SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8

    [..] Kapitel die nationalpolitischen Grundtatsachen des Stefansreiches, der Reichsverweserschaft von bis dargelegt, dann Führungsordnung, Wirtschafts- und Kulturpolitik Ungarns seit dem Zweiten Weltkrieg, gegliedert nach Perioden. Ein weiteres Kapitel behandelt die gesellschaftspolitische geistige Überlieferung und den Frontwechsel kommunistischer Kulturpolitik bis . Ein zusammenfassendes Schlußkapitel stellt das heutige Ungarn als einen ,,Probefall europäische [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9

    [..] gen stellte man teils Eisenbahnzüge, teils Autokolonnen oder einzelne Lastwagen zur Verfügung. Die ländliche Bevölkerung von rund Dorfgemeinden verhielt man dazu, sich in geordneten Trecks nach Westen abzusetzen. Es gab Vieh- und es gab.Pferdetrecks. Die Fluchtzüge größerer Dorfgemeinden bestanden aus mehreren Kolonnen. Ihre Anführer waren zum Teil ehemalige k. u. k. Unteroffiziere, die noch aus der Zeit des ersten Weltkrieges reiche Erfahrung im Umgang mit Marschkolonnen [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober (Fortsetzung von Seite ) ten wir den Eheleuten Margarethe und Michael Mathes (Jungnachbarvater) die besten Wünsche. Unsere Nachbarschaft betrauert das plötzliche Hinscheiden unseres treuen Mitgliedes, Frau Emma Csont, geb. in Sächsisch-Regen, die am Donnerstag, dem . . , beerdigt wurde. Unsere innige Anteilnahme dem trauernden Gatten und den Kindern. Nachbarschaft Traun . Geburtstag Am . . d. J. feierte unser Land [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] . J. in Bulkesch bei Mediasch das . Lebensjahr vollendet: Helene SchlandtW a c h n e r . Als Tochter des Josef Wachner und der Maria geb. Schuller, in Sächsisch-Regen geboren, von wo die Familie später nach Bistritz übersiedelte, wuchs Helene in großem Geschwisterkreis heran und fühlte sich schon frühzeitig zum Lehrberuf hingezogen. Da es damals noch keine landeskirchliche Lehrerbildungsanstalt gab, mußte das lernbegierige Mädchen seine Ausbildung am staatlichen Mädche [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 12

    [..] Heitau Offenburg-Süd, Neveu-Weg Ab . Nov.: Freiburg, STELLENANGEBOTE fSiebenbürgisches Ärzte-Ehepaar sucht selbständig arbeitendeHaushälterin Neues Haus, moderne Küche, Zentralheizung Freizeitregelung nach Wunsch. Gehalt nach Vereinbarung. Dr. Jul. Petri, Offenburg-Süd, Neveu-Weg Für das unserer Verwaltung angeschlossene Kreiskinderheim (Vollheim mit Plänen* wir«Keine junge und fröhliche Hauswirtschaftsleiterin gesucht. Das Heim ist an die [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 1

    [..] s John Hallner. Das Festprogramm, das die Siebenbürger Sachsen aus den Vereinigten Staaten und Kanada am . und . Juli in Youngstown/Ohio vereinte, begann an einem Samstag mit dem Empfang der Gäste. Nach ihrer Begrüßung traten die ,,Alten Knaben" zu einem Fußballspiel USA gegen Kanada an, das mit großem Beifall aufgenommen wurde. Ebenso erfreuVorsitzender Bell gedachte des erschütternden Bruderkampfes, in dem vor Jahren auch Söhne des gleichen Volkes an allen Den zweite [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 54 vom September 1964, S. 2

    [..] tzlicher Platzregen, der uns beinahe alle durchnäßte. Wie gebadete Spatzen retteten wir uns in den Bus, ließen unsere Kleider in Sonne und Wind trocknen und die Marine allein weiterfeiern und fuhren nach Bergen aan Zee. Hier konnte in strahlender Sonne trocknen, was noch naß war. In Zelten zogen wir uns um und liefen durch den feinen Sand ins Meer. Die Strandkörbe, die Sandburgen, die vielen braungebrannten Leute (ineist Deutsche), die Dünen mit Strandhafer, der feine weiße S [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] taat nicht verschließen kann, ist kein politisches Problem, sondern eine Erfüllung der vielfach deklarierten und anerkannten Grundthesen der Menschenrechte. Daraus leiten wir auch unsere Grundsätze ab, nach denen wir handeln und die wir offen und frei aussprechen: . Keiner von uns kann den Siebenbürger Sachsen in der Heimat zumuten oder von ihnen fordern, unten auszuharren. . Wir können den Siebenbürger Sachsen in der Heimat aber auch keine Vorschriften machen oder anordnen [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 2

    [..] hwunden! Der Weg zum Mitmenschen, ob er mir nun nahe wohnt und mich sieht, oder ob ich über Kilometer von ihm getrennt bin, führt über Gott. Gott selbst aber ist nur über den Dank erreichbar. Vielleicht sollten wir nachdenken. Gott wartet darauf. I m Nachdenken mag sich auch der Dank einstellen. Und indem wir nachdenken, kommt uns der verlorene Bruder, die verlorene Gemeinschaft an der Hand des verlorenen Gottes erkennbar in ihrer jetzigen Gestalt und Aufgabe zu. m Nach-dank [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 3

    [..] eitlichkeit abgeben, und sie muß sich gleichzeitig als Kern der Gesellschaft öffnen, um von ihrer Funktion her dem Gemeinwohl dienen zu können", schreibt der Sozialminister. Familienpolitik sei nicht mehr eine Frage nach der Pflicht des Staates, sondern nur mehr danach, welcher Rang den Förderungsmaßnahmen für die Familie zugebilligt werde. Familienpolitik sei nicht eine Interessenpolitik, wie es sie etwa im Bereich einzelner Wirtschaftszweige gebe. ,,Vielmehr soll die Famili [..]