SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage Jugendbrief: Folge 55 vom Oktober 1964, S. 2

    [..] emeistert. Daß bei dem schönen Wetter nur ein erfrischendes Bad folgen konnte, sei nur am Rande erwähnt. Ein Fußballspiel, sieben Jungen gegen vier Mädchen, endete unter dem Jubel der Schlachtenbummler (im ganzen zwei) : für die Jungen. Nach dem Mittagessen (Bertram mit Wurst und Bohnen) zog man dann nach Bornheim, wo sich die Siebenbürger Familien aus Frankfurt getroffen hatten. Es blieb noch Zeit zum Sackhüpfen und Tauziehen, dann hieß es mit einem wehmütigen Blick auf di [..]

  • Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 2

    [..] gerischer Träume zu geben. Der deutsche Journalist, der vor zehn Jahren dem beredten Schweiger in Heimannstadt das imponierende Bild des Karlsburger katholischen OberHirten entgegensetzte, welcher nach die Fletken seiner Diözese auf einem Schimmel durchritten und vergattert habe, bewies nicht nur eine blamable Unkenntnis der hier und dort sehr unterschiedlichen geschichtlichen Lage, er bezog auch die Maße für groß und heldenhaft von einem allzu billigen Klischee. ,,Wenn [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 2

    [..] G . Oktober * tenzug ein voller Erfolg. Zuschauer schätzte die Polizei. Unsere Jugendgruppe hatte sich aus eigenem Antrieb dazu entschlossen, an diesem großen Fest wieder einmal teilzunehmen, nachdem schon mehrere Jahre keine siebenbürgisch-sächsische Gruppe mehr mitgemacht hatte. Unsere Mädels wurden von Inund Ausländern viel bestaunt. Besonders gefielen die schön bestickten Pelzchen. Die Jungens bestachen durch ihre stramme Haltung, noch betont durch die schönen [..]

  • Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 3

    [..] änge dem Konventikeltum wehrten, fo daß weithin ganze Gemeinden pictistisch erweckt wurden. Diese Erweckungskräfte bewirkten, im Nächstendienst gemeinschaftsverbindend, einen Zuscimmcnhalt in Familie, Nachbarschaft und dem gesamten Gemeindeleben, in Sitte und Brauch sich festigend, daß nicht nur alle gegenreformatoiischen Versührungskünste scheiterten, sondern auch die dann nach Durchsetzung trachtenden Auflösungstcndenzen des Nationalismus bis weit in das , Jahrhundert hin [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 3

    [..] h die Mühen nicht und kamen fast pünktlich um Uhr an dem verabredeten Treffpunkt an. Eine Stunde blieb Zeit, um dia Teilnehmer den einzelnen Familien zuzuteilen, bei denen sie zum Essen eingeladen waren. Danach setzte man sich in Bewegung. Man fuhr oder ging zum Sportplatz, wo die Morgenandacht stattfinden und anschließend die Riegeneinteilung erfolgen sollte. Die Jugendlichen freuten sich auf die Dinge, die da kommen sollten. Aber was war das? Auf unserem schon längst für [..]

  • Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 4

    [..] Zu dem Kirchentag in Overall), dessen Programm in der Septemberfolge abgedruckt ist, laden wir alle Landslcute herzlich ein. Die Nachmittagsveranstaltungen (Samslag um Uhr Einweihungsfeicr der Siedlung und Sonntag um Uhr Fcstveisammlung des Kirchentags) finden in der Mehrzweckhalle auf dem Klaienberg in Overath statt, der Vegrüßungsabend (Samstag um Uhr) im Saale Gteinhof, der Gottesdienst (Sonntag um IN Uhr) in der evang, Kirche in Overath, Ouartieranmeldungen erbet [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 4

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Oktober . Beihilfe für Landsleute im Ausland Frage: Meine Tante ist vor zehn Jahren zu ihrem verheirateten Sohn, direkt aus Rumänien kommend, nach Kanada ausgewandert. In der Bundesrepublik Deutschland hat sie keinen Zwischenaufenthalt genommen. Sie erhielt in Kanada keinerlei Unterstützung, sondern lebte vielmehr im Haushalt des Sohnes. Nun ist der Sohn vor einigen Monaten durch einen tragischen Unfall ums Leben gekommen. Die Unfallr [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 5

    [..] in der Bundesrepublik lebenden Thüringer Im vollbesetzten mit Blumen und Fahnen geschmückten großen Saal der Stadthalle von Köln-Mülheim begrüßte Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann nach einem vom Siegburger Kammermusikkreis stimmungsvoll vorgetragenen Musikstück die Erschienenen und vor allem die Honoratioren, an deren Spitze Herrn Ministerpräsident Dr. Meyers. Minister Grundmann wies dabei auf die Bedeutung der Patenschaft als Bekenntnis zur politischen Verantwort [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6

    [..] dung entgegengehen. Die Siebenbürger, heute über die ganze Bundesrepublik verstreut, werden dort in Kürze keine willkürlich gewählte Insel finden, sondern ihre ,,Urheimat": Siebenbürger sind nur dem Namen nach Sachsen. Ausgezogen sind sie vor Jahren großenteils aus dem -- Rheinland." Gymnasiallehrer gesucht Das evang. Gymnasium Engelskirchen führt sJebenb.-sächsische Tradition weiter Das evang. Gymnasium Engelskirchen im Aufbau (Bezirk Köln, Rheinisch-Bergischer Kreis), b [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7

    [..] ße musikalische Begabung. Während seines Studiums der Pharmazie in Wien war er -- für seine besorgten Eltern allzusehr -- in Musikerkreisen und auf der Musikakademie zu Hause. Als junger Apotheker in Reps konnte er endlich seinen Begabungen mit allem Ernst nachgehen und uns allen zu unvergeßlich musischen Ereignissen verhelfen. Wenn die Zeitungen über das musikalische Reps zu berichten wußten, so war dies alles aufs engste mit seinem Namen und seinem Wirken verbunden. Das Rep [..]