SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 2
[..] n haben, erreicht werden kann. Brief aus Bonn von HaraldHermann Wenn nichts Unvorhergesehenes mehr dazwischenkommt, wird Helmut Allardt, bis vor kurzem deutscher Botschafter in Madrid, im Frühjahr nach Moskau übersiedeln, um dort die Leitung der diplomatischen Vertretung der Bundesrepublik zu übernehmen. Seine bevorstehende Berufung auf diesen Posten kommt etwas überraschend. In Bonn hatte sich nämlich während der vergangenen Monate herumgesprochen, daß Außenminister Brandt d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 3
[..] enten und dem treuen Landsmann, der einige Jahre lang auch Schriftleiter des ,,Südostdeutschen" war, zu tiefem Dank verpflichtet bleibt und die Erinnerung, an ihn jn Ehren halten wird. Hans Prelitsch war in der Südbukowina als Nachkomme einer altösterreichischen Familie geboren, besuchte die Schulen in Stanislau und Czernowitz, studierte zunächst an der Universität Czernowitz, wo er der akademischen Burschenschaft Teutonia beitrat, und vorübergehend an der Wiener Hochschule f [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4
[..] u. k. Generalfeldzeugmeister Ludwig Fabini, an den im Freikorps St. L. Roths bei Pischki, im Jahre als Held gefallenen Studenten Theodor Fabini, an General der Infanterie Ludwig v. Fabini u. a. Carl Roth absolvierte, nach Beendigung der Mittelschule in Mediasch und Mödling bei Wien, die Landwirtschaftliche Hochschule in Hohenheim bei Stuttgart, mit den besten Prüfungen seines Jahrganges. Als Mitglied des Corps ,,Germania" nahm er am studentischen Leben dieser berühmten H [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5
[..] dorf und Trappold aus. -- Schon ganz am Anfang seiner Lehrertätigkeit wurde ihm viel Leid zuteil. wurde er -- er war damals Lehrer in Nadesch -- durch Zertrümmerung seines Schienbeines Kriegsinvalide. Nach Jahren, , mußte der Unterschenkel wegoperiert werden. Der jährige schrieb in einem Brief: ,,Das lästige Übel ist nun vorüber, und ich freue mich schon jetzt auf die Gehschule, die ich im schönen Allgäu besuchen werde." -Diese Freude ist ihm aber nicht zuteil g [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6
[..] ne der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Zuschriften an: Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Einladung zu den Richttagen Die Nachbarschaft H i e t z i n g ladet zu ihrem Richttag am . Februar im Ober-St. Velter-Kasino, Wien , Hietzinger . ein. Die Nachbarschaft ,,Augarten" kündigt ihren Richttag für den . März im Bayrischen Hof, . , Wien ., an. Todesfall Am . Dezember st [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 7
[..] SERE FRAUEN Bischofswitwe Alice Glondys Jahre Wenn wir Heimweh haben, träumen wir von der Heimat. Bild reiht sich an Bild. Heute ist e« ein besonderer Anlaß, der diese Träume hervorruft. Es war kurz nach dem ersten Weltkrieg, vor bald einem halben Jahrhundert: In der großen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt drängt sich Mensch an Mensch. Ostlandfeier! Veranstaltet von der Modernen Bücherei. Reden, Orgelspiel, Gesang. Da tritt ein junger Mann vor und hält eine Ansprache. Wir [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 8
[..] , Salzburg. (Bestellungen dieser Zeitschrift nimmt die Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , /., entgegen. Einzelnummer DM .--, Preis des Jahrgangs DM .--X ,,Prima Bonna - Almanach zum Bundespresseball " Seiten mit zahlreichen Karikaturen, Photomontagen, Scherzphotos und sonstigem Unfug. Zusammengestellt von Hermann Otto Bolesch. Herausgeber: Bundespressekonferenz e. V., Bonn, Redaktion: Otto Bolesch, Ernst Goyke, Karl Heinz Kirchner. S [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 1
[..] eit gerückt. Für diese besondere Beachtung der Siebenbürger Sachsen und ihrer Probleme kann man nur dankbar sein. Um Uhr des gleichen Tages fand in der Turnhalle von Drabenderhöhe eine Vorweihnachtsfeier statt. Die Halle war von etwa Kindern sowie einem Teil der Eltern übervoll besetzt. Als Minister Figgen erschien, empfingen ihn erwartungsvoll strahlende Kinderaugen. Die Kleinen applaudierten mit Begeisterung, denn sie wußten, daß sie den Patenschaftsminister begrüßte [..]
-
Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 1
[..] irche bei Tisch zusammenzusitzen und aus ihren Reden das Echo auf diese erfüllende Feier zu hören. Aus allen Ansprachen klang immei wieder der Dank heraus dafür, daß man ihnen die Möglichkeit geboten habe, nach Hermannstadt zu kommen und hier dieses Fest mitzuerleben. Der Vertreter des Banales sagte, ihm hatten sich vor allem zwei Dinge eingeprägt: Das eine, daß wir auch als moderne Menschen mit mehr Ernst danach trachten müßten, unser Verhaltnis zu Gott in Ordnung zu bringen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2
[..] Versagen behaupten wollen. Die Zahl der akademisch Gebildeten wächst stürmisch in West und Ost. Es gibt immer weniger Menschen, die durch eine SchwarzWeiß-Malerei gewonnen werden können, nach der entweder der Kapitalist, der Sozialist oder der Jude oder der Deutsche usw. an allem schuld sein soll, worunter eine ewig unzulängliche Welt zu leiden hat. -- Sämtliche Versprechungen, das Paradies auf die Erde zu verpflanzen, haben sich als Luft- und Lügengebilde erwiesen, ob sie nu [..]









