SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4

    [..] Wiederholt konnte in unserem Monatsgruß in Wort und Bild über den Kirchen- und Gemeindebnu in V ü r m o o s berichtet weiden, zuletzt in dem Nachruf für Georg Rauh im Licht dei Heimat Nr. und in dem Bericht übei die Einweihung dei Lukaskirche am , Oktober l im Licht der Heimat Ni, i>. Vor kurzem tonnte nun zur Freude aller -- insbesondere dei zahlreichen Jugend -der Gcmeindesaal neben der Kirche fertiggestellt werden, Jetzt brauchen die wöchentlichen Husammcnlünftc [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 5

    [..] n, dazu noch die Siedlerstellen von Strombach mit ungefähr Q Einwohnern, die neue Siedlung Overath im waldigen Hügelgelände östlich Köln, deren Einweihung am . Oktober festlich begangen wurde. Nachdem am Vormittag die neue Schule eingeweiht worden war, versammelten sich nach einer Rundfahrt durch die recht weitverzweigte Siedlung die Teilnehmer des Festes in der geräumigen, mit Blumen und Fahnen geschmückten Mehrzweckhalle von Overath. Die Knabenkapelle unserer Siedler [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 8

    [..] tzt nur . DM Kopfkissen /, Pfd. Halbdaunen, statt .- DM jetzt nur .-- DM la Daunenoberbetten in gleicher Größe, jedoch mit , und Pfd. Daunenfüllung kosten je Bett .- DM mehr. Unbedingtes Rückgaberecht - Nachnohmeversand - Porto- u. verpackungsfrei Johanna Pleis · Bettenhandel EMDEN Osllrld., MühlenstroBe Für Weihnachten die bekannten Siebenbürger Wurstspezialitäten Rechtzeitige Bestellung erbeten an: METZGEREI MICHAEL GREF Maulbronn (früher Agn [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 9

    [..] Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., /, Tel. Adventsfeier Für die Vorweihnachtsfeier unseres Vereines, die mit anschließender Kinderbescherung am Sonntag, dem . Dezember , stattfinden wird, ergehen noch gesonderte Einladungen. Bezug der Siebenbürgischen Zeitung Jeder freut sich allmonatlich auf ,,unsere Siebenbürgische Zeitung", da sie allein uns die Verbindung m [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Regen) den . Die Nachbarschaft wünscht beiden Jubilaren einen schönen Lebensabend. Todesfall: Landsmann Martin Klein, geboren in Ober-Eidisch , wohnhaft gewesen in Schwanenstadt, starb im Welser Krankenhaus im Alter von Jahren. Unser herzlichstes Beileid den Hinterbliebenen. Nachbarschaft Traun Kathreinball: Die Jugendgruppe Traun ladet alle Landsleute aus nah und fern zu ihrem am . . d. J. im Volksheim Traun statt [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11

    [..] ütter und Großmütter gibt es ein unerschöpfliches Thema, wenn sie in besinnlichen Stunden beieinander sitzen: Das sind die Aussprüche und kleinen Erlebnisse ihrer Kinder und Enkel. Klein Michele geht nach dem Regen mit Mutti spazieren. Bei einer Pfütze springen beim Herannahen der beiden die Frösche ins Wasser. Enttäuscht sagt Michele: awer bleiwt hä, ech dan ich doch näst! Enttäuscht gehn sie weiter und als sie nach einer kurzen Zeit wiederkommen, hockt Michel ruhig vor der [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 12

    [..] ugänglich -- unsere ,,Heimatstube" sein. Sie ist für uns nicht nur Erinnerung, sondern Verpflichtung gegenüber unserer neuen Heimat, unserem Mutterland. Cth. Frauenkreis Wiesbaden Am . Oktober hatten wir, nach der Sommerpause, unseren ersten Frauennachmittag bei Frau Elvine Roth in Wiesbaden. Zahlreiche Landsmänninnen aus Wiesbaden und Umgebung und auch einige Frauen aus Frankfurt hatten der Einladung von Lehrerin i. R. Erna Höhr Folge geleistet, darunter auch die Frauenref [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 55 vom Oktober 1964, S. 1

    [..] Da keiner die gemeinsame Abfahrt in den hohen Norden versäumen wollte, waren alle pünktlich am Abend des . Juli am Treffpunkt im Hamburger Hauptbahnhof versammelt. Die nachfolgende Fahrt unter der Leitung von Diethard Zimmermann sei nur kurz umrissen: Die Strecke von ungefähr km haben wir in zwei Tagen und fünf Stunden mit siebenmaligem Umsteigen und wenig Schlaf zurückgelegt. In Stockholm hatten wir zehn Stunden Aufenthalt. Eine gemeinsame Stadtrundfahrt vermittelte u [..]

  • Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 1

    [..] hen Verständnis" als Ganzes zu erfassen trachteten: Ei beschrieb -- sehr bezeichnend -- die ,,Grundformen der geschichtlichen Ausprägung von Gemeinde und Kirche" und ergänztc sie für die Heimat durch den Nachsatz: ,, , , . sowie deren Auswirkung bei uns," überdachte er ,,Völkerentwicklung und Christentum", aber, als er in starker persönlicher Gefährdung für die Schutzhaft bestimmt zu sein schien, beantwortete er Männern des (späteren) l), Juli in weit ausgreifenden [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 1

    [..] ." ,,Auch die Tatsache, daß die Auflockerung der Diskussion über die Frage des Heimatrechtes bei uns in Deutschland in Polen bisher auf wenig Gegenliebe gestoßen Ist, spricht nicht gegen die Richtigkeit der Forderung nach Ruhe, Nüchternheit, Objektivität bei der Behandlung dieser Fragen." Schnelle Erfolge seien nicht zu erwarten. Was in einer Generation an Verpflichtungen aufgetürmt wurde, könne nicht in wenigen Jahren beseitigt werden. Jeder kleine Schritt vorwärts werde noc [..]