickt parieren sie zurück. Nun, Musikant sein und es auch so gut haben, kann nicht jeder, doch weiß man sich auch hierin zu helfen, Unbemerkt stößt einer der Männer seinen Sitznachbarn an und fragt: ,,Kommst du mit?" Dieser erhebt sich, ohne zu antworten, weiß er doch, worum es geht, Sie gehen in den Keller des elfteren, dort steht im Schwibbogen der Kellermauei ein geräumiges Glas oder Häferl bereit, mit dem etliche Wcinpreben hinter die Binde gegos [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 1

    [..] B D Nr. München . März . Jahrgang Für deutsch-rumänischen Kulturaustausch Zwei Empfänge in Heidelberg betonten den Wunsch nach Ausgestaltung wissenschaftlicher Kontakte Anläßlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Boris Cazacu, der während des Wintersemesters als Gastprofessor an der Universität Heidelberg Vorlesungen über rumänische Philologie gehalten hat, fanden am . Januar in Heidelberg zwei größere Empfänge statt. Beim ersten Empfang im Haus Buhl verabsch [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 2

    [..] gestiegen. Die Löhne und Gehälter erhöhten sich je beschäftigten Arbeitnehmer im Durchschnitt um ,n /o, während die Einkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen um , °/o gestiegen sind. Nach dem Jahresbericht der Bundesregierung für ist aber auch in diesem Jahr mit einer außerordentlich günstigen Entwicklung ·der Wirtschaft zu rechnen. Das Bruttosozialprodukt wird mit -- °/o noch stärker Steigen als . Auf Grund dieser zu erwartenden Entwicklung rechne [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 3

    [..] ust zu verzeichnen: Erst jährig ist Oberstudienrat Dr. theol. und Dr. phil. Josef Kondrinewitsch am . Februar d. J. einer Herzattacke erlegen. Der am . April in Comäre?ti/Buchenland Geborene war in der katholisch-deutschen Jugend seiner Heimat tätig. Nach dem Studium in Czernovitz, Jassy und Posen wurde er zunächst Kaplan in Suceava und -- schon nach der Besetzung durch die Sowjetarmee -- noch für Monate Priester in Chisinev. Nach dreijährigem Dienst als Sanitäter i [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Kurznachrichten aus Siebenbürgen Gemäß einem Beschluß des Staatsrates werden mehrere Lehranstalten in Rumänien die Namen ,,bedeutender Persönlichkeiten des kulturellen und sozial-politischen Lebens Rumäniens im Laufe der Jahrhunderte" tragen. Unter den . Lyceen, pädagogischen, allgemeinbildenden und Kunstschulen befindet sich auch die ,,Allgemeinschule Nr. in Kronstadt", die den Namen ,,Johannes Honterus" (so wie das frühere d [..]