SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 3
[..] ste angemessen war. Die im Rahmen dieses Abends vorgenommene TombolaVerlosung bleibe nicht unerwähnt, und auch an dieser Stelle sei den Stiftern der Tombolapreise gebührender Dank. Feldgottesdienst nach altem Brauch Der Sonntagvormittag führte uns nochmals alle zusammen auf der Festwiese des Bingeman-Parkes zum Feldgottesdienst. Unser Transsylvania-Chor unter Stabführung unseres bewährten Prof. W. Schöltes leitete den Festakt mit dem Liede ,,Kein Hälmlein wächst auf Erden ... [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 4
[..] isch beurteilt wird. Dabei macht man auch gegenüber der Sozialistischen Republik Rumänien geltend, daß sie trotz ihrer ziemlich undogmatisch betriebenen Wirtschaftspolitik noch keineswegs bereit sei, nach dem Beispiel Jugoslawiens den Erwerb von Eigentum durch investierende Ausländer zuzulassen." ,,Schedl benutzte daher jede Gelegenheit, die Rumänen von der Kooperationsbereitschaft auf deutscher Seite zu überzeugen. Vor allem in der Zusammenarbeit auf dritten Märkten sieht er [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 5
[..] onsrat Walter S t u b b e ums Leben gekommen. Beileidstelegramme an seine Gattin ergingen u. a. auch vom BdV und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Stubbe wurde am . Februar in Stolp geboren. Nach Absolvierung des . dortigen Gymnasiums studierte er in Berlin Volkswirtschaft und Staatswissenschaften! Nach Beendigung seines Studiums wurde er Assistent des bekannten Berliner Professors Albrecht Haushofer, der im April von der SS ermordet wurde. Zu Beginn d [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 6
[..] jungen und älteren Musikern unter der Leitung von Kapellmeister Edi Daniel zuzuhören. Daß vor- . her kein gemeinsames Üben stattgefunden hatte, machte sich gar nicht bemerkbar. Bei strahlendem Sonnenschein fand Sonntagnachmittag der Umzug statt. Das Festkonzert auf dem Marktplatz in Osterfeld wurde von der einheimischen Bevölkerung mit viel Beifall belohnt. Bereits um Uhr war unser ,,Patenonkel", Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, in unserer Siedlung eingetroff [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 7
[..] auch des Vortrages, den Dr. Franz Lipp, Oberrat des Wissenschaftlichen Dienstes am Oberösterreichischen Landesmuseum in Linz, bei dieser Gelegenheit gehalten hat. Seine Ausführungen hatten den nachfolgenden Gedankengang: Österreich und Oberbayern sind die einzigen europäischen Länder, in denen sich die Tracht noch im Alltag behaupten konnte. Der graugrüne Rock der Männer und das Dirndlkleid der Frauen sind zwischen München und Wien eine'nicht wegzudenkende Selbstverständlich [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 8
[..] . Der Aufsatz schildert die Geschichte des deutschen Zeitungswesens in Bukarest bis zur Begründung des ,,Bukarester Tageblatts" im Jahre . S p o r e a , Constantin: Geschichte, Volk und Kultur in Rumänien. In: Bulgarien und Rumänien im Weltkommunismus (= Das neunzehnte Barsinghausener Gespräch). S. --. Verlag Gerhard Rautenberg, Leer (Ostfriesland) . Z i i c h , Heinrich: Wilhelm Schunn f. Der Erneuerer des Nachbarschaftswesens. In: Südostdeutsche Vierteljahres [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 9
[..] Kunstwollspinnerei dortselbst. Weiterhin fallen in diesen Zeitraum die Gründung einer Horndrechslerei von Hermann Lutter in Drabenderhöhe und einer Ziegelei in Brächen. Ein wesentlicher Auftrieb zeichnete sich nach der Jahrhundertwende ab. Die Entwicklung der Steinindustrie und eines Kalkwerkes standen im Vordergrunde. Ihr folgten Unternehmen für Zement- und Kunststeinfabrikation, metallverarbeitende Betriebe, eine chemische und Seifenfabrik, sowie zwei Maschinenfabriken. Zu [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 10
[..] suchtsvoll mit der Seele gesuchten Mutterlande aufwächst und diese Erinnerungen nicht mehr hat, soll das geschichtslos aufwachsen, ohne Kenntnis all der Werte der nicht mehr gekannten Heimat? Das kernige Mettersdorf, nach Tschippendorf die am nördlichsten gelegene ,,Gemeinde" des Sachsenlandes, hat durch die Bemühungen des einstigen Mettersdorfer ,,Greben" (oder ,,Grafen"), Johann Schmedt, vermehrt durch Beiträge von Michael Raiger, vielfach unter Zuhilfenahme von Pfarrer Joh [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 11
[..] . Juli SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Die Nachbarschaften suchen neue Aufgaben Eine Erwiderung Zu dem in der Siebenbürgischen Zeitung vom . April . J. unter dem obigen Titel erschienenen kleinen Aufsatz, der sicher in bester Absicht geschrieben wurde, möchte ich im folgenden Stellung nehmen, um Mißverständnissen, die sich daraus ergeben könnten, vorzubeugen. Da wird einmal -- mißbilligend -- darauf hingewiesen, daß Nachbarschaften als Ehrung bei der Geburt eines K [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 12
[..] , Sa. von ^ Uhr (Straßenbahn Nr. , und bis zur Haltestelle OlgaeckX, Rumänieiifafiften Siebenbürger-Urlauber au* Österreich und Deutschland! Ich gebe bekannt, daß ich laufend mit meinem Kleinbus nach Rumänien fahre. - Interessenten, die außerhalb von |inz und Umgebung oder in Deutschland wohnen, werden I t in Gruppen erfaßt und abgeholt. \\ £ Ab Linz Fahrpreis S .- plus Visa \ j r l h r e Anmeldung erbitten wir an die Adresse: A D O L F HEISS, Personentransport, R [..]









