SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 6
[..] tfand. Diese Großveranstaltung vermittelte ein eindrucksvolles Bild von dem lebendigen Traditionsbewußtsein unserer Frauen und Männer und nicht zuletzt auch der Jugend in unseren Vereinen und Nachbarschaften, die durch die Pflege volkstümlichen Kulturgutes einen echten Beitrag zur Erhaltung der uns überlieferten Werte leisten. Sie gab aber auch Zeugnis von dem Stand unserer Eingliederung und des Heimischwerdens in Österreich, nach einem Zeitraum von Jahren, seit eine große [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 7
[..] en Sie, von dieser günstigen Fahrrnöglichkeit recht zahlreich Gebrauch zu machen. Die Landesleitung Oberösterreich Ein Siebenbürger Sachse österreichischer Juniorenmeister Im Eiskunstlauf Wie wir nachträglich erfahren, hat der Sohn Gerhard unseres Landsmannes Martin Anders aus Traun einen beachtenswerten sportlichen Erfolg errungen. Bei den oberösterreichischen Landesmeisterschaften im Eiskunstlauf im Februar errang er durch eine hervorragende Kür, die viele schwierige Sprüng [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 1
[..] Nr. Mflnchen, . April . Jahrgang Bundeskanzler Dr. Klaus nach Bukarest Staatssekretär Dr. Bobieter appelliert an den Stellv. Außenminister Gheorghe Macovescu in Sachen Familienzusammenführung WIIMI, Mitt« April Zur Erwiderung des Besuches, der den rumänischen Ministerpräsident Ion Gheorghe Maurer im Vorjahr nach Wien geführt hat, wird Dr. Klaus im Laufe dieses Jahres nach Bukarest reisen. Der Termin ist noch offen. Die Reise nach Budapest ist für die Zeit nach [..]
-
Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 1
[..] wollen, weil es eine f r o h e Votsü>aft enthält/ derschließen. Darum sei darüber der Schleier des barmherzigen Schweigens gelogt. Um aber don Zugang Zu dem Evangelium in unserm Wort zu finden, muß vielmehr darüber nachgedacht weiden, wo damals die Anfechtungen lagen, die fast joden unscres Volles bedrängten, Hwar wäre es schamlose Lüge, zu behaupten,, unser Volk wäre bis zum ^ahi«,' selbstverftnndlich ein geschlossen ^gläubiges" Volk gewefcn, aber v e r s t a u den Hai [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 2
[..] Universität Wien Germanistik und Romanistik studiert. Fasziniert von der Gestalt eines Adam Müller-Guttenbrunn schrieb er die erste Biographie dieses großen Dichters der Donauschwaben. Dann ging Gruber nach dem Südosten, wo er in Bukarest, in Budapest, Belgrad, In Agram für große Wiener und deutsche Zeitungen arbeitete. Einige Jahre lang war er auch Redakteur der ,,Schwäbischen Volkspresse" in Temeswar und später Mitglied der Schriftleitung der ,,Bukarester Post". Nach dem Au [..]
-
Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 2
[..] er liebt, zu finden? Nicht, als gelten diese Werte nichts. Es sind wundeibaic Geschenke Gottes, aber eben Geschenke. Wie dankbar und froh darf man sein, wenn man Heimat geschenkt erhält als Hinweis auf die ewige Heimat, Man muß es selbst nach tZjähriger Treunung erfahren haben, was für ein unsagbares Glück das ist, wenn man durch die Familienzusümmenfuhrung neu Familie geschenkt erhalt. Das Herz jubelt, wenn man wieder Hebenscrfüllung in seinem neu geschenkten Beruf erfahren [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 3
[..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Prof. Gustav Borger-J- ,,Blumendienst-Gedenkstätte" in Dinkelsbühl Einer VOtl vielen: Am . Januar ist in Hermannstadt Prof. ustav Borger gestorben. Die Nachricht von seinem Tode, die mir einige Wochen später zugegangen ist, enthält noch den Nachsatz, daß er in voller Gesundheit, am Klavier sitzend, während einer Gesangstunde die Augen für immer geschlossen hat. Ein weithin fruchtbares, erfülltes und vorbildliches Leben ist zu [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 4
[..] ort Lechnitz bekannte Schmiedemeister Fritz Raidel und wurde in seinem jetzigen Heimatort Schweinsdorf bei Rothenbürg am . . beerdigt. Raidel entstammte einer kinderreichen Familie, deren Mittelpunkt er nach dem Tode der Eltern war. Trauernd umstanden sein Grab mit seiner lieben Frau Maria und den vier Kindern und Enkeln die große Schar seiner Geschwister und deren Nachkommen, die größtenteils von weither gekommen waren, ihn die letzte Ehre zu erweisen. Daß er sich auch in [..]
-
Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 4
[..] helm^^öheHaus, Die Tagungsstätte wird erreicht über die Autobahn Vlülnbcig -- Erlangen, Ausfallt FluglnifcN/ Richtung Hcioldsberg, Bahnreiscnde fahren vom Hauptbahnhof Nürnberg mit der Straßenbahn zum Noidostbahnhof (Linien und >, von dort mit dem Hüne t'm t'is Heroldsbcrg, Plaizzahl: , TagunZskvstcn: !! D M , Ermäßigung oder volle Befreiung kann auf Anfinge gewahrt werden, ebenso bei Bedarf Fahitkostenersalz, Anreise am , ftnn bis zum Mittagessen um , Ubi, [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 5
[..] de von unserem Obmann Pfarrer Ernst Wagner eingesegnet. Mutter und Bruder, die der nun Verblichene treulich unterstützt hatte, durften aus der Heimat zu seinem Grabe eilen. Absdiiedsworte sprach Dr. Hans Zikeli. Nachbarschaft Hietzing Unsere Nachbarin, Frau Agnes Silbernagel, Pfarrerswitwe, feierte am . April d. J. ihren . Geburtstag. Die gebürtige Mühlbächerin, geb. Martini, empfing neben vielen anderen Glückwünschen auch -die der Nachbarschaft Hietzing, die ihr von Nachb [..]









