SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 8

    [..] km DM ,--. Anfragen sind zu richten an: Rudolf Cojocor, Pforzheim, Steubenstrafle Siebenbütger-Urlauber aus Osterreich und Deutschland! Ich gebe beUtmnt, daß ich laufencLxrrtf'meinem Kleinbus nach Rumänien faiwe^- Interesserffen, die außerhalb von Linz und Umgebung octetJrv-Deutschland wohnen, werden fT\ in Gruppejv^nctßt^und abgeholt. jj j Ab LirpH^ahrpreis S Ö>»^lus Visa P ^ Ihre Affffieldung erbitten wir an d?e>Adresse: AD_OtF HEI SS, Personentransport, Rappe [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 1

    [..] t ein Freudentag, nicht nur für die Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik und im Lande Nordrhein-Westfalen, sondern auch für dieses Land, sein Parlament, seine Regierung und seine ganze Bevölkerung. Nach vielen Jahren der Überlegungen, Planungen und Vorarbeiten ist nun entstanden und soll feierlich eingeweiht werden, was für die Siebenbürger Sachsen seit dem Verlust ihrer siebenbürgischen Heimat eines ihrer wichtigsten landsmannschaftlichen Ziele war: die Errichtung eine [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 2

    [..] schwer es Ihnen fällt, dort gemäß ihrer Tradition heute so zu leben, wie sie es bis zum Jahre jahrhundertelang gewohnt waren. Die Landesregierung ·wird sich, soweit ihre Möglichkeiten reichen, auch mit Nachdruck dafür einsetzen, daß durch Verhandlungen zwischen der Bundesregierung und der rumänischen Regierung die Möglichkeiten der Familienzusammenführung zwischen allen Siebenbürger Sachsen in Deutschland und in Rumänien ausgeschöpft werden. Das ist ein schwieriges und h [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 3

    [..] er früher als Lehrer gewirkt hatte, überreichten Gassner ein Bild von Kirche und Schule jener Gemeinde zum Zeichen währender Verbundenheit mit der In-, schrif ,,Nierswalde grüßt Drabenderhöhe! -. . ". Die Pause nach dem Mittagessen bot den Festteilnehmern Gelegenheit zur Besichtigung der Siedlung und der Volkskunstausstellung. Um Uhr bewegte sich ein farbenprächtiger Trachtenzug, begleitet von der Marschmusik dreier Blaskapellen der Siebenbürger Sachsen, an der Spit [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 4

    [..] Verbesserungen auf rund , Milliarden DM. Erhöht werden soll vor allem die Hauptentschädigung für erlittene Vermögensverluste, und zwar mit Schwergewicht in den mittleren Schadensgruppen. Eine nachträgliche Aufstockung der Hausratentschädigung, wie sie noch im vorigen Sommer in der dann später ,,zurückgepfiffenen" Ausschußfassung der . LAG-Novelle Vor dem Modell der Siebenbürgersiedlung Drabenderhöhe dent ausgeführt habe -- um ein elementares Menschenrecht, ein Gebot der H [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 5

    [..] erdanken. E r war es, der als treibende Kraft das Werden der Landsmannschaft in den ersten Etappen ihrer Entstehung und dann ihren Aufstieg vorantrieb. Er, der in der alten Heimat politisch nie hervorgetreten war, wurde nach dem Zusammenbruch zum Träger des Selbsterhaltungswillens und der Bestrebungen zur Wahrung kostbarer Überlieferungen in der neuen Heimat. Erwin Tittes verstand es, eine Reihe junger Landsleute von Anbeginn um sich zu sammeln und in ihnen Begeisterung und d [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 6

    [..] an! \ M i r a m u n d i - R e i s e n München, , Tel. RurnämenfahrtenSiebenbürger-Urlauber aus Österreich und Deutschland! Ich gebe bekannt, daß ich laufencLmirmeinem Kleinbus nach Rumänienrahre. - Interessenten, die außerhalb vor Linz und Umgebung"oder irvDeutschland wohnen, werden / > : r ) in GruppeiJ^rfaßt und abgeholt. (_ *·{· S ' : Ab Linz.Fanrpreis~S}pO.- plus Visa |V^ Ihre Anmeldung erbitten wir^ön^die Adresse: rswinkel ADOLr^HEISS, Perso [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 7

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite versuchte durch seinen Vortrag vorhandene Unklarheiten zu beseitigen. Er wies auf die notwendige Geschlossenheit in den Nachbarschaften hin und bat auch weiter die Treue unserer Landsmannschaft zu halten. Im weiteren Verlauf referierte ALOR Sommitsch über Sinn und Zweck unseres Heimattages in Wels. Lm. Glatz, Amtsvater der Nachbarschaft Salzburg, gab seiner Freude Ausdruck, durch Zufall an unserer Versammlung teilnehmen zu können. [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 8

    [..] GISCHE ZEITUNG . Juni STATT KARTEN Unsere liebe und treusorgende Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwester Frau Josefine Lukas geb. Mantsch ist am . April in Mediasch nach einem arbeitsreichen Leben Im Alter von Jahren gestorben. Sie wurde am . April unter großer Beteiligung auf dem evang. Friedhof in Mediasch zur letzten Ruhe gebettet. Wir gedenken ihrer in Liebe und Dankbarkeit. Wilhelm Lukas sen. und Hilda, geb. Kellner, in Mediasch [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 10

    [..] go mit deutscher Hilfe ein kleines Krankenhaus errichtet; es wurde von den Handwerkern des Musterdorfes gebaut, zeitweise hat das ganze Dorf kostenlos an seinem Krankenhaus mitgearbeitet. Nuatja liegt ein gutes Stück östlicher als Nyonbo. Seine Genossenschaft hat Hektar unter dem Pflug. Teilweise zweimal im Jahr werden Mais, Reis, Erdnüsse, Bohnen und Baumwolle geerntet. hat das Dorf erstmals mehr aus seinem Boden geholt als in den Jahren vorher, in denen die Bauern j [..]