SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 4
[..] Er vcar fasziniert von seiner neuen Tätigkeit. Rumänien, das hatte er sofort erkannt, ist fiel mehr als nur ein wichtiger Handelspartner. Mit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen beginnt nun, Jahre nach Kriegsende, ein neues Kapitel deutscher Politik in Südosteuropa. Frei von Illusionen und mit dem einkalkulierten Risiko, daß es auch Rückschläge geben kann. Es ist gut zu wissen, daß der Bundesregierung für diese Politik Diplomaten wie Erich Strätling, erster Botschafter [..]
 - 
    
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5
[..] . Mai » S I E B E N B U R G I S C H E Z E I T U N G Seite D Dr. Ernst Fink Jahre alt Mit Jahren, nach dem Abitur in seiner Geburtsstadt Schäßburg, Soldat im Ersten Weltkrieg. Dreieinhalb Jahre Frontdienst mit Beförderung zum Offizier und Tapferkeitsauszeichnungen. italienische Gefangenschaft. Auch im Zweiten Weltkrieg dreieinhalb Jahre Kriegsdienst. Medizinstudium in Budapest zur Zeit Bela Khuns, dann in Klausenburg und Graz mit Promotion im Jahre . Die pr [..]
 - 
    
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6
[..] ltung und Förderung unserer Volkskunst" (L. Connerth) und ,,Die Zweigstelle des Sozialwerkes der Landsmannschaft in Stuttgart" (G. Engber). Der Vorsitzende des Kreises Stuttgart, Helmut Bahmüller, begrüßte die Erschienenen. Nachdem die Anwesenden sich vorgestellt hatten, sprach Landeskulturreferentin Hildegard Höchsmann über ,,Grundsätzliches zur Frauenarbeit innerhalb der Landsmannschaft". Es wurde beschlossen, eine Niederschrift des Vortrages den Anwesenden zukommen zu lass [..]
 - 
    
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 7
[..] ür die Kleinen veranstaltet. Alle, die an einem Gartenfest unter schattigen Bäumen und im Tanzsaal Freude haben, sind mit ihren Kindern herzlich eingeladen. Die Vereinsleitung Muttertagsfeiern der Wiener Nachbarschaften Auch heuer haben die drei Wiener Nachbarschaften Hietzing, Augarten und Penzing ihre schon traditionellen Muttertagsfeiern abgehalten. Allen dreien war gemeinsam, daß sie, liebevoll vorbereitet, als gut gelungen bezeichnet werden können. In allen dreien wurden [..]
 - 
    
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 8
[..] rleistet werden. Das Zusammenwirken von öffentlichem und privatem Recht, die Verzahnung der einzelnen Urkunden in einem ,,Gesamtvertrag" und besonders die darin enthaltene Kündigungsregelung warfen nach dem Wegfall der wohnungswirtschaftlichen Beschränkungen verschiedene Streitfragen auf, die ihren Niederschlag in der noch recht uneinheitlichen Rechtsprechung finden. In der Arbeit sind aus diesem Grunde zahlreiche typische, zum Teil bisher unveröffentlichte Urteile mit ihren [..]
 - 
    
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 1
[..] ur ein einziges Urteil, als am Montag die Teilnehmer dieser landsmannschaftlichen Begegnung voneinander Abschied nahmen, um sich wieder in alle Himmelsrichtungen zu verstreuen: Es war ein Erlebnis, dessen Nachklang wir noch lange im Herzen tragen wollen. Schon das äußere Bild der festlich beflaggten Stadt mit dem ameisenhaften Gewoge in den vertrauten Straßen zwischen den altehrwürdigen Giebelhäusern und vor dem Hintergrund der historischen Befestigungsmauern bewies die ungew [..]
 - 
    
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 2
[..] enden der Landsmannschaft der Srebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, Urkunde und Gedenkmünze. Foto: A. Baumhartner iiiihrung der Gemtsmschaftsaufgaben im Dienste des größeren Ganzen auf. Nach dem Begrüßungsabend spielten die siebenbürgischen Blaskapellen und im Festzelt noch eine dritte, eine Tanzkapelle, zum Tanz auf. Ein richtiges ,,Dinkelsbühl-Wetter" -- einst nannte man es ,,Kaiserwetter" -- ermöglichte den reibungslosen Ablauf aller Veranstaltungen. Ein tüch [..]
 - 
    
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 3
[..] Wenn wir Europa sagen, dann wollen wir damit sichtbar machen, daß wir dem Nationalismus für alle Zeiten eine Absage erteilen. Wenn wir Europa sagen, dann meinen wir das ganze Europa, zu dem unsere östlichen Nachbarn ebenso gehören wie wir und wie die westeuropäischen Völker. Wir wollen nicht Gräben aufwerfen, sondern Gräben überwinden. Wir wollen Entspannung und Entkrampfung. Wir wollen die politische Vereinigung Europas, weil wir wissen, daß nur auf diesem Wege der Friede i [..]
 - 
    
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 4
[..] tember . Ein Preis von .-- DM schließt die Fahrtkosten, Unterkunft und Vollverpflegung, beginnend mit dem Abendessen in Salzburg, endend mit dem Frühstück des . Septembers sowie Unfall- und Haftpflichtversicherung ein. Nachfolgend das Programm der Reise: . August Abfahrt ab Düsseldorf--Salzburg Übernachtung; . August: Weiterfahrt Salzburg--Budapest Übernachtung; . August: Weiterfahrt Budapest -- Klausenburg -- Cluj Übernachtung Studentenheim; . August: Stadtbe [..]
 - 
    
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 5
[..] serklärung vom . Dezember darauf hingewiesen, daß Deutschland jahrhundertelang die Brücke zwischen West- und Osteuropa war. ,,Wir möchten diese Aufgaben auch in unserer Zeit gern erfüllen", fügte er hinzu. Vor kurzem hat nun Bundesaußenmimster Willy Brandt in einer Pressekonferenz in Bonn noch einmal ausführlich zu den Fragen der deutschen Ostpolitik Stellung genommen. Es ist sicherlich kennzeichnend, daß er hervorhob, die Bundesregierung sei ,,nicht entmutigt", [..]
 









