SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11

    [..] Alien die Enkelschar, und schickten sie zur Schule. Sit hielten Zucht und. lehrten sie Gehorsam, Si« lehrten sie auch arbeiten und beten. -Das Volkwar arxnwie nie, es schwand das Land. Wir hörten einen Ruf aus Dichters Mund: ,,Horch durch die Nacht, es rauscht die Flut, Mächtige Stücke reißt sie vom Land, Von unserem Land Wehe! Die fremde feindliche Flut Reißt von unserm heiligen Land Stück für Stück! Wehe, wir haben verloren, Stück für Stück!" -Und Jahr um Jahr ging hin, da [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 12

    [..] BEKANNT -Qrika (^.toOÖ cand. phil. t\rld t*UötejOVök\f wiss. Assist München · STELLENANGEBOTE Meine Frau und ich sind beruflich überlastet. Ein Sohn (Z%), ein Dackel (,), Tochter (zu Weihnachten erwartet), Garten und Zimmer wollen betreut sein! Sollte es so etwas, wie seinerzeit ,,unsere Oma" zu Hause, noch geben, welche ,,ohne eigenen Fernsehapparat" und Stundenwoche am Stadtrand ,,Diensf'-mädchen sein möchte: Bitte melden!!! münchens KLEINSTES [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 1

    [..] B E Nummer Manchen, . November . Jahrgang Unser landsmannschaftliches Leben in Nordamerika Nachklang zum . Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen aus den USA und Kanada Wie innig die Beziehungen zwischen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika und unseren Landsmannschaften in Deutschland und Österreich sind, das geht aus demWiderhall hervor, den der Berieht der Siebenbürgischen Zeitung über diesen denkwürdigen Heimattag unserer Landsleute [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 1

    [..] Die Siedlungen im Belgischen Land I m Belgischen Land entsteht ein neuer sächsisch« Sammelpunkt, Zehn Jahre nach der Niederlassung unserer Landslcutc in den Vergbausiedlungen Osterfeld, Langenbochum und Setterich, stehen nun in der herrlichen Berg- und Hügellandschast östlich von Köln die neuen Siedlungshäuser von Strombach-Gummersbach, Neuhurden, Heidcrmühle und Immekcppelerteich, deren erste schon vor vier Iahrcn bezogen wurden) in Engelskirchen -- zehn km entfernt -- entst [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 2

    [..] in ihrem lutherischen Verständnis" als das wirksamste Mittel des Bestehens im Sturm der Zeit dargelegt. Es ist wesentlich, zu betonen, daß Müllers Überlegungen nicht erst durch die Ereignisse der Jahre nach / ff. ausgelöst wurden. Sie waren in. Anlehnung an den Kreisauer Widerstandskreis des Grafen Moltke, der u. a. in feinem (nach dem . Juli hingerichteten) Mitglied der Bukarester deutschen Gesandschaft einen Anhänger hatte, während eines unfreiwilligen Aufentha [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 56 vom November 1964, S. 2

    [..] Was kann verbessert werden? Auf diese Frage bekamen wir viele Antworten. Viele verlangen mehr Abwechslung und eine aktivere Mitarbeit der einzelnen Mitglieder. Hierzu gehört auch das Verlangen nach mehr Disziplin und einer strafferen Organisation. Eine Reihe von Befragten wünscht zeitgemäßere Themen für die Gruppenarbeit. Nicht wenige sind es, die sich über die Abkapselung einzelner Gruppen (Oberschüler, ,,Stammpersonal") beschweren. Es werde den Neuen manchmal sehr schwer ge [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 2

    [..] schwingt, bis kurz vor Mitternacht der Aufbruch in die Quartiere der umliegenden Siedlungen erfolgte. Gottesdienst: ,,ch will meine Wohnung unter Euch bauen". er Kirchentag am daiauffolgenden Tag begann mit dem Festgottesdienst in Overath, den Pfarrer Sepp S c h e e i e r hielt. Seiner Predigt hatte er drei Vibelworte zugrunde gelegt (. Mose ,) . Kön. , und Ps. ,). Er ließ die Erinnerung an den langen Weg vom Verlassen der Heimatdörfer unter dem Geläute der Gloc [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 3

    [..] ,Du" untereinander in jedem siebenbürgischen Lager sowieso von Beginn an selbstverständlich ist, wurden wir schnell miteinander warm und kamen ins Gespräch. Man erfuhr den Wohnort der einzelnen, fragte nach Beruf oder Schule und fühlte sich bald wie unter alten Bekannten. Eine erlebnisreiche Reise Die Fahrt führte mit der Eisenbahn über die · sogenannte Vogelfluglinie nach Kopenhagen und weiter nach Helsingör, wo ein Teil des Zuges auf das Schiff verladen wurde, das uns nach [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 3

    [..] lichen Landsleute kommt den fränkischen Landkreisen llffenheim und Nothenburg o. d, T,, aber auch Kitzingcn und anderen eine besondere Bedeutung zu) denn hier fanden mehrere siebenbürZische Gemeinden in den Jahren nach dem Krieg eine erste Niederlassung: Lechnitz, Dcutsch-Zepling, Heidendorf, Maniersch, Zendersch u, a. Wenn auch eine starke Abwanderung, aus Gründen des Berufs und des Arbeitsplatzes, stattgefunden hat, stellen diese Kreise immer noch siebenbürgische Zentren da [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 4

    [..] etzung von Seite ) Insbesondere die rumänische Agrarreform, in deren Verlauf er den bäuerlichen Bodenbesitz seiner Landsleute mit all seinem Können und seiner ganzen Energie verteidigte. Wie vorher und nachher, in der. ungarischen wie auch in der rumänischen Zeit, vertrat er Recht und Gerechtigkeit gegenüber allen Übergriffen des nationalen Chauvinismus. Von bis war Dr. Norbert Kuales v. Windau Oberbürgermeister seiner Vaterstadt Bistritz. Nun konnte er alle Fähigk [..]