SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 2

    [..] ich werde niemals gegen die Rechte und Interessen der rumänischen Nation handeln, sondern werde für das Recht, für unsere rumänische Sprache, sowie für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit eintreten: Nach diesen Grundsätzen werde ich alle siebenbürgischen Nationen achten und wünsche von ihnen geachtet zu werden. Ich werde niemanden zu unterdrücken versuchen, will aber auch selbst von niemanden Unterdrückung erleiden..." Wenige Tage nach dieser denkwürdigen Versammlung schr [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 3

    [..] cheri. Über evangelische Kirchenbauten, die von Siebenbürger Sachsen in Österreich in diesen Siedlungen errichtet wurden, kennzeichnen das Wesen dieser Gemeinschaftsleistung. Aus eigener Kraft, aus dem Geist nachbarlicher Hilfe sind sie erstanden. Ihren seelischen und geistigen Rückhalt hatten die Erbauer aus Überlieferung und Gemeinschaftsbewußtsein, verkörpert in der Treue zu ihrer Kirche und wieder traditionsgemäß von dieser erwidert. Unsere Landsleute in der Bundesrepu [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 4

    [..] ulturellen Veranstaltungen die uns zwischen dem . und . Mai beschert wurden. Zum . Mai hatte Pfarrer Möckel zu einem Lichtbildervortrag ins Gemeindehaus Dahlem geladen, um dem zu einem Orgelkonzert nach Berlin gekommenenen Hermannstädter Stadtkantor, Professor Franz Xaver Dressler Gelegenheit zu geben, über die Orgelbaukunst in Siebenbürgen zu berichten. Ein jeder, der dieser Einladung nicht folgen konnte, mußte das zutiefst bedauern. Hat er doch mit aller Sorgfalt die [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 5

    [..] Schüler in der V. Klasse fehlerlos schreiben und sinngemäß lesen könnten. Von der V. Klasse an aber bestehe wegen der Fülle des Unterrichtsstoffes nicht mehr die Möglichkeit, die mangelnde Grundlegung nachzuholen. Die Zahl der vorgeschriebenen Lesestücke sei außerdem zu groß, sie müßten besser ausgewählt und weniger zahlreich sein. ,Dadurch erst erhält der Lehrer die Möglichkeit, die Schüler Aufsätze schreiben zu lassen und über die Zusatzlektüre zu sprechen." ,,Das Hauptzie [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 6

    [..] gen eingingen. Meist fand die Kündigung Gründe in betrieblichen Gegebenheiten, so z. B. langes Stehen, zu rasche Fließbandarbeit, langes gebücktes Sitzen oder Unstimmigkeit mit dem Vorgesetzten. Nach den ersten Monaten des Halbjahres gingen die Kündigungen zurück. Die der Fabrik gebliebenen Teilbeschäftigten erwiesen sich als dauerhafte Kräfte, wenn auch keine von ihnen aus Not? mitverdienen mußte. Nach den zweijährigen Untersuchungen ergab sich, daß die Keksfabrik durch Eins [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 7

    [..] nee durch Europa zu Gehör bekommen. Die Vereinsleitung Todesfall Ein treuer Teilnehmer unserer Volkskunstgruppe in Wien Heinrich Dick ist am . Juni im . Lebensjahr einem längeren Leiden erlegen. Nachbarschaft Hietzing Der Gustav-Adolf-Verein kam heuer nach einjähriger Pause wieder als lieber Gast in unsere Pfarrgemeinde und hielt am . Juni im schönen Hörndlwald bei herrlichem Wetter sein Jahresfest. Teilnehmer waren die evangelischen Wiener und viele Landsleute aus [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 8

    [..] . Neue Anschrift Wir geben allen Landsleuten die neue Anschrift der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg bekannt. Sie lautet ab . Juli G. A. Schwab, Mannheim . . . Treffen der ,,Zeidner Nachbarschaft" ,,Eine hohe Aufgabe ist nun für unsere Brüder und Schwestern gestellt" In dreijährigem Abstand findet der Nachbarschaftstag der Zeidner, jeweils in einer anderen Stadt statt. Nach Stuttgart, Dinkelsbühl, Offenbach (Main), München, Bischof [..]

  • Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 1

    [..] ß er nicht ,,der Vater aller Dinge" ist, sondein, wie ein namhafter Theologe unserer Tage es ausgedrückt hat, ,,die letzte Stunde des dunkelsten Tages". (Karl Barth) Aber wenn wir mit offenen Augen durch die Welt gehen, weiden wir erkennen, nach welchen Gesetzen uns« Leben verlauft, daß der Krieg im groVerehrte Anwesende, liebe Landsleute! Ein besonderer Anlaß ist es, der uns beute liier zusammengeführt hat: Eine Glocke soll eingeweiht werden) eine Glocke, die nicht der gotte [..]

  • Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 2

    [..] Wer den Siebenbürger Sachsen Anhänglichkeit an dir Kirche -- nicht nur ,,ihre" Kirche -- abstreitet, braucht nur einen Blick über die Grenzen nach Österreich zu weifen, um eines anderen belehrt zu werden. Darüber kann auch die große GleichGültigkeit, mit der hier und in der alten Heimat teilweise der Kirche begegnet wild, nicht hinwegtäuschen. Sichtbaren Ausdruck findet diese AnHänglichkeil immer wieder in den Kirchenbauten, die ganz wesentlich unter sächsischer Initiative un [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2

    [..] & und die verständnisvollen Stadtväter und Behörden." Der Redner schloß mit dem an die Jugend gerichteten Schluß eines unserer Volkslieder: ,,Lieb' Dein Volk im Glanz der Sonne, in des Sturmes dunkler Nacht! Bleibe treu!" Im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sprach der Lardesvorsitzende des Saarlandes Dr. Wolfgar, g Bonf ert. Er richtete Worte herzlichen Dankes an die Stadt Dinkelsbühl und ihre gastfreundlichen Bewohner, ferner an das Patenland [..]