SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 1
[..] auten Umgang mit Pestalozzi verdankte und daß er während seines Aufenthaltes in der Schweiz die beiden politischen Leitgedanken, nämlich Demokratie und Föderalismus, in sich aufnahm, für deren Verwirklichung er sich nach Jahrzehnten in der Heimat mit Wort und Tat einsetzte. Als einzigartiger Verteidiger der Rechte seines Volkes und als klassischer Nationalitätenpolitiker ist Roth in die Literatur zum Volkstum- und Minderheitenproblem eingegangen. Die genannten beiden Leitgeda [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 69 vom Dezember 1966, S. 1
[..] er überfielen eine kleine Bankfiliale in Brooklyn, zwangen mit vorgehaltenen Maschinenpistolen das Personal zum Verlassen des Bankraumes und den Kassier zur Übergabe der Kasse und verschwanden spurlos. Nach diesem ebenso einfachen wie bewährten Schema überfielen sie in den nächsten drei Wochen weitere sieben Banken -- immer ohne eine Spur zu hinterlassen. Es war zum Verzweifeln. Wenn nicht bald etwas geschah ... Heute morgen war es dann geschehen: Das Telefon schlug bei Cotto [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 2
[..] ingung, die ihr offensichtlich von einer überwiegenden öffentlichen Meinung in Deutschland von vornherein auferlegt ist." * Andere Kriterien und Gesichtspunkte als auf Bundesebene gelten auf Landesebene. Nach den Wahlen in Nordrhein-Westfalen konnte der Gedanke einer Großen Koalition nach Bonner Beispiel sich in Düsseldorf nicht durch«etzen. Innerparteiliche Auseinandersetzungen lind ein überkompliziertes taktisches Spiel führten.die CDU, von der sich der zur knappen Mehrheit [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 2
[..] land für Umsiedler- und Vertriebenenfragen I n diesen Wochen gehen unsere Gedanken besonders häufig zurück in die alte Heimat. Wir erinnein uns an unsere heimatlichen Kirchen, in denen wir einst Weihnachten feierten. Wir wollen uns diese Erinnerungen nicht rauben lassen, sondein sie pflegen. Dabei wird mancher das nachempfinden, was einmal ein deutscher Dichter schrieb: ,,Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nie veitneben werden können". Aber so gewiß Erinnerungen [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 69 vom Dezember 1966, S. 2
[..] dtrundbusfahrer so eine Stadtrundfahrt durch den Westen der geteilten deutschen Hauptstadt erlebt: Die Touristenaugen sahen durch alte, traditionelle Kulissen hindurch, hinter den Fassaden des modernen Nachkriegsberlin erblickten sie die Kulisse eines riesigen Stadionrunds, die sommerlich grünen Bäume des Grunewalds und des Tiergartens wurden kahle Torpfosten, wie durch eine dicke Wand drang die Stimme des Stadtführers durch den Lautsprecher: ,,... lagen vor dem Krieg noch al [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 3
[..] ur eine Arbeit im Sinne der Gleichberechtigung und der Achtung vor den Eigenleistungen der Völker des Südostens ihrer Kulturen und ihrer Wirtschaft im Auge. Für etwaige ,,Ritte nach dem Osten" gebe es in der Bundesrepublik Deutschland weder Reiter noch Pferde mehr. Das aber sollte man auch in den Ländern des Südostens verstehen und sich von den falschen Vorstellungen über die tatsächliche geistige Entwicklung in Deutschland freimachen, so wie man sich in der Bundesrepublik vo [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 3
[..] und seinen Amtsbrüdern, darunter auch der oithodoie Ortsgeistliche/ zog der neue Pfarrer in die Kirche ein, gefolgt von Vertretern des Bezirkskonsistoriums und dem Presbyterium und der Gemeindeveitretung von Iaad, Nach Abschluß der Einsetzungshandlung begrüßte Vezirksdechant Michael Schuller den Pfarrer und wies sehr eindringlich auf die Lage der Kirche und die Pflichten eines Geistlichen hin, es folgten die Grüße der anwesenden Geistlichen, von Kuratoi Michael Vaier und den [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4
[..] be für Erzieher und Eltern. Werden solche Schwierigkeiten nicht behoben, dann können sie sich sehr leicht in Bildungs- oder Lernschwierigkeiten verwandeln und für Schüler und Eltern unabsehbare Folgen nach sich ziehen. Die pädagogischen Schwierigkeiten können individuellen, sozialen oder charakterlichen Ursprungs sein. So gibt es charakterlich komplizierte Kinder und Menschen, die sich nirgends wohlfühlen. Sie bedürfen einer besonderen Art der Behandlung, besonders dort, wo m [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 4
[..] Am , Jänner ? vollendet unser allseits derehiter Pfarrer i, N. Michael Hösch in seinem Wohnsitz Graz sein l). Lebensjahr, Er wurde am . Januar ln Obeineudorf bei Vistritz als Vauernsohn geboren. Nach Absolvieiung des Gymnasiums in Vistliy und des theologisch-padagogischen Landeskirchenseminars in Hermannstadt trat er schon in Vurghalle in den Schuldienst. Seine weiteren Stationen waren Deutschbudak, Votsch und Mettersdorf, wo er viele Jahre als Piedigeilehier [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 5
[..] n siebenbürgisch-sächsischen ,,Stützpunkt" bilden. Über das Heimprojekt selbst ist in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" schon gesprochen worden. Heute wollen wir zahlreichen brieflichen Auskunftswünschen nachkommen und über Lechbrucks geographische Lage, seine landschaftliche Umgebung und seine Merkmale berichten. Zunächst ist zu sagen, daß Lechbruck verkehrsgünstig liegt. Nach Fertigstellung der im Bau befindlichen Autobahn München/Lindau werden die Verkehrsverbindungen Lechbr [..]









