SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 2

    [..] e gebracht: Durch Deinen Beitrag ,,Gelebter deutscher Glaube", der mit dem Namen meines Vaters Konrad Möckel gezeichnet ist, hast Du den Sohn herausgefordert (,,provoziert"), gegen den Vater Stellung zu nehmen. Oder vielleicht nicht gegen den Vater, sondern .,. ? Doch wir wollen der Reihe nach gehen, . Dieser kurze Absatz stammt vermutlich aus einer längeren Schrift mit dem Titel ,,Idealismus und Wirklichkeit" aus den er Jahren, in dem es um eine Auseinandersetzung mit der [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 3

    [..] or dem Reiseantritt traf überraschend noch eine Einladung aus Cleveland ein, in der Alfred Honig ersucht wurde, auch auf dem Heimattag in Sachsenheim von Cleveland/am . Juli die Festansprache zu halten. Nach Überwindung einiger Schwierigkeiten, die sich durch die kurzfristige Veränderung des Reiseplanes ergaben, konnte Honig dann erfreulicherweise der Einladung doch noch Folge leisten. In die Zukunft gerichteter landsmannschaftlicher Gedanke Dieser Besuch bot Gelegenheit zur [..]

  • Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 3

    [..] rfellen, eine Reihe von siebenbürgisch-sächfischen Jugendlagern statt. Sie sind aus unserer Gemeinschaft kaum mehr wegzudenken. Vielen unscrci Jugendlichen sind sie Höhepunkt und Erfüllung ihrer Ferien nach einem langen Schuljahr, Der Begeisterung dieser Jugendlichen ist es wohl zu verdanken, daß der Jugendlagergedanke in all den Jahren bis heute seine Frische und seinen Glanz bewahrte. Noch immer lassen die ,,Neulinge", die zum erstenmal eines unserer Lager besuchen, das für [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4

    [..] Mieresch geboren, im Dezember aus Hermannstadt mit Frau und Kindern hier eingewandert, ließ sich in Lahr, am Fuße des Schwarzwaldes nieder, um dort seinem Beruf als Photolythograph und Graphiker nachzugehen. Er hatte seine Berufsausbildung in Leipzig und Berlin vervollkommnet und war nun bestrebt, seinen Tatendrang und seinen Schöpferwillen in die Tat umzusetzen. Doch ließ ihm das Schicksal nicht viel Zeit dazu! Kriegsdienst und gleich nachfolgende Kriegszeiten endeten [..]

  • Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 4

    [..] Graulich, Drabenderhohe, Altes Land , Am . Februar starb in Vorchdorf bei Gmunden (Obeiösteireich) im Aller von Jahren Kurator Michael W e b e i aus Tschippendorf, Wir werden ihm in der nächsten Folge einen Nachruf widmen. Landsleute aus der ,,Iejcnd", sicher erinnert ihr euch noch: Es war doch das höchste aller Gefühle, in unserem Dorfe Piesbyther zu sein! Man war in dieser Eigenschaft dem lieben Gott wohl nicht näher, aber dem Wohlehiwürdigen Herrn Pfarrer, und [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5

    [..] jfi, März SIEBENBÜROISCHE ZEITUNO Seite | Die administrative Neueinteilung Rumäniens Wie schon berichtet, hat die Verwaltungsreform in Rumänien anstelle der nach sowjetischem Modell eingeführten Regionen und Rayons wieder die einstigen Judefe (Kreise oder Komitate) eingeführt. Dem Hermannstädter Komitat (Sibiu) gehört neben dem Vorort Hermannstadt als zweite Munizipalstadt auch Mediasch an. Schäßburg gehört ohne Munizipalcharakter dem Kreis Mures an, ebenso Sächsisch Reg [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 6

    [..] ürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien, /, Telefon Richttag der Nachbarschaft Penzing Unsere jüngste Nachbarschaft hielt am . März . J. in einem neuen, sehr ansprechenden Lokal ihren Richttag ab, an dem neben dem . und . Vereinsobmann auch Abordnungen der Nachbarschaften Hietzing und Augarten teilnahmen und der als durchaus wohlgelungen be [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 7

    [..] uf und raubten ihnen die Geldkatzen! Eine Eisenkiste voller Goldstücke ... am rechten Ufer, wo die Birken stehen!" ,,Aber der schwarze Ziegenbock.'" Ja, der Ziegenbock! Wie war es nicht Vasile ergangen? Als er die Felsplatte hob, und seine Hand nach dem Gold ausstreckte, stieß ihm ein pechschwarzer Bock die Hörner ins Gesicht und er verlor das Augenlicht. Ein anderer, der Raufbold Dragan, der vor nichts Angst hatte, grub bei Mondschein nach dem Schatz. Er brachte einige Dukat [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 8

    [..] Der Wind der Geschichte bläst ihnen ins Gesicht. Die kommunistische Ideologie wird ihre Spuren in der Weltpolitik hinterlassen", so heißt es schließlich, aber ,,eine neue Welt, ein neues Europa oder ein Deutschland nach ihren Maximen wird sie nicht erreichen". A. H. Und es sagte Der Münchner Psychologe Heinz Lückert; ,,Wer das Grundbedürfnis seiner Mitarbeiter nach Anerkennung mißachtet, ist schuld an der Verschlechterung des Arbeitsklimas, der Arbeitsmoral und der Leistungs [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 1

    [..] h zur baldigen Erfüllung des humanitären Anliegens In der Sitzung des Deutschen Bundestages vom . Februar wurde die notleidende Angelegenheit der Wiederzusammenführung der durch das Kriegs- und Nachkriegsgeschehen auseinandergerissenen Familien der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in aufschlußreiche Weise erörtert. Abgeordnete aller Parteien traten für eine baldige Erfüllung des humanitären Anliegens schwergeprüfter Menschen in Deutschland und Rumänien ein. Nac [..]