SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 8

    [..] Seite S SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Februar Inanspruchnahme, langjähriger Vorstand des Vereines Bistritzer Kaufleute, Mitglied des Presbyteriums und Stadtrates, Nachbarvater der Marktplätzer Nachbarschaft sowie im Ausschuß verschiedener Vereine. Im Herbst landete die Familie Maroscher, nach langer Wanderung in Wien, wo Maroscher ein neues Geschäft eröffnete, das er auch heute noch führt. Durch harte Arbeit war es ihm und seiner Gattin möglich, sich und seinen Kinder [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 1

    [..] hen den dunklen Baumstämmen hindurch zur Stadtmauer hin. Gerade an dieser Stelle steht ein gedrungener Wehrturm mit spitzem Ziegeldach, der auffallend an den Schäßburger Schusterturm erinnert. Der benachbarte BeriinTurm -- benannt nach einem Dinkelsbühler Bürgermeister Berlin im . Jahrhundert -wird, weil er in Höhe und Konstruktion dafür noch besser geeignet erscheint, später unsere Gedenkglocke aufnehmen. Wir hatten uns in Dinkelsbühl mit den Herren Bürgermeister Dr. Höhen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Januar Umstanden nach möglich sei, auch diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Man war sich aber imXabinett offenbar auch darüber klar, daß^y»«Bemühungen Kiesingers un< «Brandts um eine Wiederbelebung der deutsch-französischen Freundschaft und vor allem um ein enges Zusammenwirken mit de Gaulle in Fragen der Ostpolitik das Zustandekommen der Bukarester Vereinbarungen wesentlich erleichtert haben dürften. Mit anderen Worten: Bonn weiß, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 3

    [..] wenigen Jahren noch die musische Bildungsstätte Schloß Mörlbach zur Verfügung stellte; unter Einsatz ihres gesamten Vermögens. Dort fand auch die Elisabeth-Duncan-Schule unter Prof. Max Merz Aufnahme. Nach dem Tode von Prof. Merz ging Schloß Mörlbach mit einer von Frau Gerlach geschenkten Summe von DM an ein SOS-Kinderdorf über. In Nürnberg zeugt als Krone ihres Lebenswerkes das ,,Albert-Schweitzer-Heim", ein vorbildlich nach neuesten Gesichtspunkten errichtetes Alten [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 4

    [..] ht wollen wir auf unserer nächsten Tagung beraten, denn dazu bedarf es der Zustimmung der ganzen Versammlung. . Den Bitten, die nächste Tagung unbedingt tan Süden zu veranstalten, kommen wir sehr gerne nach, nur muß Ort, Zeit und Finanzierung geklärt und Tagungs- und Unterhaltungsraum zur Verfügung gestellt werden. Auf allgemeine Rufe kann ich nicht bauen, und einzeln von mir angeschriebene Koll. haben bis jetzt noch nicht reagiert. Wir kommen gerne, nur sagt uns, wohin. . [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5

    [..] r in den Vortragsfolgen. Opern: Zar und Zimmermann, Die Fledermaus, Carmen, Figaros Hochzeit, Die Zauberflöte u. a. m. Oratorien: Die Schöpfung, Vierjahreszeiten, Messias, Mozart- und Brahms-Requiem, Weihnachtsoratorium u. a. Nörgelnde Kritiker haben versucht, die musikalischen Leistungen des Vereins mit jenen von Berufsmusikern in Vergleich zu setzen, Balthes aber wußte, daß seine Liebhaber nie vollkommene Leistungen erreichen konnten; fiedelten, bliesen und flöteten doch de [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6

    [..] Zugleich erzählte sie, was alles geeignet sei, aufbewahrt und erhalten zu bleiben. Die ersten Bilder zeigten Aufnahmen einer typischen Landschaft, einer Kirchenburg und eines Dorfes, der dann einzelne Haustypen folgten. Nach den uns bekannten dörflichen Bauten sahen wir auch Häuser einstiger Bauart, die vor Jahrhunderten erbaut wurden, mit winzigen Fenstern und riesigen tiefhängenden Strohdächern (diese erinnerten sehr an die auch heute noch in Schweden üblichen, auf dem Land [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 7

    [..] n Jahre aktiver, fruchtbarer landsmannsehaftlicher Mitarbeit, die Dr. Lösch uns in dankenswerter Weise schenkte. Stets bewies er seine vorbildliche Verbundenheit mit der Gemeinschaft und der Hilfsbereitschaft für den Nächsten. Nachbarschaft fugarten Am . Februar Richttag im ,,Bayerischen Hof". Beginn Uhr, Ende Uhr. Alle Landsleute und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Nachbarschaft Gmunden Unsere V [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 8

    [..] s dem Christen des neunzehnten Jahrhunderts." * Der französische Literaturkritiker Jean Valmy: ,,Ich wette jeden Betrag, daß von literarischen Modegrößen der Gegenwart in hundert Jahren höchstens noch eine dem Namen nach bekannt sein wird." Peter Bamm, Schriftsteller: ,,Im Grunde haben die Menschen nur zwei Wünsche: alt zu werden und jung zu bleiben." Der amerikanische Publizist John Günther: ,,Die nächste Aufgabe der Raumfahrt ist die Einrichtung eines Abschleppdienstes i [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 1

    [..] Nr. München, IS. Januar . Jahrgang Die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen Zur Verwirklichung unseres Anliegens in Dinkelsbühl In der Vorweihnachtsfolge unserer Zeitung konnten wir das erfreuliche Ergebnis des Ideenwettbewerbs bekannt geben und zugleich eine Foto-Montage veröffentlichen, die eindrucksvoll die künftige Gestaltung unserer Gedenkstätte in Dinkelsbühl veranschaulicht. Unser heutiges Titelbild bekundet, daß sich bereits vor dem Modell der Anlage Frauen [..]