SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 6
[..] ügung steht. Die moderne schmissige Musik unseres letzten Balles spielt zum Tanz auf. Beginn Uhr mittag, Ende Uhr abends. Alle sind herzlichst eingeladen. Die Vereinsleitung Mütterehrung bei der Nachbarschaft lugarten Es war ein mit Flieder geschmückter Saal. in dem sich ein großer Kreis von älteren und jüngeren Müttern und Vätern der Nachbarschaft Augarten am . Mai im Bayrischen Hof zusammengefunden hatte. Nachbarvater Georg Bertleff begrüßte mit herzlichen Worten sei [..]
 - 
    
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7
[..] ender Dienesch das Goldene Ehrenwappen. Außerdem erhielten alle Landsleute, die mehr als zehn Jahre der Landsmannschaft treu lur Seite gestanden waren, das Silberne Ehrenwappen mit der dazugehörigen Urkunde. Nach diesem ernsten Teil kam Frau Christine Maly-Theil zu Wort. In der ihr eigenen humorvollen Art erzählte sie unter dem Titel ,,Der Siebenbürger Sachse in Freud und Leid" allerlei, Heiteres und Wehmütiges aus unserer alten Heimat. Zur Hauptversammlung der Frauen in Heil [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 1
[..] Fahne mit dem N'reuz, die ein Geistlicher in der Hand hielt, Heute erkennen wir durch das Transparent der Geschichte die Inschrift auf dieser Fahne, ,,^utc> riik". n diesem Zeichen siege! Christus war ihr Baumeister und ihr Wächter. Nach der Landnahme schlug unseren Vorfahren vor lW Jahren zum erstenmal die große Stunde ihrer christlichen Heilsgeschichtc. Sie waren von der fianzösisch-niedeiländischen Grenze nach Siebenbürgen ausgewandert, um hier nach der Richtschnur der [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 2
[..] us dem heraus sich der Einzelne erhebt. Keine gieße Leistung ist möglich, ohne die Geneiationentette, in dei deiEinzelne steht und die er mit seinem Weit fortsetzt, Jede große Leistung ist daher immer nach drei Seitcn hin gerichtet: Sie nimmt das Vergangene treu auf, sie faßt das Gegenwärtige überzeugend Zusammcn und begründet in tätiger Verwandlung ein Stück der Zukunft, Karl Kurt Klein wird in diesen Tagen aus vielen Ländern viele Glückwünsche zu seinem ?U, Geburtstag am . [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 3
[..] e Barmherzigkcit vernarbt. I m Namen bei Landsmannschaft der Siebenbütaei Lachsen bedankte sich deren stellvertretender Vorsitzender Dr, Wilhelm B r ü c k n e r bei der bayerischen Landeskirche, weil sie die Sachsen nach in ihren Schoß aufgenommen und ihnen eine Stelle für ihre soziale und seelsorgerliche Arbeit geschaffen habe," in «ll «ll I n seiner letzten Sitzung konnte der Vorstand des Hilfskomitees der Neineu Gemeinde L e n g au aus den Spenden unserer Landsleute [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 4
[..] n Notbenburg. Herr Pfarrer Michael Nenst war feit Seelsorger in Deutsch-Zepling, Ei war stets der Bctieuct der Zepliuger Gemcindc, lluch in der schweren Zeit der Flucht begleitete er sie bis in den Westen, nach Österreich, Michael Kenst ist seit ? Pfarrer an der Oranienkirche in Wiesbaden-Biebiich, Er steht noch heute in engster Verbindung mit seinen Zeplingcrn, deren gute Wimsche ihn auch auf seinem weiteren begleiten, Th, Gruni Wo sinäsn wis ,s ttten Au [..]
 - 
    
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 2
[..] auch auf die nächstfolgenden Generationen und jeweils neu und anders wirken. Es hat daher seinen guten Grund, wenn ·Ich zum . Mai auch die Vierzigjährigen xa Wort melden, die Kleins Wirksamkeit erst nach bewußt kennengelernt haben. Man muß sich erinnern, daß das wissenschaftliche Interesse für Fragen siebenbürgischer Landeskunde in der Altersschicht der heute Vierzigbis Fünfzigjährigen keineswegs selbstverständlich war und ist. Das Verständnis für die Bedeutung der [..]
 - 
    
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 3
[..] g der Oberpostdirektion Nürnberg wurde von der Postdirektion Ansbach ein Sonderstempel zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl bewilligt. Das Postamt Dinkelsbühl wird schon ab . Mai bis nach Pfingsten sämtliche Postsendungen mit folgendem Sonderstempel abfertigen: ,,Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen". ,,Blumendienst-Gedenkstätte" in Dinkelsbühl Prof. Karl Kurt Klein (Fortsetzung von Seite ) verriechen insoweit, als wir von jedem, der es ertr [..]
 - 
    
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4
[..] nter erschien, aus dem Leben. Unter großer Anteilnahme vieler Freunde und Landsleute wurde er am . April auf dem Hauptfriedhof in Höchst beigesetzt. Oskar Sill wurde am . August in Heitau geboren. Nach dem Schulbesuch in Heitau und Hermannstadt trat er als kaufmännischer Lehrling in die Eisengroßhandlung C. F. Jikeli ein, wo er bis zum Jahr beschäftigt war. Im Anschluß daran ging er zur Firma ,,Romanil", einer Vertretung der I. G. Farben in Rumänien, nach Kronstad [..]
 - 
    
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 5
[..] hsischer Tracht keinen Gefallen mehr finden, den Platz nicht mehr kennen, auf den sie Gottes Ratschluß gestellt hat. * Dem Trachtenball voran ging die N e u wahl der Leitung der Landsmannschaft für . Danach setzt sich die Leitung für wie folgt zusammen: . Vorsitzender: Michael Budaker; . Vorsitzender: Andreas Dienesch; Schriftführer: Martin Intscher; Kassier: Walter Schoppei; Sprecher und Sieb. Zeitung: Andreas Braedt; Referat für Org. u. Kartei: Michael Intschert; [..]
 









