SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2

    [..] Straße stellen wollten; wenn Gottesdienste mit Gebrüll unterbrochen werden und die Radaubrüder eine sofortige politische Auseinandersetzung in der Kirche selbst fordern, und wenn es dann auch noch Pastoren gibt, die nachträglich dafür eintreten, daß man einem solchen Unfug stattgeben möge, dann sind das wahrlich ernste Warnzeichen. Jeder einzelne Staatsbürger muß sich daher aufgerufen und verpflichtet fühlen, für die Verteidigung der Demokratie gegen jene einzusetzen, die sie [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 3

    [..] temberaubend jedoch bekunden sich die Geschwindigkeit der Umerziehung und die meist absichtswidrigen Ergebnisse der Umerzieher. Auf engstem Räume wird das sowjetische Großmodell ordnungspolitisch und geistig nachgeahmt. Die Gärung der Vor demokratie bis ging in den Ein-Partei-Staat über, dessen Anpassung und Einordnung erschienen eine vollendete diktatoriale Leistung. Wieso war es dann trotzdem möglich, daß schon über den b e g i n n e n d e n Generationswechse [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März , Unser Rechtsberater . Erbschein für LAG Frage: Nach meinen im Jahre und in Siebenbürgen verstorbenen Eltern bin ich Alleinerbe einer Landwirtschaft und eines Wohnhauses. Ich machte den erlittenen Verlust als Erbe im LAG geltend. Dort verlangte man von mir einen Erbschein als Beweis meiner Antragsberechtigung. Ich wandte mich zunächst an das für meinen Wohnsitz zuständige Amtsgericht, das verwies mich an das Landgericht [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5

    [..] gleich hohe Freude wie im Vorjahr zu gewähren, sollte aber doch alle in Wien, Niederösterreich und im Burgenlande zu Erfolg und wirtschaftlicher Sicherheit gekommenen Siebenbürger Sachsen nachdenklich stimmen. Über geplante gemeinsame Anstrengungen aller Volksdeutschen Verbände in Österreich, um die Fragen der Entschädigung nicht einfrieren zu lassen, gab B. O. Dr. Oswald Teutsch ausführlich Bericht. Er mußte jedoch darauf hinweisen, daß Musterprozesse und Reisen von Delegat [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 6

    [..] nge gelegentlich einem Museum (Heimatsammlung) anzuvertrauen. Die Bestände solcher Heimatmuseen wirken sich werbend und erzieherisch aus. Heimatstuben und Heimatmuseen oder Heimatsammlungen haben sich je nach Raum, Zeit und Möglichkeit verschieden entwickelt. Unter Heimatstube versteht man im allgemeinen einen Raum mit heimatlichem Milieu, in dem kleine Sammlungen mit mehr schmückender, dekorativer Wirkung untergebracht sind. Heimatstuben haben die einzelnen Landsmannschaften [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 7

    [..] ellen damit unter Beweis, daß lebenslanges Lernen, education permanente -- Leitgedanke der modernen Erwachsenenbildung -- zu verwirklichen ist. Sie stammen durchwegs aus dem Nösnerland und der südlich benachbarten Landschaft bei Sächsisch-Regen, vornehmlich aus den Gemeinden Mettersdorf, Botsch und neuerdings Draas; und dort liegen darum auch die (vorläufigen) Interessenakzente der Arbeitsgemeinschaft,. Wie kam es zu ihrer Gründung? gab das Hilfskomitee der Siebenbürger [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 8

    [..] ockern und die dadurch bewirkte sowjetische Reaktion, die SBZ als Schlüsselstellung ihres Vormachtswillens weiter auszubauen. Die Verfasser empfehlen eine Verstärkung der strategischen Position des Westens, eine nachdrückliche Unterstützung der deutschen Wiedervereinigung und eine differenzierte Politik gegenüber den Oststaaten je nach deren eigener Haltung. Vorschläge zu einer ,,Föderation der beiden deutschen Staaten" seien nicht realisierbar. Deutschland bleibe Bindeglied [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 1

    [..] ehalten wird, für ein Warenaustauschvolumen von mehr als Mill. Dollar erwarten. Im Jahre schloß der Warenverkehr mit Rumänien mit einem bedeutenden Aktivum für Österreich. Es betrug nach vorläufigen Berechnungen bei Einfuhren aus Rumänien in Höhe von , Mill. S und Ausfuhren von , Mill. S , Mill. S. Im Jahre hatte es sich lediglich auf , Mill. S belaufen, da Einfuhren von , Mill. S Ausfuhren von , Mill. S gegenüberstanden. Die ö [..]

  • Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 1

    [..] auf a l l e n E b e n e n unserer pluilllen Welt fühlen müssen, bedarf großer geistiger Redlichkeit, Geduld und Selbstzucht,- einer ,,Toleranz", die nicht darin besteht, jedem Partner und jeder Meinung Recht zu geben, aber alle einst zu nehmen, zu prüfen und zu veistehen und dann zusammen nach dem Gemeinsamen, dem Zusammen- und WelterfühDunesdorf <iW?> renden zu suchen. So etwa in einem Geaus? Stimmen unsere Begriffe? M O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 2

    [..] Gegebenheiten gerichteten Politik zu wahren, statt in der Zwangsjacke einer auf andere Verhältnisse zugeschnittenen sowjetischen Planung niedergehalten zu werden. * All dies darf jedoch beileibe nicht nach westlichen Maßstäben als eine Tendenz zum Überlaufen aus dem östlichen in das westliche Lager angesehen werden. Wie sich später einmal noch die Kräftekonstellationen gestalten werden, wenn die unterschiedlichen Arten des Kommunismus sich voll herausgebildet haben, steht auf [..]