SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5

    [..] ige Lebensdaten der Malerin angefügt: geb. in Hermannstadt, lebt ab in Graz. bis Kunstgewerbeschule in Graz, bis Akademie der Bildenden Künste in München als Meisterschülerin. Studienreise nach Amerika. Lebt in München. H. Wühr Die Ausstellung in der (Stuckvilla), München, ist Montag mit Freitag von -- und --, Samstag -- Uhr geöffnet. Ausstellungszeit bis . März . Vom Leben der Kreisgruppe Setterich D [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 6

    [..] n in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ladet seine Mitglieder zu der am Sonntag, dem . April im Festsaal des Albert-SchweitzerHauses, Wien , Ecke nachmittags um Uhr stattfindenden ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. T a g e s o r d n u n g : . Verlesung des Protokolles der letzten Hauptversammlung . Berichte des Obmannes und der Ämterführer . Bericht des Aufsichtsrates und Entlastung der Vereinsleitung . Beschlußfa [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 7

    [..] eser ist diesmal leichter imstande, ihn als solchen zu erkennen, wenngleich er nicht immer beim Namen genannt wird. Donea klärt das Rätsel um die Melodie des berühmten Liedes ,,Erwache Rumäne" auf: Andraei Muresianu dichtete es nach der Melodie eines rumänischen Liedes ,,Aus der Brust meiner Mutter", das er im Kirschengarten des rumänischen Pfarrers Pitis von dessen Neffen gelernt hatte. Der berühmte ,,Hymnus" S i e b e n b ü r g e n L a n d d e s S e g e n s und sein Komponi [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 8

    [..] end beeinflußt wurden. Sie schwärmten aus über ganz Europa. Als wilde, aber auch befruchtende Woge großen Völkergeschehens ergossen sie sich auf uralten Wanderwegen und Heerstraßen über den Ural bis weit nach Asien hinein, bis nach Vorderasien und Nordafrika und über das Nordmeer bis Amerika. Eingehend wird die großartige Kultur geschildert, aus der sie ausbrachen, die Landschaften ihrer Heimat und neüeroberter Siedlungsräume. Herrliche' Farbbilder, Strichzeichnungen, Vignett [..]

  • Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 1

    [..] em geliebten Reißbrett und mit sicherer Hand sein Lebenswerk ergänzen und abrunden, Treiber wurde in Kronstadt geboren und besuchte daselbst die Schulen bis zur Reife, Seine Hochschulausbildung genoß ei an den Technischen Hochschulen in Zürich und Vraunschweig, Nach abgeschlossenem Hochschulstudium, im Jahre UK, trat er in den Dienst der Stadt Kronstadt, dessen Städtischem ngen>euiamt er bis zu seiner Pensionierung im Jahre angehörte, die letzten Jahrzehnte in le [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 1

    [..] Mit Beilage ,,Licht der Heimat" B D Nr. München, . Februar . Jahrgang Verhandlungen zwischen Bonn und Wien Um das Kreuznacher Abkommen Die in Linz erscheinende ,,Sudetenpost", Organ der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Österreich, berichtete über die deutschösterreichischen Verhandlungen betreffend die Anwendung des Artikels des Kreuznacher Abkommens, die Ende Januar in Bonn begonnen haben. Das genannte Blatt schreibt u.a.: ,,Es handelt sich um jene Konta [..]

  • Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 2

    [..] nfangen zu einer beachtlichen Institution heimatkundlicher Schau und zu einem lokalen Brennpunkt wissenschaftlichen Forschcns. An diesei Entwicklung war Treiber bis zuletzt maßgeblich beteiligt. Auch nach den veränderten politischen Verhältnissen in Rumänien konnten und mochten die neuen Heuen auf die Erfahrung, das Wissen und Können Treibers nicht verzichten. Bereits seit Jahren pensioniert, wurde er zu Aushilfsarbeiten bei der Stadtverwaltung herangezogen, später bei derPro [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2

    [..] ermann in Kronstadt geboren. Er wurde mit anderen bedeutenden Siebenbürger Sachsen Schüler von Prof. Carl Dörschlag in Hermannstadt. v Schon mit seiner ersten Bilderausstellung in Mediasch (), kurz nach Beendigung der Budapester Kunstakademie erregte der junge Künstler Aufsehen. Seine Bilder fanden im Laufe der Zeit auf zahlreichen ausländischen Ausstellungen viel Anerkennung. Allgemein wurde der Künstler schließlich als einer der bedeutendsten Vertreter siebenbürgis [..]

  • Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 3

    [..] n Beigwelt und guter Verpflegung al!cin, die das suchen, zugleich Gemeinschaft im heimatlichen Kreise. Anmeldungen bei der Geschäftsstelle des Hilfslcmilces, München , Himmclreichstrahe , sung und zuweilen auch Förderung eines (nach unscrcn Ansprüchen noch viel zu begrenzten) Lebensstils westlicher Prägung, die Kontaktmöglichkeitcn zum Westen (vor allem zur Bundesrepublik Oeutschland), die verbesserten Möglichkeiten des Reiseverkehrs in beiden Richtungen, Olls sind Fakte [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 3

    [..] ngen in Ö s t e r r e i c h an: Sparkassa Vöcklabruck, Kto.-Nr. , ,,Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen". Heimfahrt ,,Und wenn man eine Reise tut, so kann man was erzählen ..." Alle Landsleute, die zu Weihnachten in die alte Heimat gefahren sind, um das Fest im Kreise ihrer Lieben zu verbringen, werden diese Fahrt in Erinnerung behalten, denn wir sind mit dem Orient-Expreß nicht nur Stunden bis zu unserem Ziel (Kronstadt) gefahren, sondern genau dreimal so lange. Gru [..]