SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 2

    [..] rch die Jahrhunderte getragen hat imd für a l l e Zeiten und Lagen Antworten finden lann, ist hier und dort dec Ort, der unseren Dienst am anderen aufnehmen und weitergeben kann. Wir müssen es nur wieder leinen, die Fragen nach Sinn u,id Ziel überhaupt neu zu stellen, die Antworten nüchtern und fern vor- fertigen und veralteten Klischees zu geben und die Geister und Kräfte zu scheiden, was vergeht und was Bestand hat. Eist WZ wir ims selbst in Frag.' stellen lass.n, werde i w [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 3

    [..] D a n k w a r t R e i s s e n b e r g e r In der Bundeshauptstadt herrscht in den Fluren und Sälen des ,,Weißen Hauses" am Rhein schon seit Tagen die traditionelle Osterruhe. Das Parlament macht Ferien, nachdem es mit einer viertägigen Debatte ohne nennenswerte Höhepunkte den -Milliarden-Haushalt für verabschiedet hatte. Es blieb im wesentlichen bei den Beschlüssen, die bereits im Haushaltsausschuß gefaßt und teilweise schon vorher in Gesprächen zwischen CDU/CSU und SP [..]

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 3

    [..] se Schicht angesprochen wurde. Es ergibt sich das negative Fazit, daß wir keine feste Jugendgcmeinschaft vor uns haben/ sondern nur eine lose Begegnung und Verbindung auf Zeit von Schülern und Studenten, die sich nach dem Lager kaum noch treffen. Der Iuqendlagergedanke kann aber auf die Dauer nur auf dem Hintergrund einer echten Jugendgemeinschaft bestehen und fortgefühlt werden. Eine solche Gemeinschaft aber, ein lebendiger Jugendkleis kann m. E, nur bestehen, wo drei Voraus [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4

    [..] ehung vorzüglich. Allen Mitarbeiterinnen auf Landes- und Kreisebene sei auf diesem Wege Dank gesagt für ihre stete Einsatzbereitschaft und ihr nimmermüdes Wirken. Wir hoffen, daß viele ihrem Vorbild nacheifern und sich ebenfalls in den Dienst unserer Gemeinschaft stellen, denn nur wenn wir alle zusammenwirken, können wir die Aufgaben, die uns gestellt sind, bewältigen. Heimatwerk: Im Jahre wurde das Heimatwerk von Frau Lore Connerth, jetzt Gundelsheim, gegründet. Der ide [..]

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4

    [..] nd eine Bürokraft. Perfekte Kennt» nisse in Stenographie und Maschinenschreiben, Arbeitsfreudigleit und Vereitschaft zu allen Büroarbeiten (einschließlich Karteiführung) werden erwartet. Anstellung nach BAT. Bewerbungen -- handschriftlich, möglichst mit Zeugnissen und Lebenslauf -- an das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München , . Da wir mit der Veröffentlichung der Spenden sehr im Rückstand geblieben sind, geben wir ihr heute mehr Raum. Noch [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 5

    [..] hen und nötigen, sie gleichsam zu verzaubern und gegenwärtig zu machen. Von bis besucht er in München die Akademie der bildenden Künste, wo sein Kronstädter Landsmann Professor Walther Teutsch sein Lehrer wird. Nach dem Staatsexamen als Kunsterzieher bleibt er im Lehrberuf in München. Seit vier Jahren besitzt er eine weiträumige Wohnung und ein großes Atelier, wo -- abgesehen von den ausgestellten Werken in der Max-II-Galerie -- zahlreiche andere Malereien und Graph [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6

    [..] es für Auslandsbeziehungen Stuttgart, das Deutsche Auslandsinstitut, wurde in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg von unserem Landsmann Dr. Richard Czaki geleitet. Ende ist er auf einer Vortragsreise nach Italien bei einem Flugzeugabsturz über den Alpen tödlich verunglückt. Damals wie heute sind die führenden Männer dieser Anstalt auch um die Pflege der deutsch-rumänischen Beziehungen bemüht. Das gilt besonders für die letzten Monate. Gegen Ende , also im Jubiläumsj [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7

    [..] t der Siebenbürger Sachsen in Ö Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, A Wien, Tel. . Familiennachrichten Geburt Unserem Obmann Pfarrer Ernst Wagner wurde am . März das erste Enkelchen beschert, Georg Helmut, Sohn von Sinni und Klaus Wagner. Todesfall Am . März verschied im . Lebensjahr Herr Albert Arthur Csallner, eines unserer langjährigsten Vereinsmitglieder. W [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Freude am Besitz-- willkommen als Geschenk. Siebenbürgische Krüge und Teller! L I handgemalt nach alten VorlageiCPrels nach GrSBe una~Au*fUhrung DM .-- bis DM t,und viele schöne Gebrauchsgegenstände aus Keramik und Holz. Preisliste kostenlos. ROS W L X I H r E T T E R · Heilbronn. SchlllerstraBe Nach einem an Höhen und Tiefen reichen Leben, in dem die liebende Sorge um unsere Söhne und mich und die Freude an erfüllter A [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 1

    [..] ident Reinhold R e h s und dem Landesvorsitzenden Friedrich W a l t e r gehalten wurden. Die Landesversammlung stand im Zeichen des Gedenkens an zwanzig Jahre Vertriebenenarbeit in Nordrhein-Westfalen, die nach einer Kundgebung ebenfalls in Rheydt im August mit der Gründung der ersten Vertriebenenorganisation auf Landesebene ihren umfassenden Anfang nahm; sie war jedoch auch Anlaß zur Kritik an jüngsten, dort diskutierten Vorgängen. Mit starkem Beifall wurde die Feststel [..]