SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 3

    [..] n> die Theologiestudenten. Und Pfarrer und «> Ytudcnten sind gekommen, ,<o gewiß es auch bei dieser Tagung um das Voh! und Wehe unserer notleidenden und in alle e!le Deutschlands zerstreuten Glaubensgenosdn gehen wird, so sehr ist es doch unsere vordringliche Aufgabe als Pfarrer und Seelsorger, u immer neuer Besinnung über jenen Grund zu ommen, von dem hier erst alles Fragen und Vuchcn nach Lösungen jedwelcher Art sinnvoll )ird. Daher stehen auf dieser Tagung neben den ^ [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 3

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Krieg und Nachkriegszeit und seine Toten eine Brücke schlagen in eine bessere und glücklichere Zukunft. Gruß des Paienlandes Als Vertreter des Patenlandes NordrheinWestfalen und des für die Patenschaft zuständigen Arbeits- und Sozialministers, Werner F i g g e n , ergriff Ministerialdirigent Dr. Ludwig L a n d s b e r g das Wort zu einer zunächst launigen Rede, aus der die Vertrautheit des bewährten Freundes der Siebenbürger Sachs [..]

  • Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 4

    [..] Erhaltung des Volkstums geworden und hat damit dem Volk den eigentlichen Dienst und Segen vorenthalten. Diesen Segen, der in früheren Zeiten echter Kirchlichleit unter uns Sachsen, in denen das Wort,Trachtet am ersten nach dem Reich Gottes' in Geltung stand und ein ängstliches Schielen nach anderen Sicherungen völkischer GelbsterHaltung im Glauben überflüssig war, so deutlich sichtbar ist, indem wirklich ,alles andere' als ungewollte Frucht reichlich zufiel und das Volk erhal [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4

    [..] der Gedankenaustausch. Besonders herzlich wurden Landsleute begrüßt, die aus anderen Ländern, so aus Kanada, und schließlich nicht zuletzt aus der alten Heimat Siebenbürgen als Besuchsreisende nach Dinkelsbühl gekommen waren. Der Pfingstmontag, der so wie schon der Nachmittag des Sonntags eine sich weiter aufhellende Witterung brachte, begann mit einem Platzkonzert der Blaskapelle aus Österreich. Gegen Mittag ,,stieg" das gemeinsame Holzfleischesssen mit Frühschoppen in der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5

    [..] ilosophie Hansmartin Bayer, München, an seinen unter dem Titel ,,Dem Terror wehren" in der Siebenbürgischen Zeitung vom . März erschienenen Aufsatz übermittelt uns unser Mitarbeiter Wolfram Schuster die nachfolgende Antwort: Unter der Überschrift ,,Leitartikel -- Leitgedanken?" wirft mir Hansmartin Bayer vor, ich hätte ,,unqualifizierte autoritäre Gedankengänge (re-)produziert, als ich in meinem Aufsatz eine schärfere Unterscheidung zwischen dem ,,grundsätzlich bestehenden [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Für alle in Österreich Die Schallplatte mit den Heimatglocken ist eingetroffen Die lebhafte Nachfrage nach der Schallplatte ,,Feierliche Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen am Heimattag Dinkelsbühl Pfingsten " machte eine Neuauflage nötig, deren Sendung soeben eingetroffen ist. Die Schallplatte kostet ,-- S zuzüglich Versandspesen. Bestellungen sind zu richten an das Sekretariat: T. Zoltner, /, Wien, Tel. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 7

    [..] alienischer Meister. Der Raub wurde vom Dienstpersonal des Museums am Dienstag, dem . Mai, vor Eröffnung der Galerie entdeckt, worauf die Milizorgane verständigt wurden, die sofort die Untersuchung einleiteten. Nach den ersten Nachforschungen stellte man fest, daß die Diebe eine Türe mit Gewalt geöffnet hatten. Die Tatsache, daß die Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Gemälde ungenügend waren, begünstigte den Raub. Das Generalinspektorat der Miliz ruft alle Bürger auf, die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Allen Freunden und Bekannten in der Ferne teilen wir mit, daß mein geliebter Gatte, unser guter Vater, Großvater und Bruder Adolf Taute Sonntag, den . Mai nach kurzer Krankheit sanft entschlafen ist. Was an ihm sterblich war, betteten wir am . Mai auf dem Heltauer Friedhof in Gotteserde. In tiefer Trauer: Maria Taute, geb. Fleischer, als Gattin Gerhard Taute Günther Taute und Frau Ilse, geb. König Adolf-Werner Taute und Frau Tra [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 1

    [..] , überreichte dem Ehrenvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Dr. rer. pol. Dr. phil. h. c. Heinrich Zillich am . Mai in seinem Starnberger Heim zum . Geburtstag die nachfolgend wiedergegebene Urkunde. Sie dokumentiert die Verleihung des Kulturpreises der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen an den Jubilar und hat folgenden Wortlaut: (Wappen) URKUNDE Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen verleiht dem großen Sohne des siebe [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 2

    [..] de Salzburg Prof. Dr. Folberth: Die Siedlung Sachsenheim bei Elixhausen - ein ,,Paradestück" Von den Siebenbürger Sachsen im Lande Salzburg, von ihrer Geschichte und von dem Seßhaftwerden ganzer Gruppen nach dem . Weltkrieg in Österreich, von der Errichtung geschlossener Siedlungen und dem Bau evangelischer Kirchen, ferner von der Betreuung durch die Kirche in Österreich und schließlich von der Siedlung Sachsenheim bei Elixhausen im Salzburgischen handelt ein Aufsatz von Pro [..]