SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 3
[..] ölkchens, unserer Kirche im Lichte dieser Botschaft darstellen und was für besondere Aufgaben uns daraus erwachsen," Ein Zeichen für diese Einstellung war auch ein Telegramm, das wir gemeinsam aus diesen Tagen nach Hermannstadt an Bischof Friedrich Müller schickten. Seine Antwort aus dem September ? spricht dieselbe Hoffnung auch noch ganz offen und selbstverständlich aus: Wenn einmal die Friedensregelung durchdringt, hoffen wir auf deren (der Fungtheologen) Eintritt in de [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4
[..] he auf die Tanzfläche gesetzt werden, um allen Besufall. Hier sei der Wunsch eingeschaltet, daß auch der Gebrauch der Muttersprache bald ,,beifallverdienend" bei unserer Jugend in Erscheinung trete. Die Stimmung war allgemein dem Abend entsprechend. Die Musik war gut, es wurde fleißig getanzt. ,,Küche und Keller" wußten ebenfalls, was man einer solchen Veranstaltung schuldig ist, und handelten danach. Doch leider fand auch dieser Tag sein Ende, und ,,Solch ein Tag, so wunders [..]
-
Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 4
[..] Hilfswerk in die größeren Zusammenhänge seiner Arbell ein und schnitt die uns so besonders angehende Frage Kirche und Nolkstum an. An einem der Abende lasen wir ,,Kampf um die Macht in unserer eo, Kirche" von Konrad Möckel, eine verfaßte Schiift, n dem nachher hinausgegangenen Bericht über diese Woche heißt es zusammenfassend: ,,Auch unser Volkstum in all seiner Fiagwüidigkeit und Verlorenheit steht unter Gottes Gericht, aber auch in seiner Mitte gibt es eine Kirche, di [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5
[..] ch Lerneifer, Pflichtbewußtsein und aufgeschlossene Hilfsbereitschaft rasch und zielstrebig den Weg ins Leben. Als Soldat im Ersten Weltkrieg brachte Gottschick es bis zum Rechnungsunteroffizier, und, nach Hause zurückgekehrt, wurde er in die höchsten Ämter sowohl von der politischen Gemeinde als auch von der Kirche berufen, und schließlich stellte er seine Arbeitskraft noch den Genossenschaften und den Vereinen seines Heimatortes zur Verfügung. Sein Rat wurde allseits geschä [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 6
[..] emeinschaftsabend mit der Gesamtgemeinde. Im Rahmen des kulturellen Programms spricht auch der Staatssekretär Gerd Lemmer vom Bundesvertriebenenministerium in Bonn. Anschließend Tanz. Montag, den . . . Uhr: Referat: Die deutsche Schule in Siebenbürgen nach dem Zweiten Weltkrieg, Erlebnisbericht v. Oberstudienrat Arthur Braedt. Anschließend Aussprache. . Uhr: Organisationsfragen: Anträge, Wünsche, Neuwahlen. Das Schlußwort spricht unser Ehrenvorsitzender, Kolle [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 7
[..] R G I S C H E ZEITUNG Seite T Unsere liebe, herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Tante und Schwägerin Rosina Hüll geb. Salmen geb. am .. in Kronstadt, starb am . . nach kurzer, schwerer Krankheit, versehen mit dem heiligen Abendmahl, im . Lebensjahr. Sie wurde am . . in Kronstadt auf dem St. Bartholomäer Friedhof zur letzten Ruhe bestattet. Es trauern in Liebe und Dankbarkeit: Georg Hüll, Mettmann, BRD Regina Müller, geb. Hül [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 8
[..] Aufenthalt verlängert werden. Ein Hotel-Aufenthalt oder der Bezug von Hotelgutscheinen ist nicht erforderlich. Die Beschaffung des ungarischen Doppeltransit- und des rumänischen EinreiseVisums, das nach wie vor notwendig ist, kann wie bisher durch uns erfolgen, und zwar für Pkw-Fahrer, wie auch für Zugreisende. Verbilligte Sammelreisen in reservierten, modernen Sonderwagen! Kein Umsteigen bei der Hin- und Rückfahrt! Prozent Anschlußermäßigung für eine Entfernung von k [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 1
[..] r gab ferner einen Überblick über die in der Landsmannschaft auch auf Bundesebene geleistete Arbeit. Im Anschluß an den Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht erfolgte die Entlastung des Vorstandes. Nach den Neuwahlen zum Vorstand dankte der wiedergewählte Vorsitzende, Dr. Wolfgang B o n f e r t , für das erneut bewiesene Vertrauen. Einen besonderen Dank für langjährige und einsatzfreudige Mitarbeit im Vorstand der Landesgruppe Saar sprach der Vorsitzende dem aus dem Vorstan [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 1
[..] ürgens) gut vorbereitete Studiengruppen von Fugendlichen aus dem Rheinland, aus Hamburg und anderen Landein entdecken auch unsere sächsischen Brüder und die evangelische Kirche von neuem und fragen nach deren Geschichte, ihrer Lage, ihrer Zukunft. Unter diesen Touristen sind auch wir, deren Wiege in Siebenbürgen stand, unsere Frauen und Kinder. Viele von uns machen nur kurz Station in ihrem Heimatort und fahren dann auch weiter ans Meer, oft zusammen mit ihren Verwandten, man [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 2
[..] hnet werden kann, ist in solcher Sicht der in Prag zu bemerkende Ansatz, die Kirchen besser als bisher zu behandeln. * Die Parteiführung in Bukarest hat sich also nicht zur Versammlung der Kritiker Prags nach Dresden begeben; sie hat vielmehr Verständnis für die dortige Entwicklung bekundet und ist dem Interesse der eigenen Bevölkerung durch ausführliche Presseberichte über die Entwicklung in der Tschechoslowakei entgegengekommen. Bukarest wird voraussichtlich sein eigenes Ko [..]









