SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 5

    [..] Zuhörer von nah und fern ein. Schriftlesungen und ein gemeinsam gesungenes Lied ergänzten würdig den Abend. Auf dem Programm standen Werke von Joh. Beb. Bach, Johannes Brahms und Max Reger. Wir alle, die wir Dressler schon früher erlebt haben, konnten nach den ersten Tönen, die auf der schönen Orgel erklangen, feststellen: er hat nichts von seinem Schwung und seiner elementaren Musizierfreudigkeit eingebüßt. Man wird einfach mitgerissen von der sprühenden Lebendigkeit seines [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6

    [..] alt dieses aus allen Schichten unseres Stammes zusammengesetzten Arbeitskreises und entschädigte für viele aufopfernde Stunden im Existenzkampf unserer Gemeinschaft. Autobusausflug der Nachbarschaft ,,Augarten" In drei großen Autobussen trat die Nachbarschaft ,,Augarten" am . Juni ihren diesjährigen traditionellen Autobusausflug an. Nach eiener Stärkungspause in Mönichkirchen besichtigte die Gesellschaft in einer einstündigen Führung in der hochthronenden imposanten Riegers [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 7

    [..] et" Ein leicht verständlicher Bauplan und eine Fülle von Anregungen für die Hauseinrichtung. Seiten, Bauplan, viele Zeichnungen, Schwarzweiß- und Farbbilder. Otto Maier Verlag, Ravensburg, . DM ,. Für groß und klein ist es ein Vergnügen, sich nach den leicht verständlichen, bis ins Detail beschriebenen Plänen und Anleitungen ein Traumhaus zu bauen und kunstgewerblich geschmackvoll einzurichten. Haus, Einrichtung und Bewohner sind leicht selbst zu machen mit dem au [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 8

    [..] eln, in Gruppen, mit oder ohne Gegenständen mit -- oder gegeneinander. Alle Lebewesen haben einen angeborenen Spieltrieb, der gut gepflegt, auf höherer geistiger und seelischer Ebene das Ich befriedigt. Es geht ebenso nach strengen Regeln wie nach eigenen Ideen, die viel Spielraum lassen. Im Spiel entfaltet sich vor allem die schöpferische Kraft eines Kindes, es prüft und findet Bewährung im Üben der geistigen, seelischen und körperlichen Fähigkeiten. Der Traum des Spiels ver [..]

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 1

    [..] vor allem unsere Kirchentage, Alle zwei Jahre sind sie mit der Vollversammlung unseres Hilfskomitees verbunden, zu denen alle siebenbürgischen Volks- und Glaubensgenossen in Deutschland eingeladen sind. Nachdem die letzten beiden großen Veranstaltungen in Prettenberg (Oktober L) und München (Februar ) stattgefunden haben, laden wir Heuer nach M a i n z ein, um diesmal besonders den Landsleuten in Hessen, Nheinland-Pfalz und dem Saarland, aber auch im angrenzenden Vaden [..]

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 2

    [..] he Auasburgischen Bekenntnifses in der Sozialistischen Republik Rumänien" umfaßt rund dreihundert Gemeinden mit über zweihundert Pfarrstellen, von denen fast alle besein sind. Die Ausbildung des Pfairernachwuchses erfolgt auf dem Theologischen Institut in Hermannstadt. Der überwiegende Teil der jetzt im Amt befindlichen Geistlichen hat dort sein Studium absolviert. Die Alteisschichtung der Pfairerschaft ist günstig. Die meisten Amtsträger gehören der jungen Generation an und [..]

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 4

    [..] mus, Kommunismus bezeichnet. Dieses Thema bildete deswegen den Mittelpunkt der nächsten Zusammenkunft ein halbes Jahr später, im Januar in Stein bei Nürnberg, absichtlich einmal aus Württemberg weg nach Bayern «erlegt, damit anderen Landsleuten Gelegenheit geboten würde, dabei zu sein. Es kamen auch allerlei Neue, allerlei Gäste, aber von den ,,Hausleuten" (denen, die sich in Blaubeuren zu dem Arbeitskreis quasi konstituiert hatten) waren nur drei erschienen. Das unterbr [..]

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 5

    [..] enschaft und den Organisationen unserer sächsischen Gemeinschaft gezollt wird, denen sie in der Heimat und dann in Deutschland immer zugehörte und in denen sie immer startend und aufbauend mitarbeitete. Nachdem Luise Nctoliczka als erstes Mädchen am Kronstädter Honderusghmnasium die Matura abgelegt hatte, studierte die Tochter des bekannten Rektors dieser Schule und Kiichenhistoiikers in Budapest, Leipzig und Marburg a. L,, und promovierte mit den Fächern Deutsch, Kunstg [..]

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 6

    [..] Stimme von ist, so ist auch Günthers Fragen und A n t w o r t e n eine Antwort für unsere ganze Gemeinschaft, Ein Gedicht von Kurt Litschel: Es mag im Staub vergehen, was alt und morsch und schwach! Wir, die wir vorwärts gehen, wir trauern ihm nicht nach! Denn was die Kraft verloren zum Kampf in dieser Welt, dem sind wir nicht verschworen, -das krankt und sinkt und fallt. Im März spendeten für das ,,Licht der Heimat" (Fortsetzung): DM .--: Sofia Andree, Emma Bretz, [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 1

    [..] er Landsleute kamen in den fünfziger Jahren in dieses Land und mußten sich zunächst eine Existenz schaffen; heute haben fast alle ihr Auskommen und sind in vielen Berufen und Schichten zu finden. Als die Nachkriegseinwanderer nach Kanada kamen, fanden sie bereits eine kleine Gruppe von Siebenbürger Sachsen vor, die sich in einem Krankenunterstüteungsverein und SterDer ,,Transsy!vanio-Chor" aus Kitchener/Ontario, Kanada, vom . bis . Juli auf einer Konzertreise in Deutschla [..]