SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 1
[..] nn Vertlcff (Bauer), Hermann Otto Bolesch (stud. phil,), Alwin Csallner (Kaufmann), Johann Dlencsch (Bauer), Dr. Günther Neugeboren (Arzt), Albert Jung (Riemer/ Handwerker), D i , Franz Haas (Rechtsanwalt), Dr. Ernst Lang (Arzt) u, Joh, Mann (Bauer). Nach der Wahl des Vorsitzenden folgte eine längere Aussprache über aktuelle Tages- und Jukunftsfwgen der Siebenbüiger Sachsen. Über die Frage ,,Heimkehr oder Auswanderunc," entspann sich eine lebhafte Debatte. Man einigte sich sc [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 2
[..] en hat damit natürlich ein Risiko für die weitere Entwicklung übernommen; zugleich kann aber erwartet werden, daß eine unter solchen Umständen vereinbarte Normalisierung der Beziehungen ihrem Wesen nach den Keim zu einer positiven Weitergestaltung des Verhältnisses zueinander bis zur freundschaftlichen Zusammenarbeit in s!ch trägt. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen begrüßt jedenfalls, wie aus ihrer oben wiedergegebenen offiziellen Erklärung hervorgeht, diese Annähe [..]
-
Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 2
[..] ellt, die für unseren seitherigen Weg bestimmend war. Herausgewachsen au« der von Dr. Appel <l aus eigener «nitiative gegründeten ,,Beratungsstelle für Numänicndcutsche", war das Hilfskomitee die einzige Hilss- und Beratungsstelle der Siebenbürger Sachsen. Das Evangelische Hilfswert gab ihm und den Hilfskomitees der anderen Gruppen die Möglichkeit, sich in seinem Nahmen zu organisieren und umschrieb seine Aufgaben im Mai ? in folgenden Punkten', >, Seßhaftmachung der [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 3
[..] sgruppe zu einem gemütlichen Abend eingeladen der so gut besucht war, daß mancher noch vor Beginn der Darbietungen umkehren mußte, obwohl der große Saal der Gastwirtschaft Lang zur Verfügung stand. Am Nachmittag des nächsten Tages fuhren dann Musikkapelle, gemischter Chor und Tanzgruppe in zwei großen Bussen zu unseren ihren Ferienaufenthalt in Waldbröl verbringenden Alten. In einer Heimatstunde wurde Arbeits- und Sozialminister Werner Figgen, der berufene Repräsentant unsere [..]
-
Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 3
[..] hes Institut, Kantorcnschule Almen (jetzt einjährige Ausbildung!), Stipendien. Das Pcnsionistenheim und die Erholungsheime in Wolfendorf und in Michelsberg bewährten sich als hilfreiche Einrichtungen. ,..,, Am , Geftlcmbcr feierten wir nach altem Brauch K's , Geburtstag, aber nur im engsten preise, denn die andern Kinder, die ihre Sommerfericn alle bei uns zubrachten, waren am , alle in ilvrem Dienst, Ja und da stellte uns K. bei seinen drei großen und drei kleinen Kerz [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4
[..] raft in der Südosteuropa-Gesellschaft, München. Die Erfolge, die diese Gesellschaft in der Wiederanknüpfung der traditionellen kulturellen Beziehungen des deutschen Volkes mit den Völkern des Südostens nach allgemeinem Urteil in den letzten Jahren bewiesen hat, sind nicht zuletzt der aufopferungsvollen Arbeit und Sachkenntnis eines Dr. von UzorinacKohary zu verdanken. Es war schwierigste Pionierarbeit, mit der diese Gesellschaft beispielhaft voranging, im Anfang oft mißdeutet [..]
-
Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 4
[..] Aus Neu-Ulm haben wir die Tiauernachricht erhalten,, daß Obcrlchrol Nudolf Arz nm , Januat W, infolge ein« Vlllsenoperation, nach Erfüllung dos , Lebensjahres völlig unerwartet und allzu früh aus dem Leben geschieden und am lb, Januar auf dem Ncu-Ulnn'i Friedhof zur lcytcn Ziube bestattet worden sei, Oberlehrer Arz stammte aus Werd. Geboren wnr er nm l l , April !Ä! in Kirchberg, wo sein Vater Notar war. Nach Beendigung der Unterklassen der Volksschule besuchte er das [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 5
[..] s können Kinder unter zwei Jahren nicht aufgenommen werden. Die Familien erhalten eine voll eingerichtet« Wohnung. Sie müssen sich selbst verpflegen. Einkaufsmöglichkeiten sind vorhanden. Der Unkostenbeitrag ist DM .--. Hiervon werden nach ordnungsgemäßer Übergabe der Wohnung- DM .-- rückvergütet Etwaige Schäden (gebrochenes Geschirr etc.) wird zum Selbstkostenpreis abgezogen. Die Anmeldungen müssen spätestens sechs Wochen vor Beginn der einzelnen Turnusse bei- der für de [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 6
[..] rheim ,,Samuel v. Bruckenthal" In Osterode am Harz ·& Neue Bücher Die Bewohner unseres Heimes sehen auch in diesem Jahr auf eine reichausgefüllte, mit vielfältigen Darbietungen verschönte Adventsund Weihnachtszeit zurück. Den ersten und dritten Adventssonntag gestalteten wir selber mit Lieder und Lesungen aus und ließen uns die gemeinsame Kaffeetafel munden. Am . Dezember vormittags erfreute uns ein Posaunenchör mit Adventschorälen. Am . Dezember abends brachte uns das be [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 7
[..] . Anschließend hält Redakteur Alfred Honig im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins einen Vortrag über Erlebnisse mit Bären und Wölfen im Karpatenurwald. Die Vereinsleitung Einladung zum Richttag Die Nachbarschaft ,,Augarten" für den . und . Bezirk ladet alle Nachbarschaftsmitglieder, darüber hinaus alle Landsleute und Freunde, die alten und die jungen zum Richttag der Nachbarschaft am Samstag, dem . Februar, in den großen Festsaal des ,,Bayrischen Hofes", Wien , Tabo [..]









